Focus ST 2 - Wie lange noch?
Hallo,
bin z.Zt. noch ein Ibiza Sport TDI Fahrer (BJ 2000) werde mir aber als nächsten Wagen nen Focus ST zulegen.
Ich wollte mich eigentlich zu meinem 30ten Geburtstag damit beschenken, aber wird dieser dann überhautp noch gebaut?
Bin BJ 1980, d.h. Ende 2009 bestellen, es soll ein EU-Fahrzeug werden, und Anfang 2010 einsteigen und losfahren.
Kennt jemand die Restlaufzeit der FF ST 2 Baureihe?
Muß ich evtl. früher "zuschlagen", wenn ja sollte ich schon mal zusätzlich den ein oder anderen Euro sparen.
Ach ja, wen es interessiert Listenpreis Deutschland lt. Konfigurator 30.450,- und lt. Juetten-Koolen 24.150,-.
Das würde dann unterm Strich 6.300,- Euro einsparen.
Gruß
Holger
33 Antworten
Also in Deutschland ist da ein sehr großer Unterschied zwischen A3 und Focus.
Als ich meinen neuen Focus bestellt habe (Ende 2005), hatte ich mir einige Kompaktwagen mit vergleichbarem Motor / Ausstattung ausgerechnet und am teuersten waren Audi A3 und BMW 1er, lagen beide rund 6.000,- € über dem Focus.
...das läßt mich auch zweifeln, für etwa 1500 real € mehr bekommst Du einen 120D, klar, der sieht total harmlos aus, ist auch je nach Geschmack nicht schön, aber er ist nur kaum langsamer und braucht aber mit seinen 177 Ps die Hälfte an Sprit - für mich als Fahrer ein Argument, und er ist wesentlich besser verarbeitet, und vom Wiederverkauf gar net zu reden ..... in der Preisklasse gibt es viel Konkurrenz, zB auch der MPS 3 mit 260 PS .... (!)
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
...das läßt mich auch zweifeln, für etwa 1500 real € mehr bekommst Du einen 120D, klar, der sieht total harmlos aus, ist auch je nach Geschmack nicht schön, aber er ist nur kaum langsamer und braucht aber mit seinen 177 Ps die Hälfte an Sprit
was real nur 1500Euro, das heißt ja nach Abzug von Prozente des Händlers. Mal schnell den BMW Konfigurator anschmeißen, mal schauen was der sagt.
Hab mal schnell die grobe Ausstattung meines STs genommen, fehlt zwar noch einiges wie beheizbare Frontscheibe, Premiumlautsprecher (Sound bild kann man schlecht vergleichen also hab ichs weggelassen) oder große Freisprecheinrichtung mit Bluetooth
120d 5-Türer
27.550,00 EUR
Technische Daten (PDF)
Fahrzeug-Konfiguration
Lackierung, Interieur und Felgen
Quarzblau metallic
A18
640,00 EUR
Leichtmetallräder V-Speiche 217 mit Mischbereifung
2KF
1.850,00 EUR
Sonderausstattungen
Multifunktion für Lenkrad
249
150,00 EUR
Sport-Lederlenkrad
255
290,00 EUR
Außenspiegelpaket
313
240,00 EUR
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
321
Standard
Komfortzugang
322
600,00 EUR
Fensterheber, elektrisch, hinten
411
Standard
Fußmatten in Velours
423
100,00 EUR
Armauflage vorn
473
150,00 EUR
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
481
570,00 EUR
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
494
330,00 EUR
Interieurleisten Titan hell
4BZ
Standard
Scheinwerfer-Waschanlage
502
270,00 EUR
Park Distance Control (PDC) hinten
507
420,00 EUR
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
521
120,00 EUR
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
522
550,00 EUR
Klimaautomatik
534
1.540,00 EUR
Lichtpaket
563
210,00 EUR
Navigationssystem Professional
609
2.800,00 EUR
Spracheingabesystem
620
410,00 EUR
Gesamt
38.790,00 EUR
Mein ST mit mehr Ausstattung hat damals 25200 gekostet. (ohne Garantie auf 5 Jahre 100.000km)
25200/116*119=25850Euro
real 1500Euro unterschied würde jetzt bedeuten das du auf den einser BMW 11440euro Rabatt bekommt. Kannst du mir mal den BMW Händler sagen der so viel Rabatt gibt, kann ich kaum glauben.
PS: Ich hatte es auf der BAB nicht nur einmal mit x20oder x25ds zu tun. (Alles natürlich aktuelle BMW Modelle wobei der 120d damals noch ein 163PSler gewesen sein müsste.) Die gehen zwar nicht wie eine ente, aber mit nem ST sind die wirklich nicht zu vergleichen da fehlt denen schon einiges an Leistung. Bei etwa 210 kommt sogut wie gar nichts mehr an Beschleunigung.
andererseits ist der wertverfall bei ford höher als bei bmw...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zapradigan
andererseits ist der wertverfall bei ford höher als bei bmw...
ja natürlich, allerdings kann ich
hierund
hierkeine 10.000Euro Preisunterschied feststellen.
Erstens hast Du einen BMW mit ganz anderer Qualität und Ambiente -
Zweitens spart man je nach Fahrtstrecke JEDES Jahr einen 4-stelligen Euro-Betrag nur an Treibstoff -
Drittens wenn Du ihn nach ein paar Jahren verkaufst hast Du soviel Geld für Treibstoff gespart und noch deutlich mehr Wiedererlös das der Focus einfach nur alt aussieht -
( ich fahre übrigens keinen BMW und überlege noch, der Motor vom ST ist sehr gut, aber andere haben auch nette Technik, wie gesagt, es kommt auch noch der MPS 3 mit satten 260 PS in Frage ....)
Focus
Hallo,
mir mir 1,93 m ist der 1 er innen fast schon zu klein.Innen gut aussehen tut er ja wirklich nur mit einigen Extras.
Aber einen 120 D kann man ncht mit dem Focus 2,5 ST vergleichen,sondern muss den 130i dafür nehmen.Ein Freund hat über die Firma einen geleast.Der hat einen Listenpreis von 48.000!!
Meinen ST fahre ich übrigens mit Autogas trotzdem günstiger als ein 120 D von den Treibstoffkosten.Im Rückspiegel sind die aber über 200 nicht mehr zu sehen.
Bin aber trotzdem mal auf den neuen Vierzylinder von BMW mit über 170 PS gespannt.Wobei man da wieder die Haltbarkeit abwarten muss.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
Erstens hast Du einen BMW mit ganz anderer Qualität und Ambiente -
darum geht’s aber nicht. Aber das stimmt der BMW sieht einfach höherwertig aus, genau so gibt’s Ausstattungsmerkmale dies bei Ford nicht gibt. Andererseits ist das NAvi beim BMW glaub noch nicht mal Touchscreen fähig, das war mal im letzten Jahrtausend aktuell aber nimmer jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
Zweitens spart man je nach Fahrtstrecke JEDES Jahr einen 4-stelligen Euro-Betrag nur an Treibstoff -
stimmt von den Normverbräuchen ausgehend braucht man nur 180.000km um auf ein null auf null Geschäft zu kommen. Dafür muss man mehr Steuern wegen Diesel bezahlen. Wenns einen auf die Spritkosten ankommt kann man zur Not immer noch auf Autogas gehen, dann dauert´s noch 1,9Millionen Kilometer um ein null auf null Geschäft zu haben. Hat natürlich immer noch die höheren Steuern des Diesels, abgeschlagene PS Leistung usw.
Aber über Unterhaltskosten wollen wir uns nicht unterhalten. Habe nur auf einen bestimmten Satz geantwortet zwar auf:
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
für etwa 1500 real € mehr bekommst Du einen 120D
und das glaub ich einfach nicht bis mir dies einer zeigt, trotz mehr Wiederverkaufswert nicht. Bei BMW ists mir neu einen fünfstelligen Betrag als Rabatt zu bekommen, oben in meinem Beispiel waren 12.000Euro dazwischen, da fehlt noch Ausstattung dies bei BMW nicht gibt bzw. wo ich zu Faul war die entsprechende zu suchen, aber dafür hat der MBW bestimmt auch Serienausstattung dies bei Ford nicht gibt. Allerdings ist noch kein Transport usw. dabei. Also Preisunterschied mehr als 12.000Euro, und dann fehlen am ende immer noch knappe 40PS. Die du auch in der Fahrleistung merkst, dank des Diesel Drehmoment wohl nicht Subjektiv aber auf der BAB ist’s ein Gewaltiger Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
Drittens wenn Du ihn nach ein paar Jahren verkaufst hast Du soviel Geld für Treibstoff gespart und noch deutlich mehr Wiedererlös das der Focus einfach nur alt aussieht -
wenn man die Treibstoffkosten mit dazu nimmt dann mag es irgendwann ein null auf null Geschäft werden, aber gegen Treibstoffkosten kannst du was tun. Den rest siehe oben. Der 120d ist nicht schlecht ich will ihn auch nicht schlecht machen aber ich zweifle an das er das günstigere Auto ist, er hat zwar weniger Treibstoffkosten, aber ist auch klar das ist ein Diesel mit einiges weniger PS als der Benziner. Und wie gesagt der der an die Treibstoffkosten denkt kann auch an eine Flüssiggasanlage denken.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
( ich fahre übrigens keinen BMW und überlege noch, der Motor vom ST ist sehr gut, aber andere haben auch nette Technik, wie gesagt, es kommt auch noch der MPS 3 mit satten 260 PS in Frage ....)
Wäre für mich vielleicht auch in Frage gekommen, aber einmal damals gabs den noch nicht, zum zweiten das Design gefällt mir nicht. Aber wem das Design gefällt bekommt für wenig Geld viel Leistung. Auch ein besseres Euro/PS Verhältnis als beim ST.
das ich nicht lache
einen 120d mit einem st zu vergleichen....der st läuft im standgas besser als der 120d....sorry aber diese beiden autos kann man überhaupt nicht vergleichen....dann eher den 130i....welcher dem st sogar in den elastizitätswerten unterlegen ist....
viele grüsse
Das ist schlicht nicht wahr, der neue 120D ist von 0 bis 100 nur 0,4 sec langsamer als der ST, in der Spitze sind es auch lediglich 10 km/h - von "wesentlich" besseren Fahrleistungen wird da wohl keiner ernsthaft sprechen ?
Und zur "Mehr"Ausstattung: Was da alles aufgelistet wurde, Becherhalter, Regensensor usw. : DAS sind features für Opas Opel, aber nicht für Sportfahrer - fehlt noch der Ohrläppchenwärmer und der Wackeldackel .....
120D
Hallo,
laut technischen Daten in der Auto Motor Sport hat der neue 120D eine Höchstgeschwindigkeit von 227-gegenüber 241 vom ST.Keine Welt,aber schon deutlich schneller.Von "Klang" des Dieselmotors spreche ich lieber nicht.
Regensensor,etc,wären mir auch egal,Recarositze,Mittelarmlehne hingegen nicht,was beim 1er alles teuer dazugekauft werden muss.
Aber selbstverständlich soll jeder das kaufen,was er möchte.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
Das ist schlicht nicht wahr, der neue 120D ist von 0 bis 100 nur 0,4 sec langsamer als der ST, in der Spitze sind es auch lediglich 10 km/h - von "wesentlich" besseren Fahrleistungen wird da wohl keiner ernsthaft sprechen ?
Hab ich jetzt nen Denkfehler?
Beschleunigung hat der 120d nen Vorteil, er hat Heckantireb, St nur Front. Von daher tut sich der 120d untenrum viel leichter die Kraft auf die Straße zu bekommen als der ST. Aber mal zu den Zeiten laut Hersteller.
120d 7,6sek
ST 6,8sek
7,6 - 6,8 = 0,8
zumindest dachte ich das ich das irgendwann mal so gelernt habe.
Topspeed
120d 228km/h
ST 241km/h
241 - 228 = 13 dachte ich zumindest.
Leider habe ich für den 120d keine Werte von 0-160 oder 0-180 gefunden. Das einzige was ich gefunden habe ist ein von Schnitzer gechippter 120d mit Original 163 und nach Tuning 200PS.
Dieser war mit 200PS von 0-180 zwischen 4,1 und 5,8sek je nach Test langsamer als der Originale ST und das obwohl der Schnitzer 23PS mehr hat als der jetzige 120d mit 177PS und nur 25PS weniger als der ST.
Ist natürlich enorm, statt 10 km/h ist er nun doch 13 km/h schneller ? DAS ändert alles :-)
Übrigens ST ist in 7 sec auf 100, 120D in 7,5 (3-t)
Zu berücksichtigen ist auch, dass der ST das bißchen bessere Fahrleistungen nur bei höchsten Drehzahlen produziert - ich empfehle mal diverse Videos in google, da kommen selbst stärkere Autos als der ST mit dem 120 D beim Zwischenspurt nicht mit - nochmal. Ich fahre keinen BMW und bin auch nicht darauf fixiert, aber wenn ich schon 25000 auf den Tisch lege will ich ein stimmiges Paket ...... was auch für die Betriebskosten gilt .
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
Übrigens ST ist in 7 sec auf 100, 120D in 7,5 (3-t)
woher hast du diese Zahlen, ist mir neu das der St 7sek braucht. Meiner steht auf jeden Fall mit 6,8 da. Sogar in mehreren Tests hat er die geschafft. Auf der BMW seite habe ich leider nur die Infos über den 5türer gefunden, bei den anderen gibts nur so ein komisches Flash Special, beim 5 Türer dagegen eine vernünftige PDF Datei mit der man sogar was anfangen kann.
ST/120D
Hallo,
wenn schon Zahlen genannt werden,dann schon die richtigen.
der ST hat 320NM bei 1600 Umdrehungen schon.Würde das als keine hohe Drehzahl bezeichnen.
25.000 für einen 120D?Kam auf 33.000 Listenpreis,wenn der BMW annähernd die gleiche Ausstattung hat wie mein laut Liste 28.000 teurer Focs war.Wollte das aus Interesse mal vergleichen.