Focus II 1.6l - Motor springt manchmal (!) nicht an!

Ford Focus

Hallo, ich habe folgendes Problemchen:
Wenn ich dam Motor warm abstelle und ein paar Minuten später wieder starten will, springt er manchmal nicht an. Der Anlasser dreht zwar, aber nix mit ansprigen. Nach 1-2 Versuchen und ca 2-3 Minuten warten springt er dann problemlos wieder an. War schon in der Werkstatt, die konnten aber nix finden. Wer hat da ein Tipp?

Es kommt mal mehrmals täglich vor, mal läuft er 2-3 Wochen lang völlig ohne Probleme. ??????
Danke!
Harry

34 Antworten

Tja.... Ford, die tun....nichts 🙁

Mir reicht es jetzt langsam auch 2x mal Mail einmal Fax. Keine Antwort!

Ich werde es weiter versuchen an eine andere Adresse schreiben Presse Stelle oder so.
Was glauben die eigentlich wer die sind.
Hat jemand die Adresse der Geschäftsleitung

Ich möchte denen jetzt so richtig dampf machen, sonst schlafen die weiter!!

Gruß

Termi

Hallo,

ich glaube Dampf lassen die sich nicht machen, die sind verärgerte Kunden gewöhnt.
Eigentlich verstehe ich auch, dass es sehr schwer möglich ist sich mit jeden Kunden zu beschäftigen. Das würde wahrscheinlich bedeuten, dass da noch 20 Leute eingestellt und qualifiziert werden müssen und das würde sich wieder auf die Autopreise auswirken.
Nein, da habe ich schon ein wenig Verständnis.
Absolut kein Verständnis habe ich aber für die eiskalte Ignoranz! Kunden werden systematisch verdummt indem sie keine Antwort bekommen.
Richtig wäre zumindest eine sofortige nette Antwort mit dem Verweis auf den Händler.
Ich befürchte nur, dass es bei den anderen Firmen nicht viel besser aussieht.

was soll ford denn machen,ich bin dein ansprechpartner!!

ich bin kfz-mechaniker bei ford.bisher warst du ja mit deinem auto noch nicht bei mir,wie soll ich dir also helfen?

fahr doch mal zu ford-werkstatt,nur dort kann man dir helfen!!

oder willst du das nicht?

und nur meckern?

Ähnliche Themen

Je nach Motortemperatur kann es sein, dass der Wagen mal nicht anspringt und zwar aus folgendem Grund : Wenn Du den Motor abstellst, befindet sich im Ansaugtrakt noch ein Restgemisch. Dieses ist bei Neustart des Motor eventuell nicht zündfähig, da zu mager und es kommt dann zu der von Dir beschriebenen Reaktion. Was macht der Motor, wenn Du beim Starten kurz Gas gibst ? Die Probleme gibt es nicht nur bei Ford und Probleme beim Warmstart gab es schon immer mal mehr oder weniger.

ich hatte es ja schon beim focus1 mit 1.6l 16v benziner:motor startet nicht/schlecht.

ursache tropfende einspritzdüse,gemisch zu fett,keine zündfähigkeit.

motor säuft ab.motorelektronik versuchte zu regeln,brachte nichts da am oberen bereich der skala.

es waren keine fehlercodes vorhanden,habe ich nur durch technische daten des dattaloggers am WDS-testgerät gefunden,und technische-hotline unterstützung.

da braucht es einen mechaniker mit viel erfahrung bei ford,und mit dem testgerät WDS.

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


ich hatte es ja schon beim focus1 mit 1.6l 16v benziner:motor startet nicht/schlecht.

ursache tropfende einspritzdüse,gemisch zu fett,keine zündfähigkeit.

motor säuft ab.motorelektronik versuchte zu regeln,brachte nichts da am oberen bereich der skala.

es waren keine fehlercodes vorhanden,habe ich nur durch technische daten des dattaloggers am WDS-testgerät gefunden,und technische-hotline unterstützung.

da braucht es einen mechaniker mit viel erfahrung bei ford,und mit dem testgerät WDS.

Na endlich ein sachlicher Antwort und keine dummen Sprüche. Ich verstehe wenig von Autos, dafür habe ich mehr Ahnung in anderen Bereichen des Lebens! 😉 DANKE SCHÖN! Ich drucke es aus und gebe es am Donnerstag dem Ford-Techniker mit als Gedankenstütze!

Motor springt nicht an

Folgendes dazu:
wenn euer Motor im warmen Zustand nicht anspringt, macht ihr alle den gleichen Fehler.
Ihr steckt den Zündschlüssel rein, Zündung an und startet gleich den Anlasser. Und das ist eben falsch.
Probiert folgendes:
Zündschlüssel ins Zünsdschloss (logisch) und dann Zündung an und jetzt warten, bis bestimmte Kontrolleuchten erloschen sind und erst jetzt starten.
Die Elektronik muss erst alles abchecken und dann ist alles startbereit.

illonk

Re: Motor springt nicht an

Zitat:

Original geschrieben von illonk


Folgendes dazu:
wenn euer Motor im warmen Zustand nicht anspringt, macht ihr alle den gleichen Fehler.
Ihr steckt den Zündschlüssel rein, Zündung an und startet gleich den Anlasser. Und das ist eben falsch.
Probiert folgendes:
Zündschlüssel ins Zünsdschloss (logisch) und dann Zündung an und jetzt warten, bis bestimmte Kontrolleuchten erloschen sind und erst jetzt starten.
Die Elektronik muss erst alles abchecken und dann ist alles startbereit.

illonk

Danke für den Tip, aber das war der zweite was ich versucht habe. Es bringt leider nichts. Egal, ob mit warten oder ohne, starten will er trotzdem nicht. Erst nach einer Wartezeit von ca 1 Minute nach versuchten aber erfolglosen Start, kann man hoffen, dass es klappt. Es ist auch mit oder ohne Gasdrücken erfolglos. Ich wünschte, die Lösung wäre sooo einfach...

hallo liebe Gemeinde,
ich kenne dieses Problem nur zu gut - schon bei meinem 1.6er Focus1 Turnier hatte ich dass von Anfang an. Habe mich knapp 3 Jahre damit rum gequält und geärgert.
Um so platter war ich, wie ich den nagelneuen Cmax hatte und der nach knapp 500km den gleichen Mist machte.
Das geht jetzt auch schon 1Jahr - mit der Zeit habe ich mir ein paar Tricks angeeignet. Seltsamer Weise tritt dieser Startfehler (bei mir jedenfalls) häufiger auf, wenn die Tanknadel mit letzten 3tel steht, also kurz vorm Aufleuchten - ich sehe also zu, das mindestens der Tank bis zur Hälfte gefüllt ist. Dann warte ich mit dem Starten solange, bis die Benzinpumpe fertig ist, etwa 2sec. man hört deutlich dieses Geräusch, dann starte ich.
Sollte er wirklich dann nicht gleich anspringen, hör ich sofort mit dem Startvorgang auf - sonst hab ich rumgeorgelt mit Gas - warte 2 Sec und starte erneut, dann springt er ohne Verzögerung an. Hat 2 Vorteile - es ist nicht so peinlich, falls Leute am und im Wagen sind - ich sag dann, dass ich den Start vermasselt habe und zweitens, wird nicht unnötig Benzin eingespritzt - es riecht auch nicht mehr.

Wie gesagt - zufrieden stellt mich das auf alle Fälle nicht. Ich habe den Scheißladen Ford - bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise, ich muss das einfach mal so schreiben - schon einige Male angeschrieben - keine Reaktion - nichts!
Mein Autohaus bemüht sich zwar redlich, dass war es aber auch schon!
Ich strebe jetzt eine Wandlung an, weil ich es unmöglich finde, wie man mit mir umgegangen ist. Ich habe viel Geld - für mich ist es jedenfalls viel, da ich Jungunternehmer mit Familie bin - in dieses Auto gesteckt habe. Geld, welches wir uns abgespart haben, auf Urlaub verzichtet haben. Und was bekomm ich, einen Haufen Schrott. Ich mein nicht unbedingt nur dieses Problem mit dem Starten - ach, ich könnt Romane schreiben!

Mir ist schlecht, wenn ich nur an den Haufen Mist denke, der keine 10m weiter in meiner Garage steht ...

Entschuldigung, dass ich mich jetzt hier so aufgeregt habe - der Beitrag wird mit Sicherheit entfernt!

Gruß Paul

gibt es für die benziner software updates???!!!

ich meine ja.

ev. auch eilnachrichten,aktuelles zum c-max/focus 2 beachten,im ford internen händlerportal,etis.

Sieht aus wie ein zu hoher Benzindruck in der Leitung }> das Problem gibt´s es bei warmen Motoren nicht nur bei Ford }> Druckregler checken lassen...
(tritt auch im Sommer häufiger auf, oder?)

Hallo Paul-cmax,

sicherlich ist es ärgerlich, dass das Auto manchmal nicht anspringt.
Aber glaube ja nicht, dass es bei anderen Autos nicht gibt.
Überall wird nur mit Wasser gekocht.
Ich habe den Focus 1 1.6 liter mit 100 PS.
Was mir aufgefallen ist, dass der Motor teilweise eigentlich nur schlecht startet, wenn ich Ihn kurz davor abgestellt habe.
Man hat dann irgendwie dass Gefühl, dass er dann keine Kompression hat.
Und er startet schlecht, wenn ich den Motor schon abgestellt habe und das Fahrzeug noch rollt.
Ist ja dann klar, da noch Kraftstoff eingespritzt wird, da ja das Fahrzeug noch rollt.
Dass dere Motor dann schlecht startet dürfte ja dann klar sein.
Aber bei mir ist es wirklich selten.
Also: stellt erst den Motor ab, wenn dass Fahrzeug wirklich steht.

Ich habe mein FoFo II aus der Werkstatt abgeholt.
Die haben den Fehler reproduzieren können, aber keine Lösung gefunden. Jetzt ging eine Meldung an Ford in Köln raus und ich warte jetzt was die "Schlauen" im Werk vorschlagen. Es kommt mir langsam echt blöd vor...

bei deinem benzinmotor wird doch kein kraftstoof mehr eingespritzt wenn er rollt und der motor ausgeschaltet wurde!!

der hat eine elektrische kraftstoffpumpe,also motor abgestellt,zündung stellung 0=kraftstoffpumpe ist aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen