Focus Turnier oder i30CW?
Hallo zusammen,
da bei meinem 2008er Volvo V50 nun bereits das zweite Mal der Turbo defekt ist und mir geraten wurde das Auto abzustoßen, bin ich nun so weit, dass ich das auch tun möchte.
Ich habe den ich glaub hinlänglich bekannten Problemmotor, der bei Volvo 1,6D heißt und für Turboschäden bekannt ist.
In Anbetracht der finanziellen Mittel und der Hoffnung, dass ich für den Volvo noch ca. 5000€ bekomme, kommen aktuell ein Hyundai i30cw und ein Ford Focus Turnier (jeweils 2012/2013er Baujahr) in Frage.
Da ich beide nicht kenne besteht, wäre ich über Tipps von euch dankbar, welches Fahrzeug das Bessere bzw. welches empfehlenswerter ist und was Stärken sowie Schwächen der Fahrzeuge sind.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Der V40 ist auch nicht schlecht und bietet die bekannten Turbobenziner von Ford.
40 Antworten
Hi also ich denke das dir hier jeder zum ford raten wird fahre beide Probe und dann entscheide dir ich habe einen tunier und wirklich null Probleme 2012/2013 also ich kann da jetzt nix sagen was generell negativ ist
Zu den i30 kann ich nur sagen das meine Nachbarn alle 4 Monate in der Werkstatt wohl ein montags Auto
Gruß Carsten
Ich fahre den Focus ST Turnier. Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Der Focus Mk3 rangiert in der Pannenstatistik auf den vorderen Plätzen, weit vor VW und anderen Konkurrenten. Die Wahrscheinlichkeit von Unannehmlichkeiten dürfte also sehr klein sein. Das ist für mich immer ein wichtiges Kaufargument. Der Hyundai mimt optisch den Behördenflur, ist völlig reizbefreit, in Blech gestanzte Langeweile. Aber das ist wahrscheinlich dann eher persönlicher Geschmack. Ein enger Freund von mir fährt den i 30 cw und ich habe ein wenig den Vergleich zwischen den beiden. Auch wenn die angegebenen Werte vom i30cw eine andere Sprache sprechen: der Kofferaum des i30cw ist subjektiv erheblich kleiner als der des Focus ST. Kinderwagen bei ihm drin und bei mir drin sind 2 Welten. Weiß nicht wie Hyundai auf dieses Kofferraumvolumen kommt.
Zitat:
@busdriverjens1 schrieb am 17. Oktober 2015 um 09:47:25 Uhr:
Ich fahre den Focus ST Turnier. Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Der Focus Mk3 rangiert in der Pannenstatistik auf den vorderen Plätzen, weit vor VW und anderen Konkurrenten. Die Wahrscheinlichkeit von Unannehmlichkeiten dürfte also sehr klein sein. Das ist für mich immer ein wichtiges Kaufargument. Der Hyundai mimt optisch den Behördenflur, ist völlig reizbefreit, in Blech gestanzte Langeweile. Aber das ist wahrscheinlich dann eher persönlicher Geschmack.
Servus,stimmt so nicht ganz z.B Pannen Golf ab Bj 2012 3,9%,Pannen Focus ab Bj 2012 5,6%
Offensichtlich kursieren unterschiedliche Angaben. Ich habe erst kürzlich von der Zuverlässigkeit des Ford Focus gelesen. Dort bewegte sich der Ford unter den ersten 10, während der Golf erst deutlich weiter hinten zu finden ist. Hab die Quelle gefunden. Es handelt sich um den TÜV (sorry, hatte das verwechselt): http://www.autobild.de/.../...-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html
Ähnliche Themen
Probefahren. Beide. Dann entscheiden.
Fahre Focus ST seit knapp 2 Jahren. Bisher alles gut.
Beim TÜV ist der MK3 Focus der Kompakte mit den wenigsten Mängeln.
Ich habe den i30cw drei Jahre lang gefahren. Keine Probleme damit gehabt. So ein richtiger Kombi wie der Focus ist er aber nicht. Du merkst auch den Unterschied zur Qualität im Innenraum etc. Wenn es der Geldbeutel zulässt nimm einen Focus .
Gruß
zauber35
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:02:33 Uhr:
Servus,stimmt so nicht ganz z.B Pannen Golf ab Bj 2012 3,9%,Pannen Focus ab Bj 2012 5,6%
Und wie wäre die Statistik wenn man die Fahrzeuge einbezieht die der VW eigene Pannendienst abschleppt? Denn im Gegensatz zu VW hat Ford keinen Eigenen.
Würde eher den Kia Ceed in Betracht ziehen statt dem Hyundai,optisch deutlich besser und technisch gleich.
Hab mir auch Gedanken über den Ceed gemacht aber mir fehlte der 185PS Turbo,wenigstens 150PS hätte er haben müssen.
Optisch sieht der Kia dem Focus sehr ähnlich,zumindest bei der Kombiversion.
Hallo Instigator,
da es ja Dir ja im Endeffekt um Motorschaden bzw. Kosten geht ist doch die erste Frage welcher Motor (Diesel oder Benziner). Falls Du hauptsächlich Kurzstrecke und nicht so viel km pro Jahr fährst, dann auf jeden Fall Benziner (auch bei Ford).
(von den Kosten her bin ich mit meinem alten MK1 noch nie so preiswert Auto gefahren, wenn man ein Auto überhaupt preiswert nennen darf 😁)
Gruss
Zitat:
@Instigater schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:16:14 Uhr:
Es sollte auf jedenfall ein Benziner werden. Welche Motoren sind da zu empfehlen?
Servus,wie ist dein Fahrprofil(Weg zur Arbeit usw)
Probiere es aus. Du hast die Wahl zwischen "Oldschool"-Saugern mit 85/105/125Ps, dem 1.0 Ecoboost mit 100 und 125Ps und dem 1.6 Ecoboost mit 150 und 182Ps, da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Besondere Problemmotoren gibt es da nicht, beim 1.0EB ist nur wichtig dass der Turbo-Kühlwasserschlauch bzw. der Ausgleichsbehälter erneuert wurde ( Rückruf) , dann ist der Motor ein haltbarer und preisgekrönter Allrounder. Gerade wenn du von einem 1.6l Turbodiesel kommst ist der 1.0EB ein toller Einstieg in die Turbobenziner-Welt.
Der i30 dagegen hat nur den 1.4er Sauger mit 99Ps oder den 1.6er mit 132Ps im Angebot und die reißen beide keine Bäume aus, sind aber ansonsten unauffällig.
Und sei dir dessen bewusst dass der i30 CW für einen Kombi nicht gerade viel Platz bietet - das ist wirklich nur ein Sporttourer.
Wenn du die gleiche Frage im i30-Forum stellst, wirst du genau die gegenteiligen Antworten bekommen...
Ich persönlich finde den i30 von der Innenausstattung her weniger gut als den Focus (deswegen habe ich ja auch den Ford gekauft). Hatte den i30 auch mal als Mietwagen und fand das Fahrwerk recht schwammig gegenüber dem sportlichen Ford-Fahrwerk.