Flottes Anfängerauto mit Schlafmöglichkeit bis 4000€ SUV, kombi oder Van?

Moin,
nachdem sich der für eigentlich für mich gedachte Mercedes w202 als an den Rost verloren herausgestellt hat stellt sich für mich als Fahranfänger nun eine ziemlich große Frage: Was kaufen? Im ersten moment nicht so ein großes Problem, Opel corsa oder ford fiesta tuts da schon. Aber so einfach ist es nicht. Dies liegt unter anderem an meiner Wohnsituation, ich sitze noch mindestens 3 Jahre in einer nichtmal über eine geschotterte Straße erreichbaren ehemaligen Mühle fest, und dies auch noch relativ weit von der nächsten Stadt entfernt, deshalb brauche ich ein Auto was kein Problem damit hast durch ein bisschen dreck zu fahren, und auch über etwas längere Strecken sollte es sich gut machen. Dann hätte ich gerne etwas was auch auf der Autobahn gut mithalten kann da ich öfters lange Strecken fahren werde und das am besten auch ohne stehen zu bleiben. Des weiteren hätte ich gerne die Möglichkeit mich mit einer Klappmatratze o.ä. auch mal in meinem Auto schlafen legen zu können und natürlich sollte es auch halbwegs preiswert im Unterhalt sein. Daher bin ich nun schon seit einiger Zeit auf der Suche und würde mich natürlich auch freuen wenn mir jemand noch etwas zu meinen bisher gesammelten Informationen sagen könnte. Was ich bis jetzt in meiner Auswahl habe sind:

Opel Vectra C Caravan
Mercedes Benz E Klasse w210 als Kombi
Opel Zafira b
Hyundai Santa Fe
BMW 3er e46 Kombi (318 oder 320i)
VW Passat Kombi

Natürlich fehlen mir da natürlich auch ein paar etwas seltenere Modelle oder ich habe auch einfach eine Option übersehen. Jedenfalls würde ich mich sehr freuen wenn jemand noch etwas zu meiner Auswahl beitragen könnte und/oder diese einschränken.

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Edit: Hätte vielleicht noch anmerken sollen dass die Hauptverwendung wäre täglich ca 30km zur schule und 30km zurück zu fahren.

25 Antworten

Naja, für heißen Gruppens*x ist er bisschen klein, aber allein geht das schon mal. :-) Die Beifahresitzlehne würde ich nur vordrehen (Beifahresitz vorschieben), und dann mit einer Abstützung arbeiten, wo noch die Matratze draufliegt.

Ja, die Radhäuser sind ätzend (das können die Kombis besser, die haben eine andere Konstruktion und trennen hinten die Federn von den Dämpfern), aber dafür hat er bisschen mehr Höhe als deine Kombis.
Und EZ 2007 und 114.000 km sind halt schon gute Argumente bei 2000 Flocken. Zumal bei kleinem Verbrauch. Nur so als Idee.

Es gibt auch noch Subaru Impreza Kombis in deiner Nähe, die man mal probeliegen und überlegen kann. Bei der Pampalage und täglichem Fahrenmüssen würde ich aber schon auch mal den Allrad und so ein bisschen taugliche Reifen überlegen. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle nach Fahrgemeinschaften schauen, um die km runterzubekommen. Oder die Kosten aufzuteilen. Wenn du das hast, dann kann man eher die Mittelklasse-Kombis ins Visier nehmen. Irgendwie will der ganze Spaß ja auch bezahlt werden.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:25:30 Uhr:


Naja, für heißen Gruppens*x ist er bisschen klein, aber allein geht das schon mal. :-) Die Beifahresitzlehne würde ich nur vordrehen (Beifahresitz vorschieben), und dann mit einer Abstützung arbeiten, wo noch die Matratze draufliegt.

Ja, die Radhäuser sind ätzend, aber dafür hat er bisschen mehr Höhe als deine Kombis.
Und EZ 2007 und 114.000 km sind halt schon gute Argumente bei 2000 Flocken. Zumal bei kleinem Verbrauch.
Nur so als Idee.

Es gibt auch noch Subaru Impreza Kombis in deiner Nähe, die man mal probeliegen und überlegen kann. Bei der Pampalage und täglichem Fahrenmüssen würde ich aber schon auch mal den Allrad und so ein bisschen taugliche Reifen überlegen. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle nach Fahrgemeinschaften schauen, um die km runterzubekommen. Oder die Kosten aufzuteilen.

War eigentlich auch nicht geplant 😉

Nein, also klar hat es auch seine Argumente ich denke ich muss das ganze mal abwägen, Impreza habe ich auch schon mal gekuckt, aber in der Umgebung gibt es selten welche und auch die meisten nur mit dem 95Ps Motor.

Was sie Fahrgemeinschaften angeht: Ist definitiv auch geplant aber da bei mir niemand mit seinem Auto reinfahren will und ich nur mitm auto oder Gummistiefeln wegkomme werde ich wohl derjenige sein der Fährt... vlt kann ich von Zeit zu zeit mal im Dorf mein Auto abstellen und da umsteigen aber das wird sich dann zeigen.

95 PS sind doch super! Mehr braucht in der Kompaktklasse kein Mensch, der zum günstigen Taler viel fahren will. Und das Auto ist ja auch nicht so brettschwer wie die dicken Dinger.

Zitat:

aber da bei mir niemand mit seinem Auto reinfahren will

Kann ich verstehen. Aber ich hätte da sofort paar kreative Lösungen drauf: z.B. mit dem Mountainbike zwischen der Mühle und dem nächsten Straßenhalt. Das sind vielleicht 2-4 km. Die schafft man doch. Dann setzt dein Mitfahrgelegenheit-Kumpel/in dich dort ab und sammelt dich dort auch wieder auf. Und wenn es nur 1-2 km wären, kann man die auch mal laufen. Andere laufen auch 1 km zur Straßenbahn oder Bushaltestelle.

Wer sonst den ganzen Tag in der Schule sitzt, hat so wenigstens auch mal Bewegung. 😁

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:42:40 Uhr:


95 PS sind doch super! Mehr braucht in der Kompaktklasse kein Mensch, der zum günstigen Taler viel fahren will. Und das Auto ist ja auch nicht so brettschwer wie die dicken Dinger.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:42:40 Uhr:



Zitat:

aber da bei mir niemand mit seinem Auto reinfahren will

Kann ich verstehen. Aber ich hätte da sofort paar kreative Lösungen drauf: z.B. mit dem Mountainbike zwischen der Mühle und dem nächsten Straßenhalt. Das sind vielleicht 2-4 km. Die schafft man doch. Dann setzt dein Mitfahrgelegenheit-Kumpel/in dich dort ab und sammelt dich dort auch wieder auf. Und wenn es nur 1-2 km wären, kann man die auch mal laufen. Andere laufen auch 1 km zur Straßenbahn oder Bushaltestelle.

Wer sonst den ganzen Tag in der Schule sitzt, hat so wenigstens auch mal Bewegung. 😁

Ja klar lassem sich da Lösungen finden, ich bin jetzt auch die letzten jahre (mehr oder weniger legal 😁 ) mitm Mofa zur nächsten Bushaltestelle gefahren, aber ich hasse es einfach generell von anderen Leuten bei sowas abhängig zu sein, deßwegen bin ich auch so scharf drauf ein Auto zu haben mit dem ich mich dann absetzen kann, daher auch der bedarf für eine Schlafmöglichkeit etc. Was ich so angegeben habe ist einfach dass was möglich sein sollte, ob es dann im Endeffekt so viele km werden ist dann wieder was anderes, aber es sollte einfach gehen wenn es muss.

Ähnliche Themen

Also schlafen im Auto und günstig schließt den E46 schon mal eher aus. 😉
Ähnlich zum Vectra würde ich den Mondeo mk3 in Betracht ziehen. Maximal mögliche Länge müssen etwa 1,85m sein, ich bin 1,83m und konnte mich gerade so der Länge nach reinlegen. Die Fläche ist nicht ganz eben, keine Stufe, aber ein leichter Anstieg. Bis 4000€ ohne Probleme machbar. Da die Duratec mit 1.8l (125PS, NICHT den mit 131PS!) und 2.0l (145PS). Der Vectra und Mondeo sind noch richtige Kombis mit Platz.
Mit leichtem Drücken passen auch zwei 2mx0,9m Matratzen plus Lattenrost rein, dann wirds aber höhenmäßig knapp sich noch draufzulegen. 😁

Zitat:

@-Flono- schrieb am 10. Februar 2018 um 00:00:03 Uhr:


Also schlafen im Auto und günstig schließt den E46 schon mal eher aus. 😉
Ähnlich zum Vectra würde ich den Mondeo mk3 in Betracht ziehen. Maximal mögliche Länge müssen etwa 1,85m sein, ich bin 1,83m und konnte mich gerade so der Länge nach reinlegen.

Also die Vordersitze kann man ja immernoch noch vorn schieben... Ich bin zwar bloß 1.80m, wir hatten im Mondeo MK3 zu zweit mehr als genug Platz, auch in der Länge!

Ansonsten übliche Verdächtige in Betracht ziehen Honda Accord oder auch Mazda 6 ab 2005 (wegen Rost) gibt's als Euro4 Diesel ja derzeit hinterhergeworfen.. Mein Benziner zu finden war da schon ein bisschen schwierig!

Nochmal abklappern welche Motorleistung Allrad bieten ( Vectra , Mondeo, Accord, 6, Avensis, Volvo, Saab 9-5) und dann nochmal suchen, Umkreis erhöhen schadet nie!!

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 10. Februar 2018 um 01:18:26 Uhr:



Zitat:

@-Flono- schrieb am 10. Februar 2018 um 00:00:03 Uhr:


Also schlafen im Auto und günstig schließt den E46 schon mal eher aus. 😉
Ähnlich zum Vectra würde ich den Mondeo mk3 in Betracht ziehen. Maximal mögliche Länge müssen etwa 1,85m sein, ich bin 1,83m und konnte mich gerade so der Länge nach reinlegen.

Also die Vordersitze kann man ja immernoch noch vorn schieben... Ich bin zwar bloß 1.80m, wir hatten im Mondeo MK3 zu zweit mehr als genug Platz, auch in der Länge!

Ich glaube das Problem ist hier, dass die Sitzfläche der Hinterbänkler nach vorn geklappt wird und daher das Verschieben der Vordersitze nur im begrenzten Rahmen etwas bringt.

Aber auch ohne Umbauen kann man im Separeé auf der Velour-Rückbank ein angenehmes Nickerchen halten, mit getönten Scheiben Wohnstuben-Sofafeeling!

Ach Mist, jetzt vermisse ich die Kiste schon wieder...

Zitat:

Ich glaube das Problem ist hier, dass die Sitzfläche der Hinterbänkler nach vorn geklappt wird und daher das Verschieben der Vordersitze nur im begrenzten Rahmen etwas bringt.
Aber auch ohne Umbauen kann man im Separeé auf der Velour-Rückbank ein angenehmes Nickerchen halten, mit getönten Scheiben Wohnstuben-Sofafeeling!
Ach Mist, jetzt vermisse ich die Kiste schon wieder...

Stimmt beim FL gab's dann so was... Bei meinem 2001er konnte man die Sitzfläche nur weg machen oder drann lassen! Also entweder eben oder leichte schräge, die Schräge hat uns aber nie gestört... Sei es beim Transport oder nächtigen!

Einzig der Knubbel für die Lehnenhalterung stört hier, auch beim Beladen (siehe Bilder)!

Mazda 6 ist hier geschickt, einfach an nem Hebel im Kofferraum ziehen und die Rücksitzlehne klappt eben um und die Sitzfläche versenkt sich von allein!
Mazda Rücksitze umklappen bei meinem alten funktioniert das auch schon so, nur 2/3 geteilt wie üblich!

IMG_20170728_195901930.jpg
IMG_20170728_195858202.jpg

Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen S210 für weniger als 2.000€ gekauft. BJ 01 mit damals ca. 250.000 gelaufen. Läuft seit ca 40.000km sehr zuverlässig, war nur einmal in der Werkstatt um für teuer Geld die Klimaanlage reparieren zu lassen. Und einmal ist mir der Schlüssel runtergefallen, musste ich neu löten lassen, war auch teuer. Ansonsten normale Wartungskosten (Ölwechsel, Reifen), aber auch selbst vorgenommene Arbeiten, teilweise nötig (Rostbehandlung, Fensterheber), teilweise vorsorglich (Getriebeöl, Diff-Öl etc.). Kam im ersten Anlauf durch die HU.

Der Wagen an sich ist riesig und unheimlich variabel. Man kann sogar mit einem Handgriff die Sitzkissen ausbauen, dann hat man locker 2m ebene Fläche. Fährt zudem sehr angenehm auf der Autobahn, auch dank Tenpomat.

Aber: Er verbraucht im Mittel (mit viel Langstrecke) 10 Liter E10 (E240).

Und: Ein Avantgarde scheidet für dich aus. Meiner setzt schon bei normalen Wiesen auf, teilweise schleift die Frontschürze schon bei normalen Bordsteinen. Unbedingt Classic oder Elegance kaufen.

Also den Mondeo sowie den Mazda 6 werde ich mir auch nochmal ankucken, ich kenne jemanden der einen Mazda 6 fährt, vielleicht kann ich den mal in Augenschein nehmen. Der S210 ist halt n bissl Glücksspiel weil wenn ich eine Sache über dieses Auto weiß dann dass es unglaublich Rostanfällig ist. Vorallem wenn er immer im Freien steht und durch schlamm fährt dann werde ich an so einem nicht lange Freude haben denke ich. Momentan werde ich aber wohl am ehesten nach einem Vectra Caravan oder Subaru Legacy suchen, außer ich finde etwas besonders verlockendes mit Allrad.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 10. Februar 2018 um 00:00:03 Uhr:


Mit leichtem Drücken passen auch zwei 2mx0,9m Matratzen plus Lattenrost rein, dann wirds aber höhenmäßig knapp sich noch draufzulegen. 😁

Wird glaube ich nicht nötig sein, ich habe ja nicht vor in das ding einzuziehen 😁

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 10. Februar 2018 um 11:50:22 Uhr:


Und: Ein Avantgarde scheidet für dich aus. Meiner setzt schon bei normalen Wiesen auf, teilweise schleift die Frontschürze schon bei normalen Bordsteinen. Unbedingt Classic oder Elegance kaufen.

Macht das denn wirklich einen Unterschied? Ist das einfach nur wegen den anderen Schürzen etc, oder gibts da auch ne Veränderung am Fahrwerk?

Achso, wie steht es denn mit dem Subaru Forester? Ist der viel kleiner iim Vergleich zum Legacy, oder...? Weil der mich eher anspricht, hauptsächlich wegen höhe der Kabine etc.

Ich weiß nicht, jedenfalls wäre mein Avantgarde für einen ungeschotterten Feldweg nicht geeignet. Ich meine, er hat ein etwas tieferes Fahrwerk, soll sportlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen