Focus II 2,0 TDCI rußt und ruckelt

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,

habe das Problem das meine Ford Focus 2,0 TDCI Bj. 11/2006 beim Beschleunigen Rußt wie die Hölle.
Vor allem schön zu sehen auf der Autobahn wenn man Vollgas gibt. Das ganze allerdings nur kurz und dann ist der Spuck wieder ne weile vorbei. Steigt man ein paar Km später wieder aufs Gas das selbe Spiel.

Normalerweise hat der ja Serienmäßig nen DPF drin und Rußt trotzdem sehr stark. Allerdings noch den ersten - habe mittlerweile 145tkm drauf und diesen bei 120tkm nicht gewechselt.
Luftfilter ist neu, kaum Ölverbrauch.

Wirkt sich ein defekter (voller) DPF so aus? Eolys vielleicht leer? Was kanns sein?

Habe auch das Gefühl das er bei konstant 80 oder 100 etwas ruckelt wie wenn er kurz anschiebt und wieder Gas wegnimmt. Von der Höchstgeschwindigkeit läuft er ganz normal. Ach ja habe das Gefühl das er beim anfahren das Gas etwas schlecht annimmt also zögerlich hoch beschleunigt.

Was passiert wenn der DPF nicht gewechselt wird.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomturbo_mit_G3


also mein 2.0 tdci aus 2006 hat den wartungsfreien dpf drinnen. ich habe kein aditiv das ich nachfüllen muss!! seltsam das ford bei den gleichen autos unterschiedliche systeme einbaut. zzt hab ich ca. 190000 auf der uhr und spare schon mal für die steuerkette. da er aber von anfang an nie wirkliche probleme hatte, gönn ich meinem kleinen gerne mal diese kette.

zum russen: ich bin zwar fast nur auf dem band unterwegs und das nur mit "normaler" geschwindigkeit aber hab auch alle 10-15t km das typische tdi-russwölkchen im rückspiegel. kurz zum atu und um 15 steine einen luftfilter. danach ist wieder durchblick beim pressen angesagt.

das ruckeln kann auch auf das agr ventil schließen. kostet auch nicht die welt und ist nach 160t mit gerade mal 40-50euronen keine große ausgabe.

trotzdem: wer nicht selber wartet soll in die werkstadt. am anfang der autolebens sowieso, danach erst recht.....

Ab Werk gab es beim vFL Focus nie einen DPF ohne Additiv. Bist du sicher dass du keinen nachgerüsteten hast?

Zusätzlich hat der 2l TDCi einen Zahnriemen und keine Kette und der sollte bei 200tkm getauscht werden.

Zitat:

Ab Werk gab es beim vFL Focus nie einen DPF ohne Additiv. Bist du sicher dass du keinen nachgerüsteten hast?

Zusätzlich hat der 2l TDCi einen Zahnriemen und keine Kette und der sollte bei 200tkm getauscht werden.

Musste je gerade mal feststellen das Ford die Wechselintervalleb bei neueren Fahrzeugen, beim Zahnriemen heruntergesetzt hat.

Mein Alter aus 2004 hatte noch 240.000 km Wechselintervalle, ab 01/2006 nur noch 200.000 km....

Wieder was neues erfahren, und ich wundere mich warum hier viele 200.000 km schreiben, denn ich hatte 240.000 km im Kopf....

Wieder was gelernt....

Zitat:

Original geschrieben von tomturbo_mit_G3



das ruckeln kann auch auf das agr ventil schließen. kostet auch nicht die welt und ist nach 160t mit gerade mal 40-50euronen keine große ausgabe.

Wo bekommst du das AGR um 50€?

Hallo zusammen,

bin neu hier und schreibe mein Problem hier mit dazu da es sich ähnlich wiedergibt.
Mein Focus 2.0 tdci Baujahr 2005 120000 km qualmt seit ca. 2 Monaten stark beim Beschleunigen oder bei jedem jedem tritt aufs Gaspedal und verbraucht um einiges mehr an Sprit, weiter denke ich das etwas weniger Leistung oder diese ca. 300 U/min später zur verfügung steht.
Nun war ich mit dem Problem schon 2 mal in der Werkstatt
1.Versuch AGR gewechselt was keinen Erfolg brachte
2.Versuch Luftmassenmesser gewechselt was auch zu nichts führte

vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp

schonmal vielen Dank,

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kretschi085


Hallo zusammen,

bin neu hier und schreibe mein Problem hier mit dazu da es sich ähnlich wiedergibt.
Mein Focus 2.0 tdci Baujahr 2005 120000 km qualmt seit ca. 2 Monaten stark beim Beschleunigen oder bei jedem jedem tritt aufs Gaspedal und verbraucht um einiges mehr an Sprit, weiter denke ich das etwas weniger Leistung oder diese ca. 300 U/min später zur verfügung steht.
Nun war ich mit dem Problem schon 2 mal in der Werkstatt
1.Versuch AGR gewechselt was keinen Erfolg brachte
2.Versuch Luftmassenmesser gewechselt was auch zu nichts führte

vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp

schonmal vielen Dank,

Gruß

-- evtl. defekter Injektor

-- Drosselklappenteil

-- Turbo oder Unterdrucksteuerung

Hallo Leute, ich wende mich nun auch mal mit meinem Problem an euch!

Bin eben eine etwas längere Strecke Autobahn gefahren. Mir viel auf, bei jedem kräftigeren Tritt aufs Gas rußt es (nur in unteren Drehzahlenbereichen) sehr hinten raus...
Nach einem kurzen Stau wollte ich schneller beschleunigen und ich merkte, das die Kraft nicht gleichmäßig auf die Straße kommt und es ein wenig ruckt... kurz darauf kam eine Fehlermeldung "Störung des ESP System" bin rechts ran und hab neu gestartet. Fehler weg, danach nochmal versucht, 2. Gang... 3. Gang... zieht normal konstant durch. Rußt aber bei jedem neuen Tritt aufs Gas sehr, ich sehe ne richtig dunkle Wolke, wenn ich in Rückspiegel schaue.
Da bekannte von mir nen alten Focus TDCi hatten und sehr viel Probleme mit AGR und Injektoren, hab ich ein wenig Angst dass es bei mir auch, trotz neuerer Motorgeneartion, sowas sein könnte =(

Morgen wechsel ich alle Filter, Öl und lasse Additiv auffüllen, wenn es dann nicht weg ist, hab ich glaube ein Problem...

Oder könnte Ihr mir evtl. bin den Fehlern helfen?

L.G. Max

Ich weiß nicht, aber vielleicht hab ich es auch überlesen, aber, hat von euch jemand schonmal an den Kraftstofffilter gedacht?
Kenn jetzt nicht die Wechselintervalle, aber der kann auch ein Rußen verursachen, bevor dann der Leistungsverlust dazu kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hennes II


Ich weiß nicht, aber vielleicht hab ich es auch überlesen, aber, hat von euch jemand schonmal an den Kraftstofffilter gedacht?
Kenn jetzt nicht die Wechselintervalle, aber der kann auch ein Rußen verursachen, bevor dann der Leistungsverlust dazu kommt.

oder luftfilter,

bei den alten dieseln im unimog lag es meist daran,das die dicht waren wenn die karren rußten wie hulle

so, jetzt das ganze nochmal im dunkeln betrachtet... da sieht die sache noch viel schlimmer aus... im ort... etwas mehr gas und es kommt ne richtige wolke raus, grade wenn fahrzeuge hinter einem fahren sieht es sehr furch einflßend aus =(

Mein Meister in der Ford werkstatt sagte mal zu mir (bei meinem anderen auto):"Solange da keine warnlampe angeht, ist alles O.K." ...

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von Hennes II


Ich weiß nicht, aber vielleicht hab ich es auch überlesen, aber, hat von euch jemand schonmal an den Kraftstofffilter gedacht?
Kenn jetzt nicht die Wechselintervalle, aber der kann auch ein Rußen verursachen, bevor dann der Leistungsverlust dazu kommt.
oder luftfilter,
bei den alten dieseln im unimog lag es meist daran,das die dicht waren wenn die karren rußten wie hulle

Lufi wurde schon erwähnt.😉

Zitat:

Original geschrieben von stern91



Mein Meister in der Ford werkstatt sagte mal zu mir (bei meinem anderen auto):"Solange da keine warnlampe angeht, ist alles O.K." ...

Der Meister sollte meiner Meinung nach den Meister-Brief zurückgeben.... Wenn ich so ne Äusserung schon höre!!!

Fakt ist, da stimmt was nicht. Prüf mal ob der Schlauch vom Turbo nicht ein Loch hat. Bei nem Arbeitskollegen mit dem 2.0 TDCI im Mondeo wars nämlich so... Der hat auch gerußt wie ein großer dabei hab ich dann bei offenem Fenster ein etwas verändertes Ansauggeräusch gehört. Und siehe da, Haube auf, Schlauch zur Drosselklappe abgegriffen, schon hatte ich ölige Finger und konnte das Loch entdecken.... Schlauch gewechselt - Fertig... Kein Rußen mehr. Kontrolliere das erst mal und höre nicht auf so abenteuerliche Aussagen deines Ford-Meisters....

So ich habe jetzt schon nen kleinen Zwischenstand...

Alle Filter sind gewechstelt, das Rußen ist etwas besser geworden aber noch immer außergewöhnlich viel. War gestern ebenso bei Ford und habe Additiv befüllen lassen, der Meister sagte ich solle nun erstmal so 500-1000km fahren, evtl regeneriert sich nur der Filter -> was ich allerdings nicht glaube. Desweiteren hat er den Fehlerspeicher ausgelesen und dort standen wohl 2 Rußpartikelfehler drinne, welche genau konnte er mir nicht sagen, da er nicht mehr da war, als ich das Auto holte -.-

Nach nem Telefonat mit einem anderen Ford Händler (der mir leider nicht die bedeutung der Fehlercodes sagen konnte) klärte er mich auf, dass es gern mal mit dem AGR zusammen hängt...
Ich denke es wird so sein, dass ich nich drum herum kommen werde, den Rußfilter jetzt (127.000km) zu tauschen und evtl lass ich das AGR direkt mit machen um sicher zu gehen, auf die 80€ kommts dann auch nich an. Rußfilter werde ich mir für 400€ bei Ebay holen, lt. Fordhändler kostet der bei denn 900€ bin ja nich bescheuert.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

L.G. Max

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Die 1.500 EUR gelten nur für den 1.6 TDCI.

das bezieht sich auf den filterwechsel bei 120000km? ist dieser wert noch aktuell für den 1.6? gibts erfahrungen von anderen 1.6er besitzern, welche weniger kostenaufwand hatten? es ist bei mir noch ein wenig hin, aber diese summe schreckt mich nun doch etwas ab.

So ihr lieben, ich lasse das Thema nochmal aufleben...

Ich habe bei meinem Focus nun den Partikelfilter wechseln lassen, 460€ für den Original Ford Filter, 35€ bei der Werkstatt meines Vertrauens für den Einbau und nochmal 33€ für Fehlerspeicher auslesen, bzw zurückstellen.

Resultat: das rußen ist weg, das ruckeln teilweise besser geworden...

Ich werde an dem Wagen aber nicht schlau, gestern bin ich im dunkeln gefahren und dort sieht man, dass ich beim beschleunigen doch noch irgendwelche Abgaswolken hinter mir her ziehe, im hellen sehe ich aus dem Wagen nichts, das war ja vor dem Filter wechsel noch anders.

Das ruckeln ist am meisten im 2. Gang zu bemerken, wenn man beschleunigt so bis 2.200 Umdrehungen. Es fühlt sich nicht nach Aussetzern an sondern eher (ich sage immer) "wellig" an. Bei Autobahnfahrten ist es dann bei Vollgas eher ein leichtes rattern... Bei der Inspektion haben wir festgestellt, dass ein paar Metallspäne im Kraftstofffilterbehälter unten drin liegen??? Jetzt mit neuem Filter ruckelt er aber nicht mehr immer, manchmal zieht er ganz normal durch manchmal ruckelt es ein wenig, manchmal viel. Habe vorhin mal geschaut, nichts außergewöhnliches gesehen, zwecks dass er irgendwo Öl rausdrückt oder so...

Ich habe echt Angst, dass das irgendwas größeres defekt ist =(

Lämpchen leuchtet gar keins und Leistung hat er denke ich auch ganz normal.

Könnt ihr mir evtl. helfen, bevor ich bei Ford wieder 100e Euros ausgeben muss...

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen