Focus behalten oder verkaufen
Hi zusammen,
ich fahre einen Focus Bj. 2002 mit ca. 136000km. Der Wagen hat zwar noch bis 08/14 HU+AU, aber der Zahnriemen und die Bremsen (vorne) müssten zeitnah erneuert werden - Kostenpunkt ca. 700€. Außerdem bildet sich an der Heckklappe langsam Rost, die Klimaanlage hat wohl einen leichten Knacks weg und er braucht häufiger länger beim Kaltstart.
Meine jährliche Laufleistung beträgt ca. 6000km. Meine Frage daher: lohnt es sich die notwendigen Reparaturen durchzuführen oder sollte ich mich lieber nach einem neuen Wagen umschauen? Was meint ihr?
Würde mich über Feedback freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich sehe das Problem eher dahin gehend, dass der Wagen mit den Mängeln, der Laufleistung und dem Alter wahrscheinlich nur noch einen (sehr) geringen Restwert haben wird. 🙁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fury30
Es ist ja auch so, dass wenn Du bei der Laufleistung p.a. die Reparaturen macht, weist Du genau, dass das nicht mehr vorkommen kann erstmal.Vielleicht reicht bei der Klima ja auch mal ne Wartung für 60 EUR. Was bedeutet das, das er länger braucht beim kaltstart?
Du wirst, wenn Du immer mal ein paar Euros investierst, den Focus noch mehrere Jahre fahren. In dem Alter sind kleinere Sachen normal, aber immer noch billiger und sinnvoller als ein anderes gebrauchtes Auto zu kaufen, denn da weist Du auch nicht was Du hast.
Die Ford Werkstatt hatte bei der Wartung eine Macke festgestellt. Die Klima funktioniert, aber halt nicht mehr zu 100%. Reparieren lasse ich es aber nicht, weil diese n paar hundert Euro kosten soll.
Der Motor braucht beim Start ca. 2sek länger als normal - ist allerdings schon länger der Fall. Habe ich auch schon einmal von meiner Ford Werkstatt checken lassen, aber die konnten nichts gefunden.
die restlichen Probleme können bei so ziemlich allen anderen Autos auch vorkommen. Der Rost macht die Focusse dann letztendlich fast immer zunichte. Bei meinem warte ich auch drauf....
Zitat:
Original geschrieben von EMcM
Die Ford Werkstatt hatte bei der Wartung eine Macke festgestellt. Die Klima funktioniert, aber halt nicht mehr zu 100%. Reparieren lasse ich es aber nicht, weil diese n paar hundert Euro kosten soll.Der Motor braucht beim Start ca. 2sek länger als normal - ist allerdings schon länger der Fall. Habe ich auch schon einmal von meiner Ford Werkstatt checken lassen, aber die konnten nichts gefunden.
Bei der Klima würde ich bei so einer Aussage mal ne Wartung machen in ner freien Werkstatt. Kostet um die 60 EUR. Konkret scheinen die bei Ford ja auch nicht zu wissen, was kaputt ist oder sie haben es Dir nicht gesagt. Mehr würd ich bei nem Auto in dem Alter nicht machen, zumal ja noch Kühlleistung vorhanden ist.
Startverhalten ist doch von der Zeit her recht normal finde ich... 2 sek bis er läuft bei kalt ist jetz nicht so unnormal. und wenn die nix finden können bestätigt das meinen Eindruck.
ich würde ihn weiterfahren, die Mängel sind bekannt, bei einem anderen gebrauchtem kennst du sie nicht und die können teuer sein!
Ähnliche Themen
Wir fahren unseren auch noch, obwohl unse fast den Geist aufegeben hat. Wie Urgurfty hatten wir es, das die Spannrolle komplett defekt war. Der Zahnreimen war angeschlitzt und zur hälfte durchtrennt.
Naja Reparieren lassen und gut ist 🙂 Dann kam die Feder vorne auf der Fahrerseite. Dann hatte der TÜV festgestellt, das die Hinterachsbuchsen oder lager?! defekt waren. Auch neu und fertig. Vor kruzer Zeit war es so, das beide Servo-Leitungen defekt waren. Ursache? Genau. Rost. Naja nun läuft er wieder. Wir würden uns so ein Auto immer wieder kaufen und auch ich werde mir später den MK1 holen. Ich würde ihn behalten 🙂
Hallo au welcher Gegend kommst du die 700 EUR sind Definitif zu hoch das bekommst du günstiger 280 EUR mehr nicht so weit ich weis brauchst du auch nicht die Wasserpumpe mit wechsel ???
Zitat:
Original geschrieben von EMcM
Hi zusammen,ich fahre einen Focus Bj. 2002 mit ca. 136000km. Der Wagen hat zwar noch bis 08/14 HU+AU, aber der Zahnriemen und die Bremsen (vorne) müssten zeitnah erneuert werden - Kostenpunkt ca. 700€. Außerdem bildet sich an der Heckklappe langsam Rost, die Klimaanlage hat wohl einen leichten Knacks weg und er braucht häufiger länger beim Kaltstart.
Meine jährliche Laufleistung beträgt ca. 6000km. Meine Frage daher: lohnt es sich die notwendigen Reparaturen durchzuführen oder sollte ich mich lieber nach einem neuen Wagen umschauen? Was meint ihr?
Würde mich über Feedback freuen.
Der Zahnreimen ist mehr als fällig und die Bremsen sind eben Verschleißteil. Die Frage ist doch wie ist der Rest des Fahrzeuges ? Die Klima ist ja nicht so wichtig.
Sieh mal unter deinen Focus, hat der schon viel Rost, Schweller fast durch, Motorhalterung hat Lochbildung usw. kann ein Zeichen sein das das Auto nur noch bis 8/14 hat.
Wenn man das Auto nicht täglich braucht ( darf nicht ausfallen ), bei dem Restwert würde ich den Wagen bis zum Ende fahren, inkl. alter Zahnriemen auf Risiko. Für neue Autos wird es nächstes Jahr noch besser mit den Angeboten, die Krisenwelle driftet jetzt erst los.
Bei 6000 km im Jahr würde ich mir auch die Frage stellen ob sich ein Teures Auto lohnt, Fiesta etc. wäre eine gute Wahl, wenn Kombie nötig wäre auch ein Logan eine Alternative.
Habe einen Focus Bj. 2002, läuft Top und hat 130 Tkm runter, das Auto ist noch Top und hat bis zum 11/14 noch Tüv, bis dahin hat der Wagen bis zu 170 Tkm runter. Bis dahin sind Bremsen vorne und hinten hinüber, Lenkgetriebe verliert Öl aber ich habe unten noch kein austritt, Motor frist Öl, Kupplung ? , Querlenker ? usw. Noch Tausende Euros rein Stecken. Bestimmt nicht.
Problem ist bei mir auch, trotz Unterbodenbehandlung ist der Rost derzeit aktiv. Das mit dem Rost an den Bodengruppen und Motorhalterung kann zum Exitus führen. Die Türen und Hecklappe Rosten auch, ist aber nicht so schlimm, sieht nur nach Ford und Fiat aus. Ich die Mängel beobachten und erst mal weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Don Potenzo
Der Zahnreimen ist mehr als fällig und die Bremsen sind eben Verschleißteil. Die Frage ist doch wie ist der Rest des Fahrzeuges ? Die Klima ist ja nicht so wichtig.Zitat:
Original geschrieben von EMcM
Hi zusammen,ich fahre einen Focus Bj. 2002 mit ca. 136000km. Der Wagen hat zwar noch bis 08/14 HU+AU, aber der Zahnriemen und die Bremsen (vorne) müssten zeitnah erneuert werden - Kostenpunkt ca. 700€. Außerdem bildet sich an der Heckklappe langsam Rost, die Klimaanlage hat wohl einen leichten Knacks weg und er braucht häufiger länger beim Kaltstart.
Meine jährliche Laufleistung beträgt ca. 6000km. Meine Frage daher: lohnt es sich die notwendigen Reparaturen durchzuführen oder sollte ich mich lieber nach einem neuen Wagen umschauen? Was meint ihr?
Würde mich über Feedback freuen.
Sieh mal unter deinen Focus, hat der schon viel Rost, Schweller fast durch, Motorhalterung hat Lochbildung usw. kann ein Zeichen sein das das Auto nur noch bis 8/14 hat.Wenn man das Auto nicht täglich braucht ( darf nicht ausfallen ), bei dem Restwert würde ich den Wagen bis zum Ende fahren, inkl. alter Zahnriemen auf Risiko. Für neue Autos wird es nächstes Jahr noch besser mit den Angeboten, die Krisenwelle driftet jetzt erst los.
Bei 6000 km im Jahr würde ich mir auch die Frage stellen ob sich ein Teures Auto lohnt, Fiesta etc. wäre eine gute Wahl, wenn Kombie nötig wäre auch ein Logan eine Alternative.Habe einen Focus Bj. 2002, läuft Top und hat 130 Tkm runter, das Auto ist noch Top und hat bis zum 11/14 noch Tüv, bis dahin hat der Wagen bis zu 170 Tkm runter. Bis dahin sind Bremsen vorne und hinten hinüber, Lenkgetriebe verliert Öl aber ich habe unten noch kein austritt, Motor frist Öl, Kupplung ? , Querlenker ? usw. Noch Tausende Euros rein Stecken. Bestimmt nicht.
Problem ist bei mir auch, trotz Unterbodenbehandlung ist der Rost derzeit aktiv. Das mit dem Rost an den Bodengruppen und Motorhalterung kann zum Exitus führen. Die Türen und Hecklappe Rosten auch, ist aber nicht so schlimm, sieht nur nach Ford und Fiat aus. Ich die Mängel beobachten und erst mal weiterfahren.
Hallo Leute ob sich eine Reparatur loht ist jedem selbst überlassen Ich Fahre ein Ford Cugar für mich Lohnt es sich.
Wirtschaftlich gesehen nichts investieren wenn das Auto angefangen Hat öl zu verbrauchen.