Flugrost an Auspuffendrohren! 1,4 TFSI, Ambition, EZ 04/08

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe vergangenen Montag meinen A 3 1,4 TFSI Ambition endlich bekommen. Hab diesen gebraucht gekauft und er ist EZ 04/08.
Bei der Übergabe war er tipp-topp aufbereitet und glänzte nur so... Auch die Auspuffrohre waren sauber.

Als ich vorher beim Einkaufen war, habe ich jedoch bemerkt, dass etliche "braune Flecken" auf den Endrohren sind. Z.T. sind sie sogar nen Zentimeter breit. Ich dachte ich sehe schlecht... Es kann doch nicht sein, dass sich innerhalb von nur 8 Tagen soviel Flugrost an den Endrohren ansammelt?!

Wie sehen eure Endrohre aus?
Ich glaube mich noch aus meiner Zeit im Golf-Forum her zu erinnern, dass es auch bei den Golf V solche Probleme gab, insbesondere bei den GTIs und 1,4 TSIs mit 170 PS.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von postman II


Diese Lösung ist machbar 😎 😎

Gruß

nicht wirklich - er brennt sich so noch schön weiter ein ..... 😉

Und wie krieg ich sonst den Ruß da raus? Gibts da ne Möglichkeit? Du weißt ja sonst zu jeder Frage die passende Antwort...😉

Also wenn ich deine Endrohre sehe könnt ich neidisch werden 🙁

70 weitere Antworten
70 Antworten

und natürlich ein weiches tuch oder n weicher schwamm. so bekommste keine kratzer und alles glänzt

Ich denke mal es war eher das innere vom SFG gemeint (Kunststoff)

Das Chrome bzw. bei mir das Schwarze chrom 😉 ist relativ unempfindlich was Kratzer angeht.

Natürlich kann Edelstahl rosten. Von sich aus zwar nicht, aber dann wenn Stahlpartikel damit in Berührung kommen.
Man braucht nur einmal mit einer ganz einfachen Stahl-Drahtbürste über den Edelstahl zu streichen,
das genügt um dem Rost die Tür zu öffnen.

Wahrscheinlicher sind aber Arbeiten mit einer Flex die Ursache.

Ein Bekannter hatte mal seinen Wagen neu lackieren lassen.
Ein Karosserie-Depp auf dem Arbeitsplatz nebenan flexte an einem anderen Fahrzeug munter drauf los ohne
die anderen Fahrzeuge abzudecken.
Die von der Flex verteilten Partikel setzten sich auf dem frisch lackierten Wagen (silber) ab und sorgten dafür,
dass schon nach 1 Woche eine schöne braune Rostschicht entstand.
Mit polieren war da nichts zu machen. Es gab daraufhin eine nochmalige Neulackierung.

Wenn sich solche abgeflexten Partikel auf die Auspuffendrohre setzten rosten diese natürlich auch.

Gibt es davon ein Foto?

LG
MC

Hier mal ein Foto. Sorry wegen der bescheidenen Qualität, aber mein A 3 ist total schmutzig und Fotos wurden in der Tiefgarage gemacht.

In Realität sind noch mehr braune Flecken zu sehen...

Ähnliche Themen

noch eins

und das letzte, aber etwas unscharf. Im Hintergrund seh ich grad, dass weiter hinten auch schon Rost zu sehen ist...

ja das kommt u.A. vom salz auf der straße. sehen schon sehr "ungepflegt" aus, wenn ich das ma so sagen darf. würd mir da mal n tag frei nehmen und die dinger wieder auf hochglanz polieren. dauert bei der verschmutzung etwas. nimm vllt n dremel mit politurstiften zur hilfe, das verinfacht das alles

edit: @scotty:
auch da benutz ich was weiches und net son topfreinigungsschwamm mit rauer oberfläche oder son alufaserding zum lösen von hartnäckigem schmutz. bei verchromtem kunststoff bin ich immer etwas vorsichtig. das zeuch kann bei grober behandlung sehr schnell matt werden und dann ganzlich den halt am kunststoff verlieren. dann haste so ekelhafte flecken.

Zitat:

Original geschrieben von postman II


Hier mal ein Foto. Sorry wegen der bescheidenen Qualität, aber mein A 3 ist total schmutzig und Fotos wurden in der Tiefgarage gemacht.

In Realität sind noch mehr braune Flecken zu sehen...

Hm, am Kopf kratz?!?

Sieht ein bisschen so aus, wie Rostflecken an Mutters gutem nicht rostenden Besteck
wenn man mal ein rostendes "Windmühlenmesser" mit im Geschirrspühler hatte.

Ich würde die Rohre sehr gründlich mit Chrompolitur reinigen so lange sich der Rost nicht tiefer eingefressen hat..

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


ja das kommt u.A. vom salz auf der straße. sehen schon sehr "ungepflegt" aus, wenn ich das ma so sagen darf. würd mir da mal n tag frei nehmen und die dinger wieder auf hochglanz polieren. dauert bei der verschmutzung etwas. nimm vllt n dremel mit politurstiften zur hilfe, das verinfacht das alles

Ja da hast du recht, die sind schon sehr schmutzig. Aber wie gesagt - ich hab ihn jetzt seit 8 Tagen und bin erst 250 km damit gefahren. Ich finde das ist extrem wie der Auspuff dafür schon aussieht... Salz ok, aber die braunen Flecken??

Kein Vergleich zu meinem "alten" Golf V Diesel mit 80 000 km. Da war in keinster Weise auch nur ansatzweise Rost am Auspuff zu sehen. Da war ich echt immer im positiven Sinne verwundert, als ich ihn von unten sah während den Kundendiensten...

Gruß

http://www.flickr.com/photos/28805093@N06/2833467907/sizes/l/

so siehts aus wenns wieder sauber is 🙂 glaub dein händler hat sich da auch net viel mühe gegeben und die nicht sauber gemacht. die dinger kosten so um die 90€ wenn ich mich net irre, da kann man schon n bissl drauf aufpassen :P bei mir kommen die auf jeden fall auch dran und die werden bei mir top gepflegt sein. wird genauso aussehn wie bei scotty im motorraum 🙂 leg da viel wert drauf.

ich hab meinen gerade auch mal poliert, sieht wieder aus wie neu. Einfach Edelstahlpolitur genommen und ein Lappen. 5 min und das Ding glänz wieder!

Gruss Denis

Ja, das nenn ich blitzblank sauber 😉

Zitat:

Original geschrieben von postman II


Ja, das nenn ich blitzblank sauber 😉

So könnte deiner auch aussehen, ist aber mit ARBEIT verbunden  😁.

Korby

komisch an meinen ist das nicht

da rußt ja selbst mein diesel weniger 😉

(ungeputzt nach 10.000km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen