Focus MK1 Tachosymbole

Ford Focus Mk1

Hallo Gemeinde,

Bei meinem Focus MK1
BJ"99
Motor 1,8

Gehen bei Zündung folgenden Leuchten nicht an!

ABS // ASR & ESP die Leuchten nicht komischerweise geht auch mein ABS nicht an!

Zudem geht meine Frontscheibenheizung nicht

Der ASR oder ESP Knopf wenn ich drücke ohne Funktion..( neben Schaltknauf)

Selbsttest durchgeführt Lampen bleiben dunkel Fehler ausgelesen 0 Fehler.

Evtl. Birnen im Tacho defekt?

oder anderes bekanntes Problem ?

Danke euch

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thejingeles


So folgendes habe ich gemacht:

Tacho ausgebaut sieh da beide Lämpchen sind draußen!!!

Also neue eingebaut und sie leuchten!

Sicherungen überprüft:

F46 Innenraum war defekt erneuert aber weiterhin leuchten die beiden Lampen.

Motorraum waren alles soweit okay.

Ausgelesen mit OBD II Handauslesegerät .

Wenn es die ABS-Sensoren wären würde ja Theoretisch der Fehler angezeigt werden.

Was könnte ich denn noch machen?

-Masse?
-Stecker ( ABS-Modul)? wo auch immer er sitzt...
-evtl. andere Tipp?

mit was hast den ausgelesen ?

CARTREND OBD II

bisher bei einige Fahrzeugen genutzt..

Das Gerät kann:

Liest die Fahrgestellnummer aus. Zeigt mögliche Fehler und Defekte eines begutachteten Fahrzeugs an, wie z. B. falsche Werte der Lambda-Sonde, Fehler der Klimaautomatik, Fehler im System von ESP und ABS, Defekte der Zentralverriegelung oder Wegfahrsperre, sowie weitere knapp 8.000 Fehlercodes. Löscht den Status der Motorkontrolllampe. Vor TÜV und AU Terminen:

Überprüfung von Fehlern in der Motorsteuerung bzw. im Abgassystem, die bei TÜV/AU bemängelt werden könnten. Bei auftretenden Fehlermeldungen im Alltag: Zur Überprüfung, ob der gemeldete Fehler schwerwiegend ist und umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden muss oder ob lediglich Komfortbeeinträchtigungen zu befürchten sind.

Erkannt werden die allgemeinen Fehlercodes (P0, P2, P3 und U0) und die fahrzeugspezifischen Codes (P1, P3 und U1) von Audi, BMW, Ford, Mercedes Benz, Opel, VW, KIA, Honda, Hyundai, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Toyota, Chrysler u.v.m. Für alle Benziner ab ca. Baujahr 2001 (Diesel ab 2003) mit OBD II Buchse. Unterstützt die Protokolle:

ISO 9141, KWP2000, SAEJ1850 VPW, SAEJ1850 PWM und CAN. Liest und löscht Diagnosefehler-Codes der Steuergeräte

Zitat:

Original geschrieben von thejingeles


CARTREND OBD II

bisher bei einige Fahrzeugen genutzt..

Das Gerät kann:

Liest die Fahrgestellnummer aus. Zeigt mögliche Fehler und Defekte eines begutachteten Fahrzeugs an, wie z. B. falsche Werte der Lambda-Sonde, Fehler der Klimaautomatik, Fehler im System von ESP und ABS, Defekte der Zentralverriegelung oder Wegfahrsperre, sowie weitere knapp 8.000 Fehlercodes. Löscht den Status der Motorkontrolllampe. Vor TÜV und AU Terminen:

Überprüfung von Fehlern in der Motorsteuerung bzw. im Abgassystem, die bei TÜV/AU bemängelt werden könnten. Bei auftretenden Fehlermeldungen im Alltag: Zur Überprüfung, ob der gemeldete Fehler schwerwiegend ist und umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden muss oder ob lediglich Komfortbeeinträchtigungen zu befürchten sind.

Erkannt werden die allgemeinen Fehlercodes (P0, P2, P3 und U0) und die fahrzeugspezifischen Codes (P1, P3 und U1) von Audi, BMW, Ford, Mercedes Benz, Opel, VW, KIA, Honda, Hyundai, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Toyota, Chrysler u.v.m. Für alle Benziner ab ca. Baujahr 2001 (Diesel ab 2003) mit OBD II Buchse. Unterstützt die Protokolle:

ISO 9141, KWP2000, SAEJ1850 VPW, SAEJ1850 PWM und CAN. Liest und löscht Diagnosefehler-Codes der Steuergeräte

wenn deine abs leuchte dauerhaft leuchtet, müsste eigendlich ein fehler hinterlegt sein

lösch mal den speicher, fahr ne runde und mach ne voll bremsung !

Genau das ist ja das Problem es ist nichts hinterlegt..

Werde mal ne Runde Fahren und probieren jetzt bin ich am verzweifeln..

Also melde mich gleich nochmal!

Fehlerspeicher ist Leer..

Evtl. möglich das der derjenige den Stecker vom ABS Entfernt hat?
Oder den ASR & EPS Stecker mal Abziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thejingeles


Genau das ist ja das Problem es ist nichts hinterlegt..

Werde mal ne Runde Fahren und probieren jetzt bin ich am verzweifeln..

Also melde mich gleich nochmal!

Fehlerspeicher ist Leer..

Evtl. möglich das der derjenige den Stecker vom ABS Entfernt hat?
Oder den ASR & EPS Stecker mal Abziehen?

lade dir das forscan runter

hier

und lese nochmal aus!

android apps sind nicht immer zuverlässig!

cartrend ist der letze müll...kauf dir nen OBDII Bluetooth Adapter für 10€ und fürs Handy das kostenlose app torque bzw pc das kostenlose ForScan..bei ForScan ist der Vorteil das es sämtliche vorhandene Steuergeräte ausließt und nicht wie so nen 0815 OBDII reader nur nen normalen Fehlerspeicher vom Steuergerät, denn hier ist der Hund begraben, ein P fehler wird im Steuergerät nur bei leuchtender Motorkontrolleuchte abgelegt.
leuchtent die MKL können trotzdem Fehler abgelegt sein, hier wahrscheinlich im ABS Steuergerät, ergo wird auch kein fehler bei einen normalen OBDII reader angezeigt die nur das normale Steuergerät auslesen.

nebenbei hat so nen OBDII Adapter mit Apps den Vorteil das man sämtlich vorhandene Sensordaten auslesen kann z.b. als Boardcomputerersatz nehme ich das für Verbrauch, Wassertemp, MAF Daten uvm

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


cartrend ist der letze müll...kauf dir nen OBDII Bluetooth Adapter für 10€ und fürs Handy das kostenlose app torque bzw pc das kostenlose ForScan..bei ForScan ist der Vorteil das es sämtliche vorhandene Steuergeräte ausließt und nicht wie so nen 0815 OBDII reader nur nen normalen Fehlerspeicher vom Steuergerät, denn hier ist der Hund begraben, ein P fehler wird im Steuergerät nur bei leuchtender Motorkontrolleuchte abgelegt aber dafür auch ohne leuchtende MKL im ABS Steuergerät, ergo kein fehler bei einen normalen OBDII reader

nebenbei hat so nen OBDII Adapter mit Apps den Vorteil das man sämtlich vorhandene Sensordaten auslesen kann z.b. als Boardcomputerersatz nehme ich das für Verbrauch, Wassertemp, MAF Daten uvm

Okay habe soeben festgestellt CARTREND kann es gar nicht auslesen!

Werde es Runter laden und dann mit dieser APP probieren.(Android geht das auch?)
Bluetooth?

Den Stecker kaufe ich mir mal..

torque ist ausschließlich für Android, aber wie gesagt das wird wohl auch nur den normalen Fehlerspeicher auslesen, ergo lieber Lappi schnappen und mit ForScan auslesen

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


torque ist ausschließlich für Android, aber wie gesagt das wird wohl auch nur den normalen Fehlerspeicher auslesen, ergo lieber Lappi schnappen und mit ForScan auslesen

hab torque auch getestet!

habe bei mir ein abs stecker vorne rechts abgesteckt! um einen fehler anzeigen zu bringen!

resultat Forscan hat ihn gefunden!

torque leider nicht !

ich verlasse mich nicht mehr auf handy apps 😉

Okay Mit USB kaufen? oder auf was muss ich achten ?

Wireless ?
oder mit USB?

Danke dir..

Bluetooth habe ich leider nicht am Laptop ;(

Kannst mir da einen Link zusenden..

Zitat:

Original geschrieben von thejingeles


Okay Mit USB kaufen? oder auf was muss ich achten ?

Wireless ?
oder mit USB?

Danke dir..

Bluetooth habe ich leider nicht am Laptop ;(

Kannst mir da einen Link zusenden..

hier diesen stecker habe ich gekauft

LINK EBAY

und bei Media Markt einen Bluetooth stecker gekauft !

Danke..

werde euch auf dem laufenden halten..

Gehe aber immer mehr davon aus das es doch einer der Raddrehzahlsensoren ist!

Alle Focus haben ABS !

Bei einem Defekt muss die ABS Leuchte angehen, die Kontroll - Leuchte wird vom ABS - Modul selbst angesteuert. Autark, das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun.

Ich gehe davon aus, dass der ABS-Modul Schaden bekannt war, und wurde durch entfernen der Glühlampe vertuscht !

Die ABS Leuchte kann man nicht separat abschalten.
Ist übrigends TÜV relevant, wird normal überprüft, ob bei Zündung einschalten die ABS Leuchte angeht, und dann auch ausgeht !

Defekt eines Radsensors ist nicht drin, Den würde das ABS bemerken, und das ABS abschalten, und als Warnung: Achtung: Kein ABS, leuchtet dann die Warnlampe.

Wenn jetzt eine Glühlampe drin ist, muss die Warnleuchte beim Zündung einschalten so lang leuchten, bis das ABS-Modul seinen Selbsttest, und Rückmeldungen von allen Sensoren hat.
Erst dann geht die Warnleuchte aus, und signalisiert damit ein funktionierendes ABS.
ASR und ESP sind nur untergeordnete Programme, welche aber die Signale der Radsensoren benützten.
Schaltet das ABS ab, funktionieren alle Helferlein nicht mehr !

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Alle Focus haben ABS !

Bei einem Defekt muss die ABS Leuchte angehen, die Kontroll - Leuchte wird vom ABS - Modul selbst angesteuert. Autark, das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun.

Ich gehe davon aus, dass der ABS-Modul Schaden bekannt war, und wurde durch entfernen der Glühlampe vertuscht !

Die ABS Leuchte kann man nicht separat abschalten.
Ist übrigends TÜV relevant, wird normal überprüft, ob bei Zündung einschalten die ABS Leuchte angeht, und dann auch ausgeht !

Defekt eines Radsensors ist nicht drin, Den würde das ABS bemerken, und das ABS abschalten, und als Warnung: Achtung: Kein ABS, leuchtet dann die Warnlampe.

Wenn jetzt eine Glühlampe drin ist, muss die Warnleuchte beim Zündung einschalten so lang leuchten, bis das ABS-Modul seinen Selbsttest, und Rückmeldungen von allen Sensoren hat.
Erst dann geht die Warnleuchte aus, und signalisiert damit ein funktionierendes ABS.
ASR und ESP sind nur untergeordnete Programme, welche aber die Signale der Radsensoren benützten.
Schaltet das ABS ab, funktionieren alle Helferlein nicht mehr !

Wie versprochen das Update aktuell:

Alle ABS Sensoren überprüft alle Stecker abgemacht.

Alle ein gesprüht
Der Vordere rechte war Oxidiert ein gesprüht.

ABS Steuergerät Stecker ab das sah sehr gut aus.. ein gesprüht.

Jetzt ist der Verdacht dann doch auf den rechten da zu dem auch sehr einfach ab ging´g quasi locker..

Werde aber Auslesen um es wirklich ausschließen zu können..

ps. Ansaugschlauch loche entdeckt Falschluft );

Zitat:

Original geschrieben von thejingeles



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Alle Focus haben ABS !

Bei einem Defekt muss die ABS Leuchte angehen, die Kontroll - Leuchte wird vom ABS - Modul selbst angesteuert. Autark, das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun.

Ich gehe davon aus, dass der ABS-Modul Schaden bekannt war, und wurde durch entfernen der Glühlampe vertuscht !

Die ABS Leuchte kann man nicht separat abschalten.
Ist übrigends TÜV relevant, wird normal überprüft, ob bei Zündung einschalten die ABS Leuchte angeht, und dann auch ausgeht !

Defekt eines Radsensors ist nicht drin, Den würde das ABS bemerken, und das ABS abschalten, und als Warnung: Achtung: Kein ABS, leuchtet dann die Warnlampe.

Wenn jetzt eine Glühlampe drin ist, muss die Warnleuchte beim Zündung einschalten so lang leuchten, bis das ABS-Modul seinen Selbsttest, und Rückmeldungen von allen Sensoren hat.
Erst dann geht die Warnleuchte aus, und signalisiert damit ein funktionierendes ABS.
ASR und ESP sind nur untergeordnete Programme, welche aber die Signale der Radsensoren benützten.
Schaltet das ABS ab, funktionieren alle Helferlein nicht mehr !

Wie versprochen das Update aktuell:

Alle ABS Sensoren überprüft alle Stecker abgemacht.

Alle ein gesprüht
Der Vordere rechte war Oxidiert ein gesprüht.

ABS Steuergerät Stecker ab das sah sehr gut aus.. ein gesprüht.

Jetzt ist der Verdacht dann doch auf den rechten da zu dem auch sehr einfach ab ging´g quasi locker..

Werde aber Auslesen um es wirklich ausschließen zu können..

ps. Ansaugschlauch LOCH entdeckt Falschluft );

Deine Antwort
Ähnliche Themen