FOCUS ST ??? JA oder NÈIN ???

Ford Focus

Hallo Leute,

ich brauche euren Rat. Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Focus ST zulegen soll. Bevor ich dies aber tuhe möchte ich um Rat bitten. Lohnt es sich denn zu kaufen, oder sollte man doch eher drauf verzichten? wie ist der Verbrauch ? Wie ist die Verabeitung im Ganzen... Ich hoffe, einige Leser können mir helfen.

243 Antworten

oh, sorry. Hatte RS4 gemeint. sorry

..der RS4 hat 8 Zylinder, Allrad und 420 PS - mit was soll Ford da konkurrieren ???

na ein Mondeo RS mit V6 Turbo natürlich... will jemand spekulieren ? 😁

😁 Entweder hat er dann einen Reihensechser,er teilt sich die Plattform schliesslich mit Volvo,oder den Volvo-V8.

Ähnliche Themen

er teilt aber auch die Plattform mit dem X-Type. Und da denke ich an den schönen 3,0L V6 mit Traction4. Den Motor überarbeitet, müsste dicke die 300PS auf den Boden kriegen.
Dann gibt es noch den 4,2L V8 aus dem S-Type, womit wir schon fast die 400PS erreicht haben. Warum also immer die ollen Volvo-Motoren?

Ganz einfach.
1.wird vom aktuellen Mondeo sicher kein RS mehr kommen,um überhaupt noch Zeit für den Bau zu haben müsste er schon bestellbar sein.
2.Passt der Jaguar V8 mit Sicherheit nicht in den aktuellen Mondeo und auch nicht in den Nächsten.der Jaguar S-Type hat Heckantrieb und eine Plattform aus Amerika.Der nächste Mondeo hat aber wiederum keinen Heckantrieb,also passt der Jaguarmotor wieder nicht.Wenn der irgendwie Quer in ein Auto passen würde hätte man nicht für Volvo einen Neuen entwickeln und bauen lassen,das auch noch ausserhalb des Konzerns.
3.Deswegen die ollen Volvomotoren,die Plattform ist passend für die entwickelt.

gehören die neuen Jag Motoren nicht schon zu den neuen Modulmotoren von Jaguar? Einfach 2 Zylinder hinten dran peppen und fertig? So sollten sie ja konstruiert sein. Und der X-Type Motor ist ja schon verdammt kurz geworden. Also müsste der V8 auch kürzer als ein Reihen 8Cyl sein, den man quer einbauen kann. Falsch gedacht?

Volvo kann LKW-Motoren bauen, aber so richtig bekannte Volvo Pkw Motoren kenne ich nicht.

Logisch, der neue Mondeo steht in den Startlöchern. Dort kann es einen RS geben.

Welcher Volvo teilt sich mit dem zukünftigen Mondeo die Plattform? Keine Ahnung (jetzt werde ich gesteinigt).

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


..der RS4 hat 8 Zylinder, Allrad und 420 PS

Echt? Nicht schlecht, sieht man ihm gar nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


mit was soll Ford da konkurrieren ???

Mit einem vernünftigen Fahrwerk, Gewicht und Bremsen zum Beispiel? Reine PS-Zahl ist nicht alles, das Ding muss auch um die nächste Ecke kommen.

Aber zurück zum Topic:
ich denke auf einen Focus RS muss man noch eine Weile warten.
Der ST ist eine gute Basis, insbesondere im Vergleich zum S3 (unter Einbezug des Preisvergleichs). Eine freundin fährt einen S3, ist echt ein tolles geschoss, aber eben er kostet etwas.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Volvo kann LKW-Motoren bauen, aber so richtig bekannte Volvo Pkw Motoren kenne ich nicht.

ist auch gut so, sonst wollte sie ja jeder haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Also müsste der V8 auch kürzer als ein Reihen 8Cyl sein

Wieso kommst du auf R8 Motor? Volvo baut doch keinen R8 Motor? Kann das sein das du das mit dem R6 Motor von Volvo verwechselst? Den es auch später noch mit Turbo geben soll?

richtig, ich meinte Reihen 6er.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


er teilt aber auch die Plattform mit dem X-Type.

Das tut aber nur noch der (bald) alte Mondeo. Der neue Mondeo teilt sich die Plattform mit dem Volvo S80 (und neuem V70, wahrsch. auch neuem S60 ), X-Type wird es wohl nicht mehr geben.

Die Jaguarmotoren sind ja für den Längseinbau gedacht und nicht für Quereinbau.Der X-Type hat die Motoren vom Mondeo,Ausnahme der V6 Diesel.Der wurde unter Federführung von Jaguar für die Gemeindschaftsproduktion von Ford/PSA entwickelt.Die Motoren des S-Type,XJ und XK sind meines Wissens nicht geeignet Quer eingebaut zu werden.Volvo hat dazu ja auch einige Tricks gebraucht,zb Nebenaggregate weitgehend in den Block integrieren und das Getriebe extrem kompakt zu bauen.😁 Bei Audi sollen sie recht dämlich aus der Wäsche geschaut haben als Volvo ihren Reihenfünfer für den Quereinbau vorstellte,bis dahin konnte sich keiner vorstellen das der Platz reicht.Das sie dann noch einen 6er nachschoben war noch das Tüpfelchen auf dem i.Für den X90 hat Volvo bei Yamaha einen V8 samt Getriebe entwickeln lassen der sich Quer einbauen lässt,Motor und Getriebe werden auch bei Yamaha gebaut.
Dieser Aufwand wäre sicher nicht nötig gewesen wenn irgendwo im Konzern ein passendes Triebwerk zu finden gewesen wäre.

Zitat:

Volvo kann LKW-Motoren bauen, aber so richtig bekannte Volvo Pkw Motoren kenne ich nicht.

Die Reihenfünfer und der Sechsender werden eigendlich immer gelobt,Ausnahme der Fünfzylinder als Sauger.Dem hat der Fordeigene Vierzylinder mit 2L den Rang abgelaufen,erheblich sparsamer bei besseren Fahrleistungen.Der Volvoeigene Diesel wurde auch immer gelobt,die Ingenieure können also nicht so schlecht sein.

Beim V8 kann man Volvo nicht loben,ist ja nicht von ihnen.

..ist für mich auch nicht so erstrebenswert, der 2.5 Turbo ist noch längst nicht ausgereizt, 140 PS pro Liter holt Mitsubishi aus dem 2-Liter, das wären dann 350PS und das dann gepaart mit einem Leichtbau-Chassis wäre der Hammer !

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


..ist für mich auch nicht so erstrebenswert, der 2.5 Turbo ist noch längst nicht ausgereizt, 140 PS pro Liter holt Mitsubishi aus dem 2-Liter, das wären dann 350PS und das dann gepaart mit einem Leichtbau-Chassis wäre der Hammer !

Stichwort Leichtbau, ich bilde mir jetzt ein, kann mich da aber auc täuschen das der R6 leichter und 1mm kürzer ist als der R5. Weiß das jemand genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen