Focus MK1 1.6 Benziner > Zündungsproblem, ruckeln > nach Neustart weg ?!?!

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

meinen 1.6er Benziner fahre ich jetzt seit ein paar Wochen problemlos.
Heute Morgen, es hat die ganze Nacht geregnet, ruckelte der Wagen und beim Gasgeben stotterte er, zog nicht richtig im unteren Drehzahlbereich. Ab 3000 Touren ging es dann. Bin auf einen Parkplatz, habe eine geraucht und ein paar Minuten gewartet > rein in die Kiste > ruckeln weg...

Um nicht wieder eiskalt erwischt zu werden, kann man sagen was es sein könnte > so circa???
Will ja nicht auf doof alles neu machen.

Mir gingen Kerzen, Zündkabel und/oder Verteiler durch den Kopf oder hat der eine Zündspule. Habe noch nicht unter die Haube geschaut.

Kerzen kaufe ich auf jeden fall > original Motorcraft und Ölwechsel steht auch an inkl. Filter.
Öl > 5W40 < sollte das richtige sein, oder?

16 Antworten

Also mit einem guten 5W40 machst du sicher nichts falsch, im Prinzip ist fast jedes Öl besser als das tolle von Ford.

Das mit dem ruckeln gerade bei Regen könnte ein Indiz für die Zündkabel sein das die irgendwo leicht rissig sind und so feuchtigkeit eindringt.
Mach mal neue Kerzen und Zündkabel rein und schau mal wie er läuft

OK, danke dir. Kerzen und Kabel bestelle ich gleich.
Öl und Filter kommt in 2 Wochen dran. Werde nach einem "guten" 5W40 Ausschau halten 😉

Zitat:

@AMG Design schrieb am 5. September 2016 um 16:40:28 Uhr:


OK, danke dir. Kerzen und Kabel bestelle ich gleich.
Öl und Filter kommt in 2 Wochen dran. Werde nach einem "guten" 5W40 Ausschau halten 😉

Ja da gibts einige zur Auswahl, ich selber fahre und empfehle gerne das Addinol 5W40, oder das Shell Helix 5W40 aber da gibt es noch einige andere. Aber mit diesen beiden machst du sicher nichts falsch

Perfekt, dann werde ich eins von den beiden bestellen. Hatte bei eBay gesehen, da bieten einige Service Pakete an, alle Filter inkl. 4 Kerzen > aber 2late 🙁 hatte zuvor schon 4 Zündkabel und 4 Kerzen (Motorcraft) bestellt. Alles zusammen für knapp 50,-€

Öl und Filter mache ich dann übernächstes Wochenende 😉

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht, aber das hört sich nicht so an als ob das etwas mit dem Öl zu tun hat 😉 (nur so nebenbei erwähnt)

Wenn ich das mit der Feuchtigkeit höre (Regen), dann fällt mir spontan die Zündspule ein (da ja die Kabel bereits gewechselt wurden).
Bei einem Gehäuse (Kunststoff), welches nach einer Zeit brüchig wird, dringt ebenfalls Feuchtigkeit ein wo sie nicht hin sollte.

MfG

Ich weiß nicht wie oft man das noch erwähnen muss. 🙄

Aber Hauptsache die Zündkabel mal "blind" bestellt!

Naja, der Wagen ist knapp 17 Jahre alt und 50,-€ für Kabel und Kerzen sind doch nicht die Welt.
Dann kommt die Zündspule eben auch noch neu rein.
Der letzte Service wurde vom Vorbesitzer bei 142tkm gemacht (bzw. bei Ford machen lassen) Das war 2011. Jetzt hat er 182tkm auf der Uhr und zwischenzeitlich wurde da nichts mehr dran gemacht.

Ausserdem muß ich in 2 Wochen mehrere lange Strecken fahren. Soll ich da jetzt wegen 20,-€ riskieren das ich liegen bleibe? Klar, ne Garantie hat man bei dem alten Auto natürlich nicht aber was man machen kann, sollte man auch tun...warum auch nicht?

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 5. September 2016 um 23:09:11 Uhr:


Ich weiß ja nicht, aber das hört sich nicht so an als ob das etwas mit dem Öl zu tun hat 😉 (nur so nebenbei erwähnt)
Wenn ich das mit der Feuchtigkeit höre (Regen), dann fällt mir spontan die Zündspule ein (da ja die Kabel bereits gewechselt wurden).
MfG

Die Kabel wurden eben noch nicht erneuert 😉 und das mit dem Öl habe ich auch nicht in Verbindung mit dem ruckeln gebracht. Nur angemerkt das es auch mal Zeit wird zu wechseln und habe bei der Gelegenheit gefragt ob ich das richtige Öl ausgesucht habe 🙂

Wenn solange nichts an dem Fahrzeug gemacht wurde, dann solltest du auch alle Filter wechseln.
Die Zündkerzen sind auch alle 60.000 Km oder drei Jahre zu wechseln (ohne Gewähr).

Dann habe ich das mit dem Öl falsch verstanden, ich fuhr auch das 5W40 von Addinol (0540)

MfG

Das mache ich, Öl und Luftfilter auf jeden Fall. Der hat, glaube ich, auch einen Feinstaub/Pollenfilter, oder?
Wenn ja, kann das sein das der unterhalb der Windschutzscheibe sitzt?

NACHTRAG:

So das Addinol 5W40 5L bestellt und dazu eine neue Zündspule + Filterkit original Ford. Luft/Öl/Feinstaub.
Zusammen mit den neuen Kabeln und Kerzen + Öl und Filterwechsel sollte ich was das betrifft ja erstmal Ruhe haben.

"Wenn nicht was anderes dazwischen kommt!" 😁

Den Kraftstofffilter solltest du auch wechseln (meines Wissens ebenfalls 60.000km oder drei Jahre).
Ja der Pollenfilter (mit Aktivkohle) sitzt beifahrerseitig unter dem Windkanal. Da solltest du aufpassen wenn du den demontierst, je nach dem ob du die Spreizdübel mit Schraube hast oder die geklipste Variante. Beim Letzteren brechen gerne die Klips ab.

Und gucke mal wann das letzte Mal der Zahnriemen gewechselt wurde 😉

MfG

Der Zahnriemen wurde bei 112tkm gemacht im Jahr 2009. Laut Ford 160tkm oder 10 Jahre wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Kraftstofffilter...ich wusste das ich was vergessen hatte 😉 Danke für den Tip.

NACHTRAG:

Den habe ich auch schnell geordert > 15,90€ original Ford 🙂

Hmmm okay scheinbar habe ich wohl ein Kapitel in einem Handbuch übersprungen und mein ffh wohl auch ich habe immer 5w30 rein gekippt

Zitat:

@mustang86m schrieb am 6. September 2016 um 21:02:06 Uhr:


Hmmm okay scheinbar habe ich wohl ein Kapitel in einem Handbuch übersprungen und mein ffh wohl auch ich habe immer 5w30 rein gekippt

Laut Handbuch auch so vom Hersteller vorgegeben.
Lies mal in den FAQ (Öl Beitrag).

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen