Focus verliert Wasser

Ford Focus Mk1

Heul!!!
Mein Focus 1,8 verliert irgendwo auf der rechten Seite neben dem Motor Kühlwasser.
Hat einer eine Ahnung was das sein könnte?
-Wasserpumpe?
-Marderbiss?
-Schelle defekt?
-Kopfdichtung?
-?

37 Antworten

Ich weiß nicht, ob man im eingebauten Zustand den Haarriss überhaupt sehen konnte, zumal die LiMa im Wege ist.
Und bei so vielen Focusfahrern, die hier schreiben, finde ich 4 Defekte nicht grade übermäßig viel.
Ist natürlich eine dämliche Sache.

Das mit der LiMa kommt auf den Motor an. Beim 1.8er und 2.0er ist der Blick auf das Gehäuse frei. Und einem Mechaniker aus einer Fachwerkstatt sollte das schon auffallen, ob die nur Dichtung oder das Gehäuse betroffen ist. Und wenn er es nicht genau sehen kann, dann sagt man dem Kunden dazu, dass eventuell auch das Gehäuse defekt sein könnte und was dann kostenmäßig auf ihn zukommt.
Ist meine Meinung.

Vor allem, weil es ja Ford bekannt ist, dass es öfters Risse mit dem Thermosstatgehäuse gibt. Das wissen auch die Werkstätten !

Die einzigste Reaktion von Ford war eine Preisanhebung für das Gehäuse.......

Hi,
habt Ihr zufällig den aktuellen Preis ?
Bisher habe ich bei 2 Händlern nachgefragt und 2 unterscheidliche Preise bekommen.
Jeweils incl. Mwst. zzgl. Einbau: einmal 120,- EUR und der andere wollte 90,- EUR haben.
Finde das schon irgendwie seltsam bei Ford, äußerst unfreundlich sind die dazu auch noch.

cu, tsw

Ähnliche Themen

Wenn die dich so unfreundlich behandeln, würde ich schnurstracks die Werkstatt wechseln. Der Einbau ist wahrscheinlich in einer freien auch wesentlich billiger. Und die Preise können schon stark variieren. Ich hab hier zwei Händler im Umkreis von 20 km, da bekomme ich viele Teile bei dem einen rund 15-20% billiger als beim anderen.

@urgrufty: So ist die freie Marktwirtschaft. Die Nachfrage regelt den Preis. Die wissen wohl, was die Autofahrer brauchen und was in den Regalen vergammelt. :-)

Das hat meiner Meinung nach nichts mit Marktwirtschaft zu tun, sondern mit ab Werk geplanter Abzocke der Kunden.

Zündspule, ein Dauerausfallteil, letztes Jahr 80 Teuro, jetzt 120 ................

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Vor allem, weil es ja Ford bekannt ist, dass es öfters Risse mit dem Thermosstatgehäuse gibt. Das wissen auch die Werkstätten !

OK, wenn das wirklich ein bekanntes Problem ist, dann sollte der Mechaniker genauer hinsehen müssen. Erst Recht, wenn bei dem Motor keine LiMa im Wege ist.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Das hat meiner Meinung nach nichts mit Marktwirtschaft zu tun, sondern mit ab Werk geplanter Abzocke der Kunden.

Zündspule, ein Dauerausfallteil, letztes Jahr 80 Teuro, jetzt 120 ................

War auch nicht wirklich ernst gemeint mit der Marktwirtschaft. Ich finds auch ne Sauerei, dass die da den Kunden abzocken.

Hatte das gleiche Problem, starker Wasserverlust bei meinem Focus.

In der Werkstatt hat man gleich auf das defekte Gehäuse getippt.
Verdacht hat sich bestätigt. Am Dichtungssitz war ein Stück rausgebrochen.

Mit 200 € war der Schaden behoben. Würde das nächste Mal die Rep. selbst
durchführen. Ehrlich, keine großern Vorkenntnisse erforderlich.

Werkzeug: 10 mm Maul-Ringschlüssel und Schraubendreher reichen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Wocus


Hatte das gleich Problem, starker Wasserverlust bei meinem Focus.

In der Werkstatt hat man gleich auf das defekte Gehäuse getippt.
Verdacht hat sich bestätigt. Am Dichtungssitz war ein Stück rausgebrochen.

Mit 200 € war der Schaden behoben. Würde das nächste Mal die Rep. selbst
durchführen. Ehrlich, keine großern Vorkenntnisse erforderlich.

Werkzeug: 10 mm Maul-Ringschlüssel und Schraubendreher reichen aus.

Du hast zugeschaut ? Kannst du mir sagen ob dabei das ganze Kühlwasser rausgelaufen

ist und ob man danach das Kühlsystem entlüften muß, wie es mir in der Werkstatt erzählt

wurde ? Denke eher nicht, oder ?

Wurde bei Dir auch der Temperatursensor gewechselt weil er angeblich nicht aus dem

Kunstoffgehäuse herauszubekommen ist ohne ihn kaputt zu machen ?

Danke und Gruß,
tsw

Habe die kompl. Rep. verfolgt. Kühlwasser ging fast ganz verloren.

Entlüftung war nicht erforderlich. Laut Aussage des Monteurs entlüftet sich das
System selbst.
Motor im Stand auf Betriebstemperatur gebracht, Heizung voll aufgedreht
und die Luft entwich über die beiden dünneren Schläuchein den Vorratsbehälter.

Konnte das Blubern sehen da Anfangs der Kühlflüssigkeitsstand etwas üppig war.
Später etwas Flüssigkeit abgesaugt.

Temperatursensor wurde NICHT gewechselt, aber das Thermostat ( 18€ ) vorsichtshalber
wegen der überhöhten Betriebstemp. bis zur Schadenbehebung.

Zitat:

Original geschrieben von Wocus


Habe die kompl. Rep. verfolgt. Kühlwasser ging fast ganz verloren.

Entlüftung war nicht erforderlich. Laut Aussage des Monteurs entlüftet sich das
System selbst.
Motor im Stand auf Betriebstemperatur gebracht, Heizung voll aufgedreht
und die Luft entwich über die beiden dünneren Schläuchein den Vorratsbehälter.

Konnte das Blubern sehen da Anfangs der Kühlflüssigkeitsstand etwas üppig war.
Später etwas Flüssigkeit abgesaugt.

Temperatursensor wurde NICHT gewechselt, aber das Thermostat ( 18€ ) vorsichtshalber
wegen der überhöhten Betriebstemp. bis zur Schadenbehebung.

Alles klar, danke, meinte auch das Thermostat 🙂

Das Selber machen ist klar kein Problem, aber hilft dir auch nicht viel, wenn du ein neues Gehäuse brauchst !

Neues Thermostat, gut, das ist richtig, würde ich auch gleich mit verbauen.

aber den Sensor ?, warum sollte ein Messigsensor nicht aus einem Plaste-Gehäuse rausgehen ?

Wenn, dann geht doch das eh schon defekte Gehäuse über den Jordan.............

Ach ja, und beim Einbau eines neuen Gehäuses genau die NM einhalten, sonst reißt es wieder !

Anzugsdrehmoment ist 10 Nm..........!? Welcher Monteur benutzt dafür einen Drehmomentschlüssel ?!

Oder welcher "Hobbybastler" besitzt so ein Teil ?

Zitat:

Original geschrieben von fuukju



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Das hat meiner Meinung nach nichts mit Marktwirtschaft zu tun, sondern mit ab Werk geplanter Abzocke der Kunden.

Zündspule, ein Dauerausfallteil, letztes Jahr 80 Teuro, jetzt 120 ................

War auch nicht wirklich ernst gemeint mit der Marktwirtschaft. Ich finds auch ne Sauerei, dass die da den Kunden abzocken.

Hallo , Motortalker !

Ich hab auch so ein Phänomen mit meinem Kühlwasser .
Also : Fuhr vorgestern aus der Garage und was war das ? Eine Pfütze, wo das rechte Vorderrad stand.
Fühlte sich eindeutig nach Kühlwasser an. Hab dann natürlich den Motor angeschaut. Und in diesem Kunststoffschutzteil,
welches unterm Keilriemen verläuft, stand auch noch etwas Flüssigkeit. Niveau im Ausgleichsbehälter stand höchstens 1 cm unter Max.
Ich habs dann erstmal trockengelegt und musste anschliessend nach Hannover (ca. 65 km ).
Nach ca. 20 km erstmal auf nem Parkplatz geguckt; alles trocken.
Nach weiteren 20 km noch mal, immer noch trocken.
Nach Abstellen im Parkhaus, beim Verlassen des Selbigen und zu Hause; trocken.
Gestern etwas gefahren, heute etwas gefahren. Und immer noch trocken.

Auch die rechte Motorseite hab ich so weit wie möglich abgetastet. Hatte danach aber nur knochentrockenes Aluminiumoxid an den Fingern.

Tja , was mach ich nun ?
Weiter beobachten oder gleich zum Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen