Focus sollte in Werksatt sein, da steht er aber nicht?

Ford Focus Mk4

Hallo,
hab heute Nachmittag mein Focus in die Werkstatt gebracht um nach einem Fehler suchen zu lassen. Bekomme gelegentlich eine Antriebsstrang stöhrmeldung. Nun hab ich mal in der Ford App nachgeschaut da es ein Update gab und mein Focus steht nicht in der Wekstatt sondern 25 km weiter weg. 😕
Mal sehen was da morgen als Antwort kommt wen ich frage was das soll. Denn gefragt oder mir es so mitgeteilt hat das keiner, denn dann hätte ich damit kein problem. Da hat einer meinen Focus zur Heimfahrt benutzt und gekoppelt mit nur Probefahrt.

Beste Antwort im Thema

Er wollte uns anscheinend nur zeigen, dass er seine FordPass App bedienen kann. Anders kann ich mir diesen Thread bzw. den Sinn seiner Beiträge auch nicht mehr erklären.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich finde sowas muss man vorher auf jeden Fall mit dem Kunden klären. Probefahrt schön und gut aber das würde mir auch nicht gefallen.

Der Meister evtl Probefahrt gleich mit heimfahrt kombiniert. Aber in Summe 50 km würde ich so auch nicht akzeptieren

Wie soll die Werkstatt sonst so einen sporadischen Fehler finden?
Da bleibt nur fahren

Finde das bei einem „gelegentlichen“ Fehler völlig in Ordnung. Wenn ein Auto zur Inspektion dort wäre natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_ich schrieb am 8. Juli 2020 um 19:20:05 Uhr:


Wie soll die Werkstatt sonst so einen sporadischen Fehler finden?
Da bleibt nur fahren

Soweit, das klärt man bei Abgabe des Fahrzeugs mit dem Kunden.

Schaue mal wo er über Nacht steht,denn bei einem Einbruch oder Sachschaden kommt dann deine Versicherung zum tragen und nicht die Haftpflicht der Werkstatt.
NICHT unerheblich!

Oder aber die App zeigt den Standort nicht korrekt... Schon mal daran gedacht? Habe ich immer wieder.

Und auch wir nehmen kundenautos mit nach Hause bzw die Meister. Speziell Autos die gefahren werden müssen. Nach einem Getriebe Wechsel für die Software, oder bei Abgas Problemen usw.

Wir könnten auch 50km während der Arbeitszeit fahren, kommt für den Kunden aufs gleiche raus. Is aber zeitlich echt bescheiden.

So eine Meldung bekomme ich auch ab und zu.
Den Fehlerspeicher ausgelesen:
P093B - Stromkreis des Magnetschalters Hydraulikspeicher niedrig.
Modul: Getriebesteuergerät

Irgenwie ist es eine nichtssagende Fehlermeldung.

Lass uns bitte unbedingt wissen, was die Werkstatt herausgefunden hat.

Danke dir

Zitat:

@RFB18 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:30:40 Uhr:


Wir könnten auch 50km während der Arbeitszeit fahren, kommt für den Kunden aufs gleiche raus. Is aber zeitlich echt bescheiden.

Kommt nicht aufs Gleiche raus, 😁 der Kunde darf dann eine knappe Stunde Spazierenfahren zahlen.

So lange man dem Kunden private oder geschäftliche Fahrten die man mit seinem Auto zur Fehlersuche verknüpft nicht berechnet sollte das ok sein, man sollte es Ihm aber sagen das ein solches Vorgehen vorkommen kann.
Und natürlich sollte das nicht ausgenutzt werden.

Ich denke mal in dem Fall wird es um eine Gewährleistung gehen, das heist der Kunde zahlt 0 €, und Ford zahlt für die Fehlersuche auch 0 €
Also macht es schon Sinn, dass das Auto von einem Meister mitgenommen wird.

Aber wie so oft ist Kommunikation alles.
Wenn man vorher fragt ob man damit eine 50 Kilometer probefahrt machen darf, um den Fehler nachvollziehen zu können, wird niemand Nein sagen.
Wenn man dann noch erwähnt, dass sich das Auto ein Meister für die Probefahrt mit nimmt und den Sinn erklärt, sollte es solche Probleme nicht geben.

Sicher hätte die Werkstatt das erwähnen können, andererseits wie soll eine sporadische Fehlermeldung gefunden werden wenn nicht durch fahren?
Mittels Hand auflegen und gut zureden klappt das eher nicht.
Also statt einen Aufriss machen und extra ein Post erstellen einfach mal das Gehirn einschalten und etwas logisch denken, das kann auch die Werkstatt vom Halter verlangen.

Zitat:

@Moadll schrieb am 9. Juli 2020 um 06:52:48 Uhr:


Ich denke mal in dem Fall wird es um eine Gewährleistung gehen, das heist der Kunde zahlt 0 €, und Ford zahlt für die Fehlersuche auch 0 €
Also macht es schon Sinn, dass das Auto von einem Meister mitgenommen wird.

Aber wie so oft ist Kommunikation alles.
Wenn man vorher fragt ob man damit eine 50 Kilometer probefahrt machen darf, um den Fehler nachvollziehen zu können, wird niemand Nein sagen.
Wenn man dann noch erwähnt, dass sich das Auto ein Meister für die Probefahrt mit nimmt und den Sinn erklärt, sollte es solche Probleme nicht geben.

genau, um mehr geht es auch nicht

Höchstwahrscheinlich ein Irrtum in der App. Spekulationen überflüssig.

Zitat:

@der_ich schrieb am 9. Juli 2020 um 08:39:37 Uhr:


Sicher hätte die Werkstatt das erwähnen können, andererseits wie soll eine sporadische Fehlermeldung gefunden werden wenn nicht durch fahren?
Mittels Hand auflegen und gut zureden klappt das eher nicht.
Also statt einen Aufriss machen und extra ein Post erstellen einfach mal das Gehirn einschalten und etwas logisch denken, das kann auch die Werkstatt vom Halter verlangen.

Bitte auf die Wortwahl achten und Hirn einschalten bevor du sowas schreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen