Focus oder neuer Kia Ceed

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, ich hadere momentan mit mir. Ein neuer Kombi ist fällig und ich war eigentlich schon dabei den neuen kia ceed zu bestellen, insbesondere nachdem er in der letzten Auto Bild sogar den Golf hinter sich gelassen hat. Nun kommen die ganzen Focus Berichte heraus und sind durchweg positiv. Beide Autos kommen fast zeitgleich auf den Markt und beide liegen preislich sehr nah beieinander. Es soll auf jeden Fall automatik dabei sein und Assistenz Systeme sind immer fein. Beide Autos sind hier sehr stark.

Auch in dem Wissen dass ihr hier wahrscheinlich sehr parteiisch seid, welches Auto würdet ihr warum empfehlen? Um mal ein paar Argumente für den ceed aufzuführen :

Gutes dsg, 140 PS, TomTom Navigation mit 7 Jahre updates und connected services, 7 Jahre Garantie, mehr Stauraum im Kombi...

Beste Antwort im Thema

Der neue Ceed SW gefällt mir auch gut. Ist eine überlegenswerte Alternative. Mal abwarten, bis es beide in natura gibt.

Wen das hier nicht interessiert, braucht ja nicht teilnehmen. Leben und leben lassen :-)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. August 2018 um 09:17:35 Uhr:


...
Der Focus wurde in Köln entwickelt und wird in Saarlouis im Saarland gebaut. Ist also ein rein deutsches Auto.
...

bis auf die Zulieferteile aus aller Welt 🙄 ...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. August 2018 um 09:17:35 Uhr:


...
Wo wird der C'eed gebaut?
...

der Ceed wird in der Slowakei (Žilina) gebaut ...

Zitat:

@pc_net schrieb am 26. August 2018 um 11:26:09 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. August 2018 um 09:17:35 Uhr:


...
Der Focus wurde in Köln entwickelt und wird in Saarlouis im Saarland gebaut. Ist also ein rein deutsches Auto.
...

bis auf die Zulieferteile aus aller Welt 🙄 ...

Zitat:

@pc_net schrieb am 26. August 2018 um 11:26:09 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. August 2018 um 09:17:35 Uhr:


...
Wo wird der C'eed gebaut?
...

der Ceed wird in der Slowakei (Žilina) gebaut ...

Naja, die meisten Motoren z.B. der 1.0 ltr. kommen ebenfalls aus Köln wo sie gebaut werden. Rings um das Kölner Werk ist ein sehr großer Zulieferer Park angesiedelt wo hauptsächlich für Ford produziert wird. Sicherlich mag es Teile geben die nicht aus D kommen. Die Hauptwertschöpfungstiefe liegt allerdings in D.
Ford beschäftigt in D immerhin knapp 25.000 Mitarbeiter und dann kommen noch die Zulieferer dazu...

Abwarten wie lange noch. Wenn Ford Europa nicht bald den Arsch in die Höhe bekommt wird es bald einen importierten Focus geben 😉

Zitat:

@Courghan schrieb am 26. August 2018 um 12:11:21 Uhr:


Abwarten wie lange noch. Wenn Ford Europa nicht bald den Arsch in die Höhe bekommt wird es bald einen importierten Focus geben 😉

In dem Punkt bleibe ich locker. Ford hat in den letzten Jahren gute Gewinne in Europa gemacht und die Umsätze und Marktanteile gesteigert. OK, jetzt ist mal wieder ein Verlust da. Die Hauptursache liegt einerseits im Brexit, in Großbritannien ist Ford Marktführer, und anderseits in internen schlechten Strukturen. Die restlichen Zahlen von Ford, also die Entwicklung von Umsatz und Marktanteilen, sind sehr gut. Der Modellmix wird sich ändern. Im Moment haben sie zu viele Vans und zu wenige SUVs im Programm. Dem Mondeo könnte auch ein ende drohen. Ich persönlich werde zwar nie verstehen warum viele Menschen auf diese SUV-Kisten stehen aber sie verkaufen sich nun mal gut.
Ford ist nicht mit Opel zu vergleichen. Opel hat 30 Jahre lang ununterbrochen Verluste gemacht bei stetig sinkenden Absatzzahlen. Ford hat lediglich Strukturproblme...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Courghan schrieb am 26. August 2018 um 12:11:21 Uhr:


Abwarten wie lange noch. Wenn Ford Europa nicht bald den Arsch in die Höhe bekommt wird es bald einen importierten Focus geben 😉

Da fällt mir noch ein: Ford hat erst immerhin 600 Millionen Euro in das Werk Saarlouis gepumpt und bekennt sich zu dem Standort Deutschland:
https://www.presseportal.de/pm/6955/3586633

Zitat:

@Courghan schrieb am 26. August 2018 um 12:11:21 Uhr:


Abwarten wie lange noch. Wenn Ford Europa nicht bald den Arsch in die Höhe bekommt wird es bald einen importierten Focus geben 😉

Nichts desto trotz finde ich es auch komisch das soviel Verluste zusammen kommen. OK
Fiesta und Focus wurden beide in D entwickelt und gebaut. Und beide sind Grad rausgekommen. Also schon klar das es teurer war und das nun eingenommen werden muss. Aber wenn es stimmt das nur 0,3 % Marge bleiben , dann machen die was falsch. Und zwar zuviel Rabatte. Kann ja wohl nicht wahr sein. Dann gibt man halt nicht 25% sondern nur 21,6%. Verstehe nicht was sich da teilweise ausgerechnet wird.

Zitat:

@Slivernator schrieb am 24. August 2018 um 10:17:40 Uhr:


Da ich mir wahrscheinlich entweder den Kia Ceed SW und den Ford Focus (oder ev. den Skoda Karoq) mit jeweils höchster Ausstattung zulegen möchte, sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Dem Kia Ceed fehlen im Vergleich zum Ford Focus eine beheizte Frontscheibe, dynamische LED Scheinwerfer und falls benötigt Schaltwippen sowie ein adaptives Fahrwerk.

Interessant. Hierzu eine Frage : das adaptive Fahrwerk klingt sehr interessant. Allerdings bin ich verwirrt. In der Preisliste von ford klingt es so als ob es das nur im 5-Türer gibt und nicht im Turnier?

Kann mich da jemand aufklären?

Ansonsten bin ich gerade absolut davon überzeugt, dass der Focus doch das bessere Auto fürs Geld ist.

Zitat:

@Dabu99 schrieb am 26. August 2018 um 13:09:01 Uhr:



Zitat:

@Slivernator schrieb am 24. August 2018 um 10:17:40 Uhr:


Da ich mir wahrscheinlich entweder den Kia Ceed SW und den Ford Focus (oder ev. den Skoda Karoq) mit jeweils höchster Ausstattung zulegen möchte, sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Dem Kia Ceed fehlen im Vergleich zum Ford Focus eine beheizte Frontscheibe, dynamische LED Scheinwerfer und falls benötigt Schaltwippen sowie ein adaptives Fahrwerk.

Interessant. Hierzu eine Frage : das adaptive Fahrwerk klingt sehr interessant. Allerdings bin ich verwirrt. In der Preisliste von ford klingt es so als ob es das nur im 5-Türer gibt und nicht im Turnier?

Kann mich da jemand aufklären?

Ansonsten bin ich gerade absolut davon überzeugt, dass der Focus doch das bessere Auto fürs Geld ist.

Laut Preisliste Juli 2018 gibt es das CCD nur für den 5-Türer und größere Motoren (1,5l Benziner & 2l Diesel), weiteres kann ich dazu auch nicht sagen.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 26. August 2018 um 13:08:54 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 26. August 2018 um 12:11:21 Uhr:


Abwarten wie lange noch. Wenn Ford Europa nicht bald den Arsch in die Höhe bekommt wird es bald einen importierten Focus geben 😉

Nichts desto trotz finde ich es auch komisch das soviel Verluste zusammen kommen. OK
Fiesta und Focus wurden beide in D entwickelt und gebaut. Und beide sind Grad rausgekommen. Also schon klar das es teurer war und das nun eingenommen werden muss. Aber wenn es stimmt das nur 0,3 % Marge bleiben , dann machen die was falsch. Und zwar zuviel Rabatte. Kann ja wohl nicht wahr sein. Dann gibt man halt nicht 25% sondern nur 21,6%. Verstehe nicht was sich da teilweise ausgerechnet wird.

Ich glaube, dass ist dann noch etwas komplizierter. Das Werk braucht eine gewisse Auslastung um ebenfalls eine positive Bilanz zu haben, sodass Rabatte Sinn machen. Ebenso kann man nicht einfach die Mannstärke im Werk nicht frei anpassen (Ford ist ja nicht Mercedes, Rastatt 😉). Ich will nur sagen, es spielen da mehrere Faktoren rein.

Wenn man den prozentualen Rabatt senkt, dann merken das als erstes die Händler. Kann mir gut vorstellen, dass die rebellieren wenn sie plötzlich mehr zahlen müssen. Klar können sie das an die Kunden weitergeben, trotzdem kommt da Gegenwind. Aber stimmt schon, der Rabatt ist sehr hoch. Beim Focus MK3 als EU-Neuwagen gab es im Vergleich zum deutschen Listenpreis teilweise über 40%! Sowas sieht man sonst fast nie.

Tauschen halt Marktanteil gegen Gewinn. Auf Dauer nicht gut wenn ich nur über Rabatt Autos auf den Markt bekomm.

Ich denke, dass das Stammtischgeschwätz hier keinen Sinn macht. Oder hat hier jemand Einblick in die Kalkulation vom Focus?
Rabatte geben andere Hersteller teilweise deutlich mehr und das bei Firmenfahrzeugen.
Das Thema war ja auch Focus oder Kia. Ältere Kia haben meistens Probleme mit dem Motor und das ist ärgerlich.

Vorteile KIA Ceed:
- Garantie
- Preis/Leistung
- größerer Tank

Vorteile Ford Focus:
- stärkere Motoren
- bei Automaten Wandler
- Fahrwerk
- beheizbares Lenkrad
- leistungsfähigere Assistenzsysteme

Zitat:

@wobber schrieb am 2. September 2018 um 16:45:45 Uhr:


Vorteile KIA Ceed:
- Garantie
- Preis/Leistung
- größerer Tank

Vorteile Ford Focus:
- stärkere Motoren
- bei Automaten Wandler
- Fahrwerk
- beheizbares Lenkrad
- leistungsfähigere Assistenzsysteme

Beim Focus kann man ja auch Zusatz Garantie abschließen. Bisher ging doch sogar auch bis 7 Jahre. Bei Kia sind die Inspektionen glaube ich teurer. Laut einem Arbeitskollegen, allerdings beim alten ceed. Vielleicht sollte man hier Mal vergleichen. Nicht das man eventuell günstiger kauft und später teurer unterhält.

Stimmt. Inspektionen sind noch ein klares Plus für Ford. 7 Jahre Garantie muss man dafür aber bei Ford teuer einkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen