Focus Mk1 1,8 TDCi Startprobleme, manchmal Kraftverlust
Hallo!
Mein FoFo TDCi mit 74Kw muckt wieder. Das Problem lässt sich nicht genau beschreiben. Es sind mehrere Symptome, die ggf. zusammenwirken. Folgendes passiert:
1) lässt sich bei kalten Temperaturen schlecht starten (man muss länger orgeln, bis er endlich läuft; wackelt ganz schön)
2) wenn er dann läuft, dann habe ich manchmal das Gefühl, dass er zu wenig Kraft hat. Drücke aufs Gas und der Turbo-Schub kommt etwas später und manchmal gefühlt zu schwach. Wenn ich stehenbleibe, ihn ausschlate und neu starte, habe ich das Gefühl, dass er dann mehr Power hat.
3) ab und zu geht er mir beim Kuppeln/Leerlauf aus (echt nervig), zumeist, wenn er noch "kalt" ist.
Hat jemand eine Idee?? Hängen die Symptome irgendwie zusammen?
Dachte irgendwie an die Injektoren oder Glühkerzen. Oder Raildruck??
Hoffentlich kann mir jemand mal einen heißen Tipp geben?!?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex_85
Servus....bin zurück...mit Neuigkeiten..Also: Einspritzpumpe defekt, 2 Injektoren defekt...tauschen lassen...(2000€!) Auto läuft wie neu..bis auf nen etwas unruhigen Leerlauf..
over and out thx für die freundliche Unterstützung
Bin ja bei sowas immer einbisschen mißtrauisch: Hätte es vielleicht auch gereicht, nur die Pumpe zu wechseln oder nur einen Injektor.
Auf Verdacht Teile wechseln können sie gut, die meisten Werkstätten. Zahlen tut ja der Kunde und weil er davon wenig Ahnung hat, kann man ihm das auch leicht verklickern.
Ich plädiere dafür, Diagnosestellung von der Reparatur zu trennen. Leider ist es so, daß man dann zweimal operieren muss :-(
Endlich spricht das mal einer aus. 🙂
Gruß fofozwerg
Bei den Rail Systemen ist es leider so, dass ein Teil andere Teile mit beschädigt.
Bei den ersten auftretenden Schäden an der Railpumpe mussten alle Teile erneuert werden, von den Leitungen bis zum Tank. Dieser musste zumindest ausgibig gespült werden.
Sollte die Hochdruckpumpe gespant haben, und noch Späne irgendwo im System sein, lässt der nächste Ausfall nicht lange auf sich warten.
Wurde der Filter überprüft, nach Spänen ?
Ich schneide die Filter auf, um sicher zu gehen, dass keine Späne drin sind.
Servus an alle...
Ja Filter hab ich aufgemacht war nichts drin... Aber die Pumpe war def. brachte beim Test nur noch 20% Leistung und die 2 Injektoren waren auch hinüber. Die Werkstatt sagte mir auch wenn Spähne im System sind wirds richtig häßlich.
Aber nun zu was anderem. Das ursprüngliche Problem wurde behoben. d.h. Auto ist wieder fahrbar nur ist jetzt grade wenns etwas kälter ist ist es eher bescheiden.
1. Läuft schwer an manchmal erst nach 2. Startversuch
2. Stirbt ab beim Anfahren
3. Turbe setzt spät. bzw nicht ein
Hab mir überlegt das vlt. die Masseverbindung nicht mehr die beste ist, werd die mal in Augenschein nehmen. Meld mic wenn ich was rausgefunden habe.
Ähnliche Themen
hallo, hier ein unbezalbarer tip.
allso tausche alle glöchkerzen aus.
prufe vorher ob genuck stromm ankomt allso in der zuleitung kein kabelbruch ist.
glöchkerzen gehien oft so kaput das sie zwar heizen, aber nicht genuck.
pasiert das, leuft dein auto scheiße.
grund ist, das ohne dein wissen die kerzen sich wächrend der fahrt zuschalten wen die verbrenung nicht ordnungsgemes leuft.
zu deinen turbo. du hast warscheinlich ein geregelten turbo, der wird mit unterdruck gesteuert. und endweder ist der schlauf undicht, oder die steuerancheit, am turbo drane ist verdreckt und hängt sich auf.
( das suchen ist aufwendig und unsin)
mein tip ist wen der motor kalt ist, stelle die steuereincheit auf maximalen ladedruck, und binde sie mit dracht fest, so wirst du keine probleme mehr haben, kostet kein geld und verbrauchst da zu auch bei ordentlichen fahrweise auch weniger sprit.
wo her ich es weiß, fahre selbst einen ford fockus 1,8 tddi. werks verbrauch ist zwischen 6 und 8L. ich habe die kahre dürch verenderungen die apel und ei kosten auf 150PS ca gebracht von 90PS. und den verbrauch habe ich in winter auf 5L und sommer knap 4L dauerhaft gesenkt. so gesagt :-) wo sich andere ergern, gehien mir noch die sprit preise am arsch vorbei.
noch na kleine sache.
fierleicht werden viele denken das ich spimme, vor allen die mechtegern kfz ausgelernten,
aber jezt im winter hilft viell das 2L benzin hinein gekipt werden zu 10L Disel.
wie so, weil Benzin einen nidrigeren zundpunkt hat, und dadurch der motor es leichter hat.
zum anderen, ist es nicht zu viell in den verheltnis das die pumpe leidet.
und der Diesl ist nicht so zehflusig....
was zb vielle mechtegern kfz meister nicht wissen, das wen man den turbo auf maximale leistung dauerhaft schaltet, das es kraftstof spart.
oder wen man ein mix fechrt, ergal welches auto, ( Elektro Turbo und Abgas Turbo ) es leistung bringt, sprit spart, und die lebensdauer des autos verlängert.....
Wie so ich es weiß, ich komme aus polen, und was ich hier in deutschen werkstäten für asis manchmal gesechien hate, da fechlen mir die worte, ( ausbildung fertig) nix im kopf. :-)
Und es wahren die Polen, die ein wasser motor erfunden hatten, der aber von der auto industie aufgekauft worde, MONOPOL.....
Wie so hat der gleiche focus, 1.8L tddi 90PS und der Focus TDCI 145PS. bei gleichen Bauweise... geld macherei, deil der TDCI dauernt überlastet leuft, geht alles schneller kaput, folge geld verdinen mit teilen und arbeits stunden..... Simple milchmetchenrechnung.
wie so verbauen die autofirmen keine ceramic bermsen, weil keiner mehr neue kauft... der preis nimt sich bei beiden nicht viell.
ich habe meinen bremsen gegen ceramik getauscht, und habe vergessen das ich da was kontroliren mus.
und es gibst viell das man selbst kostengunztig endern kan.
ich habe meinen focus seit 2010 BJ ist 2004 und wahr nur mit verschleicteilen am basteln, wie dumis, querlenker und sowas. KM stand ist in mom etwas über 650 000. und der erst motor. und leuft soger super bei -25G mit antifrost zusatz natürlig. :-))))
Okay, möchte da doch etwas richtig stellen🙂
Es dreht sich hier um einen Commenrail Diesel, mit 115 PS, nicht um einen alten Direkteinspritzer, wie es der TDDI mit 90 oder auch 75 PS nunmal ist.
Beim TDDI kannst Du die Wastegate - Dose, also die Turboregelung gerne mit Draht stilllegen, interessiert den TDDI so gut wie garnicht. Weil, der Lader ist starr, also drehzahlabhängig. Außerdem ist die maximale Förderleistung des Garret Laders zu klein, um bei Maximaler Drehzahl den Motor zu schädigen. Dazu leistet der kleine Turbo einfach zuwenig.
Bei einem TDCI ist ein VTG - Lader verbaut, heisst, VariableTurboGeometrie.
Da wird das Druckrad je nach Luftbedarf verstellt, die Ladeluft kann besser und schneller den Fahrbedingungen, angepasst werden. Das geschied durch Unterdruck, wird vom PCM geregelt.
Ein Stilllegen der Regelung ist hier nicht ratsam, kann durch Überdruck zu Motorschäden führen. Außerdem würde das PCM den Motor ganz schnell in den Notlauf schicken, weil der Ladedruck überwacht wird.
Wer sich eh einen neuen Motor wünscht, kann auch dem Rat folgen, und Benzin zum Diesel schütten. Ist so ziemlich die beste Art, die ohnehin mickrigen Schmiereigenschaften vom Diesel noch zu verschlechtern. Da kann man dann auf einen Einspritzpumpenausfall warten.
So eine Beimischung war früher gang und gäbe, als die ESP noch vom Motoröl geschmiert wurde. Da war es egal, ob der Diesel schmiert.
Ach ja, und dass sich die Glühkerzen während der Fahrt zuschalten, gehört auch ins Reich der Fabeln. Nach dem Start wird zwar noch bis zu 3 Minuten nachgeglüht, aber einmal über ~ 2200 U/Min, dann ist Ruhe bis zum nächsten Start. Falls überhaupt vorgeglüht wird, das Ob, oder ob Nicht, bestimmt das PCM anhand der Zylinderkopftemperatur.
Das Vorglühlichtlein leuchtet völlig unabhängig davon, ob, oder ob nicht vorgeglüht wird.
Ganz so blöd sind deutsche Kfzler auch wieder nicht 😁
Auch, wenn Sie manchmal den Kunden Blödsinn erzählen 😁
Und meine TDDI haben Alle über 200 PS. Das größte Problem ist, Ich muss alle 200 Km anhalten, und 20 Liter aus dem Tank absaugen, in Kanister. Sonst läuft mir ja der Tank über ....🙂
Weis nicht, wie Ich das geschafft habe, aber meine TDDI verbrauchen bei V-Max Diesel im Minus Bereich 😎
So, Ende der Märchenstunde 😁
Und WER hat das Auto erfunden ? Na WER wohl 😁
kucke ob sich dir das turbo stoiergäret nicht aufgehngt hatt. oder die leitung die es steuert nicht kaput ist.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_85
Servus an alle...Ja Filter hab ich aufgemacht war nichts drin... Aber die Pumpe war def. brachte beim Test nur noch 20% Leistung und die 2 Injektoren waren auch hinüber. Die Werkstatt sagte mir auch wenn Spähne im System sind wirds richtig häßlich.
Aber nun zu was anderem. Das ursprüngliche Problem wurde behoben. d.h. Auto ist wieder fahrbar nur ist jetzt grade wenns etwas kälter ist ist es eher bescheiden.
1. Läuft schwer an manchmal erst nach 2. Startversuch
2. Stirbt ab beim Anfahren
3. Turbe setzt spät. bzw nicht einHab mir überlegt das vlt. die Masseverbindung nicht mehr die beste ist, werd die mal in Augenschein nehmen. Meld mic wenn ich was rausgefunden habe.
Es gibt kein "Turbosteuergerät" 🙂
Das ist ein Unterdruckventil, das Linke der Beiden. Das rechte ist für die AGR - Steuerung.
Die beiden kann man mit etwas Geschick auch mal tauschen.