FoFi ST winterreifen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
Das hier ist mein erster Beitrag. Verzeiht mir also bitte etwaige Fehler 🙂 .
Vor genau 14 Tagen habe ich mir den fiesta st bestellt und da dieser (zumindest hoffe ich das nachdem ich hier ein wenig gelesen habe) noch in diesem Winter abgeholt werden kann bin ich nun auf der Suche nach passenden winterreifen.
Ich habe nun 2 Möglichkeiten
1. Von meinem fiesta titanium Bj 2015 die Sommerreifen auf 16 Zoll Felgen die Reifen abziehen und die Felgen auf winterreifen umrüsten. Hier wäre die Frage: passen die rdks Sensoren aus dem 100 ps EB in auch zu dem st? Der Händler konnte mir erst beim dritten Besuch eine Liste vorlegen, welche besagt, dass seid 2016 alle reifen die Gummi Ventile haben würden. Laut Google braucht man jedoch ab einer Geschwindigkeit von 210 kmh die metallventile? Weiß hier jemand was?

2. Möglichkeit
Meine komplettreifen privat verkaufen und schönere winterkomplettreifen für den st kaufen?
Zu der zweiten Möglichkeit kommt meine Hauptfrage. Es geht um die Dimensionen der Felge und des Reifens. Laut ffh brauche ich mindestens 16 Zoll und eine ET von 47.5... Ich habe kein Interesse daran iwas eintragen zu müssen oder etwas zu verändern vorerst.
Es geht mir nur darum, dass wenn ich z.b. die Wahl zwischen schwarzen und "silbernen" felgen habe, würde ich die schwarzen bevorzugen.
Weiterhin würde mich interessieren, ob sich jmd mit rdks Sensoren auskennt welche nicht vom ffh gekauft wurden? Hier wird mir immer abgeraten, da ich sonst ständig Fehlermeldungen im bordcomputer erhalten würde weil die Sensoren sich nicht mit dem Auto verstehen würden?

Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe etwas falsch zu machen:
Abgesehen von dem reifen Thema.
Mich würde der spürbare Unterschied zwischen dem 100 ps EB und dem st interessieren 🙂 .. lohnt sich das ganze? Ich kann mir das leider nicht wirklich vorstellen, da die einzige fahrt mit dem st schon lange her ist und nur von kurzer Dauer war 🙂

Vielen lieben Dank vorab für eure Bemühungen und Antworten.
Gruß Kevin

31 Antworten

Alles klar danke. Und nein Jan. Mir ging es nur darum, dass ich diese Aufkleber einfach als störend empfinde. Ich werde es aber wohl so machen.

Hi

Hab jetzt Pirelli WR mangels Qualitätsreifen in der Orig Bereifung 205/40 17 drauf gemacht. Orig ST200 Felgen.
Ansonsten gibt's ja nur noch Chinaknaller...

Moin,

Es ist schon richtig, dass ab 210 kmh eigentlich keine Gummiventile verbaut werden SOLLTEN, da diese aufgrund der starken Fliehkräfte nach aussen drängen und Risse bilden können. Daraus kann ein Luftverlust und schlimmstenfalls ein Platzer resultieren.

Warum hat er dann an Werk Gummiventile?

Ähnliche Themen

Jawoll das habe ich auch gelesen bzw gehört. Ford sagt aber auch, dass ab ende 2016 immer Gummi verbaut wird

Naja das ist eben eine Empfehlung der Reifen Industrie und keine Verbindliche anweisung. Es gab jedoch schon Gerichtsurteile, so musste ein Reifenhändler bereits haften, weil er bei einem Hochgeschwindigkeitsfahrzeug Gummiventile verbaut hatte und infolgedessen beim Platzer dirch Ventilrisse eine Felge kaputt ging. Ausserdem haben die meisten entsprechenden Fahrzeuge bereits Metallventile, das kostet doch heutzutage nix mehr...

Klar, deswegen bei Zubehörfelgen immer Metallventile. Müssen die auch beim ST, komische sache

Nur mal so ein Gedanke zu dem mich eure Meinung interessieren würde.
Wenn man kaum bis gar nicht beabsichtigt mit dem ST im Schnee zu fahren, aber trotzdem im Herbst und Winter sicher und allzeit gesetzeskonform unterwegs sein möchte, wären dann nicht Ganzjahresreifen eine interessante Alternative zu Winterreifen. Im Sommer kämen dann natürlich wieder die Sommerreifen drauf.

Anhand der Außentemperatur in Bezug auf Gummi Mischung und evtl fahrbahnbeschaffenheiten würde ich winterreifen ganz klar bevorzugen wenn du im Sommer sowieso wechselst

Was haltet ihr von den nokian wr a 3? Auch wenn sie schon lange auf dem Markt sind, sind es die einzig guten mit dem geschwindigkeitsindex V wie ich finde.??

Sollte gut sein. In 17" oder 16"? 17" hab ich nur die Pirelli als Markenreifen gefunden..

@Kepado93
Den WR A3 (195/45 R16 V) fahre ich jetzt den dritten Winter. Im Trockenen ist der recht brauchbar, aber bei Nässe taugt er nicht viel. Zur Leistung bei Schnee kann ich nichts sagen.

Im Übrigen verstehe ich das Argument bzgl. der Außentemperatur und der Gummimischung nicht; zumindest nicht, um damit pro Winterreifen zu argumentieren. Temperaturen zwischen 0 und 15 Grad schienen mir eher ein Punkt für den Ganzjahresreifen zu sein.

Zitat:

@Kepado93 schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:09:55 Uhr:


Was haltet ihr von den nokian wr a 3? Auch wenn sie schon lange auf dem Markt sind, sind es die einzig guten mit dem geschwindigkeitsindex V wie ich finde.??

Sind gut. Ich habe diese Reifen bei mir drauf und die WR A4 bei meiner Frau. WR A4 Reifen sind besser.

Ich habe Nexen winguard sport 205 40 R17 84 V sehr gute reifen

@cs1102
Bei einer Temperatur ab 7 Grad abwärts, so heißt es jedenfalls sind die winterreifen eher zu empfehlen. Darüber sommerreifen. Fachlich genau kann bestimmt jemand anderes hier mehr dazu sagen. Auch ich habe viele vergleiche gelesen und bei diesen wurde der ganzjahredreifen stets als nichts halbes und nichts ganzes beschrieben.

Bezüglich meiner Frage werde ich jetzz mal nach dem wr a4 schauen. Was ich benötige ist 195/45 R16 V. Und bis jetzt finde ich in dieser Klasse nur den wr a 3 im Netz aber vielen Dank für den Hinweis

Gruß kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen