Focus oder Astra ?

Ford Focus

hallo gemeinde,

ich komme zwar aus dem opel-lager aber ich hoffe ihr toleriert mich hier 😉
mein anliegen ist folgendes:
meine freundin braucht einen neuen wagen, ein caravan solls sein in der astra bzw. focus-klasse.
wir haben natürlich schon astra caravans angeschaut, aber mir persönlich gefällt der focus caravan besser.

vielleicht könnt ihr behilflich sein, klassische frage:
- welches auto würdet ihr bevorzugen und weshalb ?

grüße sendet euch,
steffen.

100 Antworten

Hallo Steffen_OVB
ich hoffe es ist für dich ok das ich mich in dieses Thema auch einmal einhacke. Wir stehen genau vor der selben Entscheidung. Vom gefühl her würde ich auch zum Focus tendieren weil er mir vom Innenraum besser gefällt als der Astra.
Der Platz ist Entscheident bei uns da wir drei Kinder haben und auch gerne mal mit dem Wagen in den Urlaub fahren möchten.

Unser Hauptaugenmerk richtet sich aber in richtung Werkstattservice.
Wie sieht es bei der Abwicklung von Garantiefällen bei Ford oder Opel aus ?
Man hört ja sehr viele Geschichten wo man nur Ärger mit den Händlern hat.

Ich denke, vom Service her nehmen sich beide Fabrikate net viel - kommt auch auf eine gute & zuverlässige Werkstatt drauf an, wenn´s da schon "anfängt", hört´s ganz schnell auch auf. Mein Vater fuhr 2 Generationen Opel Kadett - den D und E - und hatte nie "richtige" Probleme, lag aber auch am super Service der Werkstatt. 😁
Wenn ich meinen 1. Service mit dem Focus durchführen lassen werde, weiß ich auch, das "meine" Werkstatt verlässliche Arbeit leistet.
Weder der Astra noch der Focus sind schlechte Autos, mir pers. gefällt vor allem der Innenraum beim Ier-Focus besser als beim Nachfolger und auch besser als beim G-Astra, daher fiel auch die Entscheidung auf den Focus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


also der Opel gefällt mir auch ganz gut, wäre ein Golf noch zur Auswahl bzw. ein anderes Auto aus dem VW Konzern würde ich abraten, aber der Opel ist sicherlich wie der Ford ein Versuch Wert, da soll das bessere Angebot entscheiden würde ich fast sagen

Kannst du das mal etwas erläutern? Was würdes du vom VW- Konzern abraten und warum?

Übrigens: Mein Nachbar hat sich einen Focus-Turnier- Jungwagen gekauft. Ich setzte mich mal probehalber hinein und habe automatisch mal an den Haltegriff am Dachhimmel angefasst, worauf der sich aus der EINGEKLIPSTEN Halterung löste. Nachbars Schwiegersohn schloß die Fahrertüre, worauf hinten am Nummernschils eine Leiste abfiel.

Ford- die tun was.

Falsch: Die müssen noch viel tun!

R.

@ rekar:

Welche eine Horrorgeschicht...jetzt mußt du nur noch erzählen, es wären danach alle 4 Reifen davongerollt *haha*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Kannst du das mal etwas erläutern? Was würdes du vom VW- Konzern abraten und warum?
Übrigens: Mein Nachbar hat sich einen Focus-Turnier- Jungwagen gekauft. Ich setzte mich mal probehalber hinein und habe automatisch mal an den Haltegriff am Dachhimmel angefasst, worauf der sich aus der EINGEKLIPSTEN Halterung löste. Nachbars Schwiegersohn schloß die Fahrertüre, worauf hinten am Nummernschils eine Leiste abfiel.
Ford- die tun was.
Falsch: Die müssen noch viel tun!
R.

ui.... vorallem der Kennzeichenhalter, schlimm, sofort "Wandeln" die Kiste....

allein aus wirtschaftlichen Gründen, zB Zahnriemenwechsel bei VW wesentlich öfter und zu teurerem Preis zudem das Risiko eines Motorschadens wesentlich höher ist

vorallem beim 4er Golf und alle Bauzeitraumverwandten Modelle, selbst Pberklasse wie der A6 abplatzender Softlack im Innenraum, ein 2-3 Jahre altes Auto sieht aus wie 200.000km mißhandelt von innen

gerade beim Diesel würde ich bei VW nicht mehr auf die PD-Technologie setzen

die FSI Motoren sparen nur beim sparsamen fahren und fangen richtig an zu saufen sobald man etwas flotter fährt

bei Ford bis zu 5 Jahre richtige Garantie zukaufbar

günstigere Stundensätze bei Ford-Werkstätten

viele Gleichteile aus dem VW-Konzern erleiden defekte wie Fensterheber, unser Lupo hat in 7 Jahren den 4. drin.... jeder andere VW mind. 1 neuen

aus Erfahrung mit eigenen VW und im Bekanntenkreis dauernd kleine Sachen die gemacht werden müssen oder mit denen man einfach lebt

leider finde ich keine gescheite Werkstatt von VW, denn mit vielen Sachen kommt man mit einer guten Werkstatt aus

da war ich mit Ford bisher zufriedener und ich habe zur Zeit ja den direkten Vergleich und wenn ich dann noch die kosten berücksichtige....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


allein aus wirtschaftlichen Gründen, zB Zahnriemenwechsel bei VW wesentlich öfter und zu teurerem Preis zudem das Risiko eines Motorschadens wesentlich höher ist

vorallem beim 4er Golf und alle Bauzeitraumverwandten Modelle, selbst Pberklasse wie der A6 abplatzender Softlack im Innenraum, ein 2-3 Jahre altes Auto sieht aus wie 200.000km mißhandelt von innen

gerade beim Diesel würde ich bei VW nicht mehr auf die PD-Technologie setzen

die FSI Motoren sparen nur beim sparsamen fahren und fangen richtig an zu saufen sobald man etwas flotter fährt

bei Ford bis zu 5 Jahre richtige Garantie zukaufbar

günstigere Stundensätze bei Ford-Werkstätten

viele Gleichteile aus dem VW-Konzern erleiden defekte wie Fensterheber, unser Lupo hat in 7 Jahren den 4. drin.... jeder andere VW mind. 1 neuen

aus Erfahrung mit eigenen VW und im Bekanntenkreis dauernd kleine Sachen die gemacht werden müssen oder mit denen man einfach lebt

leider finde ich keine gescheite Werkstatt von VW, denn mit vielen Sachen kommt man mit einer guten Werkstatt aus

da war ich mit Ford bisher zufriedener und ich habe zur Zeit ja den direkten Vergleich und wenn ich dann noch die kosten berücksichtige....

Na ja, da hast du einiges aufgezählt.

Also soweit ich weiß, ist z.B. beim Golf V der Zahnriemen bei 120 TKm fällig, finde ich nicht zu oft.

Die Stundensätze sind möglicherweise etwas höher, würde mich aber kaum tangieren, weil ich fast alles selber mache.

Die Sache mit den Fensterhebern sollte ausgestanden sein, war wohl eine Folge des Lopezschen Sparens an der falschen Stelle.

Diesel gibts wirklich bessere, z.B. die von PSA (Peugeot usw.), aber Ford und Opel würde ich nicht zu den besseren zählen.

Na, und ich habe in dem Fc- Turnier meines Nachbarn gesessen, da kommt wirklich keine gute Anmutung auf. Alles wirkt für mich etwas billig, und wenn ich an die eingeklipsten Halter denke (wie kann man Haltegriffe nur einklipsen?), wird mir ganz anders.
Er selber hat seinerseits mal den Touran seines Schwiegersohns gefahren, war schon ganz anders, wie er nachher selber sagte.
Alles etwas sauberer verarbeitet und solider. Insgesamt gesehen wohl etwas werthaltiger.

Aber ein Auto ist zum Fahren da, es muß zuverlässig und sparsam sein.
Und da fällt mir spontan der Fall eines anderen Bekannten ein, der seinen Focus Turnier an seine beiden Töchter lieh, damit diese eine schöne Tour durch Frankreich machen konnten.
Denen ist mitten in der Fahrt der Motor explodiert, Teile sollen sogar hochgeflogen sein.
Ich weiß keine Einzelheiten, aber vertrauenderweckend ist sowas nicht gerade.
Na egal, ich gucke mich einfach weiter um...
Gruß R.

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Diesel gibts wirklich bessere, z.B. die von PSA (Peugeot usw.), aber Ford und Opel würde ich nicht zu den besseren zählen.

Tut mir leid...aber mit dieser Aussage bestätigst du eine gewisse Ahnungslosigkeit!

Nix für ungut...

Was glaubst du welche Diesel im Focus mit verbaut werden???

Tja...rate mal....richtig genau die PSA-Diesel....*breitgrins*

Sorry,aber das mußte mal gesagt werden!

PS: Und bitte verschone uns hier mit diesen Horror-Geschichten...du tust ja gerade so, als ob jeder Ford-Motor explodiert,etc......ein bißchen Objektivität wäre wünschenswert

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Kannst du das mal etwas erläutern? Was würdes du vom VW- Konzern abraten und warum?
Übrigens: Mein Nachbar hat sich einen Focus-Turnier- Jungwagen gekauft. Ich setzte mich mal probehalber hinein und habe automatisch mal an den Haltegriff am Dachhimmel angefasst, worauf der sich aus der EINGEKLIPSTEN Halterung löste. Nachbars Schwiegersohn schloß die Fahrertüre, worauf hinten am Nummernschils eine Leiste abfiel.
Ford- die tun was.
Falsch: Die müssen noch viel tun!
R.

@rekar:

Ich glaube die Dauertests der Autozeitschriften in den letzten Jahren haben sehr deutlich gezeigt, dass sowohl Ford als auch Opel in Qualität und Zuverlässigkeit VW in nix nachstehen .... außer dem Preis !!!

Daher ist es Kontraproduktiv in einem Thread, der sich mit den Vor- und Nachteilen zweier Modelle der Markten FORD und OPEL (nicht VW) beschäftigt, einen "Pro VW -- Kontra FORD" Beitrag zu platzieren.

@ Steffen_OVB:
Wenn du noch ein wenig Zeit für deine Entscheidungsfindung hast, gucke dich auf jedenfall weiter um. Für 15.000 Euro sollte auf jeden Fall bei beiden Marken ein Fahrzeug mit wesentlich besserer Ausstattung verfügbar sein.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


@rekar:
Ich glaube die Dauertests der Autozeitschriften in den letzten Jahren haben sehr deutlich gezeigt, dass sowohl Ford als auch Opel in Qualität und Zuverlässigkeit VW in nix nachstehen .... außer dem Preis !!!

Daher ist es Kontraproduktiv in einem Thread, der sich mit den Vor- und Nachteilen zweier Modelle der Markten FORD und OPEL (nicht VW) beschäftigt, einen "Pro VW -- Kontra FORD" Beitrag zu platzieren.
MFG

Das war kein Kontra Ford oder Pro VW.

Ich wollte einfach nur wissen, was man an dem einen zu loben und dem anderen auszusetzen hat.

Zuverlässig werden sie wohl alle sein, und irgendwelche Macken haben sie auch sicher alle.

Ich war sogar schon nah dran, mir den Astra zu kaufen, wenn dessen Karosse mir nur besser gefiele.

Daß der Diesel des Ford aus den PSA- Regalen stammt, ist sicher ein Vorteil, hatte ich nicht gewußt.

Aber wie bereits gesagt und ohne ihn niedermachen zu wollen: bei Ford ist alles etwas einfach verarbeitet, die vielzitierte Anmutung ist einfach nur billig. Ähnliches beim Peugeot 307, der wahrlich kein Schnäppchen darstellt.

Ganz anders der Astra, in dem ich gesessen habe: alles sehr gediegen und modern. Das gleiche Bild beim Golf oder dem Golf Plus, alles etwas besser und genauer verarbeitet.

Letztendlich kommts auch darauf an, was so ein Auto nach 5 oder 8 Jahren noch bringen wird, und da hat Ford und auch Peugeot einfach die schlechteren Karten.

Na ja, was solls. Ich gucke mich einfach weiter um, hab ja genug Zeit.
Gruß R.

Zitat:

Aber wie bereits gesagt und ohne ihn niedermachen zu wollen: bei Ford ist alles etwas einfach verarbeitet, die vielzitierte Anmutung ist einfach nur billig. Ähnliches beim Peugeot 307, der wahrlich kein Schnäppchen darstellt.

dagegen hilft die Titanium-Ausstattung. Der Unterschied zum Golf V ist dann wieder sehr gering.

Tatsache. Ein Focus Titanium/Ghia gibt haptisch mehr her als das Basismodell. Umgekehrt fällt bei einem Golf Trendline mit verschiedensten Plastik-Platzhaltern die gefühlte Qualität auch etwas bescheidener aus.

Hallo Ford Forum,

ich habe Anfang des Jahres auch beide Autos intensiv getestet, mich dann aber für einen 1er entschieden. Aber daher kann ich relativ neutral an die Sache gehen:

Fahrwerk
Der Ford fährt sich gut, hat ein tolles Fahrwerk. Fast so gut wie das des 1ers. Da kann er Astra nicht mithalten (mal vom IDS+ abgesehen). Also 1:0 für Ford.

Motor
Motoren haben beide gute, wenn auch bei den Dieseln der Astra klar vorne liegt. Bei den Benzinern sehe ich dagegen eher Ford im Vorteil. 2:1

Innenraum/Qualität
Der Innenraum des Ford (ich bin einen Titanum gefahren) hat mich doch überrascht. Einfaches Plastik, billige Alu-Folien, das wirkt nicht hochwertig. Der Astra hat dagegen in den höheren Ausstattungen doch eine merklich bessere Innenraumqualität. Für mich damals auch der Grund, keinen Ford zu kaufen. 2:2

Das sind die für mich wichtigen Faktoren gewesen bei der Fahrzeugwahl. Die Ausstattungen zu vergleichen bringt recht wenig, da man bei beiden für Geld nahezu alles bekommt.

Fazit:
Die nehmen sich nichts, es kommt aber darauf an, worauf du mehr Wert legst. Falsch machen kannst du zumindest mit keinem der beiden was.

PS: Ein Geheimtipp ist der neue Kia Ceed. Preislich sehr attraktiv, und dazu 7 Jahre Garantie.

Zitat:

Ein Geheimtipp ist der neue Kia Ceed. Preislich sehr attraktiv, und dazu 7 Jahre Garantie.

aha... testest Astra gegen Focus, kaufst 1er und empfiehlst Kia 🙄 Und was genau soll der Unentschlossene jetzt denken?

Der Unentschlossene denkt sich, dass ein 1er BMW relativ teuer oder spartanisch ausgestattet ist, mit Nachlässen eher schlecht aussieht und der 1er nur als Schnäppchen eine Alternative wäre. Er sollte weiterhin denken, dass der Ceed erst mit der neuen Mehrwertsteuer ausgeliefert wird und dass er, wenn er den Ceed andenkt, ohnehin mit dem Kauf noch etwas Zeit hat und auch erst mal abwarten kann, welche Aktionen die Konkurrenz aus dem Ärmel schüttelt.

Und überhaupt sollte der Unschlüssige einen Feierabend-Sport daraus machen, in den nächsten Wochen erst mal alle Autos Probe zu fahren, die ihn interessieren.

Probefahren ist immer gut.
Aber wie gesagt: Es liegt in erster Linie daran, worauf du mehr Wert legst. Aber weder mit Focus, noch mit dem Astra machst Du was falsch. Ich würde mich wzischen den beiden für den Focus entscheiden.

PS:
Den 1er würde ich mir nicht nochmal kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen