Flo! Was ist nun kaputt an deinem Motor?
hallo flo,
kannst du schon infos geben, warum dein motor auf der intensivstation liegt? ist er noch zu retten? weisst du schon die ursache des motorschadens?
grüsse
bagel
Beste Antwort im Thema
naja, die 1,9 Liter wirst Du nicht merken, aber dafür die geringere Verdichtung😉
69 Antworten
Das eigentliche Wort Hubraum sagt ja schon alles über die Bedeutung aus. Der Hub vom untersten bis zum obersten Punkt wird immer der Gleiche bleiben! Wenn also die Bohrung grösser ist, dann ist auch das Volumen bzw. der Verbrennungsraum - somit der Hubraum, grösser.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Hi.Sind das denn Übermaßkolben oder wie muss man sich das vorstellen.
Bei den Übermaßteilen ist doch die Kolbenbolzenbohrung eigentlich anders, so dass sich die gleiche Verdichtung und Hubraum ergibt.Gruß
Andreas
Wenn man die RICHTIGEN Kolben verbaut kann man auch die originalen pleule nehmen. Da Flo aber eh auf richtige pleule umbaut sollte das nebensache sein. Richtig?
is heut mein richtig tag 😁 😁 😁
Richtig, es kommen SCAT Pleuel rein...
Hmm...also ich verstehe die Sache immer noch nicht.
Zitat von Bobby:
___________
Das eigentliche Wort Hubraum sagt ja schon alles über die Bedeutung aus. Der Hub vom untersten bis zum obersten Punkt wird immer der Gleiche bleiben! Wenn also die Bohrung grösser ist, dann ist auch das Volumen bzw. der Verbrennungsraum - somit der Hubraum, grösser.
____________
Habe ja bereits schon einige Motoren aufgebaut gehabt....ebenfalls mit Kolben in Übergrößen.
Bin mir aber sicher, dass es keine Hubraumerweiterung gab.
Um eine richtige Hubraumerweiterung zu bekommen, nimmt man aber keine Kolben in Übermaß...da gibt es dann spezielle Kolben, z.B.: beim Typ 4 Motor die 103 er Kolben um auf einen Hubraum von 2,4 Liter anstatt die 94 er , die lediglich 2 Liter ergeben ..beides bei 71 mm Hub der KW.
Unter Übermaßkolben verstehe ich die Teile, die nach einer Revision reinkommen, da die Zylinderwände reifig sind und somit ein Nachhonen keine Ergebnis bringt....also eine Nummer größer nehmen...aber ansonsten bleibt alles so wie es war.
Aber die etwas größere Bohrung die durch die Übergröße ensteht wirkt sich doch nicht aus...die Verdichtung bleibt gleich ja ebenfalls gleich...sonst würde VW / AUDI doch jedesmal Ärger mit einer sich ändernden Verdichtung bekommen, wenn die einen Motor instandsetzen.
Die Kolben sind doch nicht einfach nur größer, sondern haben einen Versatz, der alles kompensiert.
War bei meinem Käfermotor damals so und auch bei meinem Typ 4 Motor.vom 914 er PORSCHE
An dem Hub selber verändert sich mal gar nichts...das ist mir schon klar, sonst müsste man ja eine andere Kurbelwelle nehmen.
Pleuel von Scat gab es damals schon für den Käfer..die wurden dann noch auf Hochglanz poliert, also die Oberfläche wurde verdichtet um die Bruchgefahr zu minimieren und anschließned auf ich glaube 1 Gramm genau ausgewogen.
Kubelwelle kann man noch zusammen mit der Schwungscheibe wuchten lassen und die Kolben genauer auswiegen.
Ich denke mal, dass Flo gar keine normale Kolben im Übermaß bekommt, sondern speziell größere Kolben.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Richtig, es kommen SCAT Pleuel rein...
Na dann hoffe ich mal, dass das SCAT (=KOT) nicht wörtlich zu nehmen ist. 😁
Hallo,rechne doch ganz einfach mal nach.Wenn der Kolben sich auch nur um einen Millimeter vergrößert,habe ich schon mehr Hubraum.R ² x Pi x hub x anzahl Zylinder.Gleich hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von holger76
moin,
ich klinke mich hier mal kurz mit ein... ich bin auf anraten von flo mal bei simon gewesen und habe meinen wagen checken lassen, insbesondere auch die pleuellagerschalen und noch so ein paar andere sachen... mein TTchen hat noch ein paar tkm mehr auf der uhr wie seiner, aber auch K04 umbau. nun ja, die lagerschalen sind bei mir auch kurz vorm "abkacken" gewesen und wurden gleich getauscht... live sieht man es besser, aber ich hab mal ein pic angefügt... man sieht schon gut die 2. schicht, bissl mehr noch, und der pleuel frisst sich fest... und dann hat man den salat wie flo :-( jetzt fahre ich wieder etwas beruhigter.
moin,
wieviel ps hat deiner nach dem umbau?
bagel
So...es gibt eine Aufklärung.
Kolben in Übergröße haben einenVersatz, wie ich es schon erwähnte...somit ergibt sich ein gleicher Hubraum und auch die gleiche Verdichtung.
Bei VW ist es ja so, dass auch lediglich ein Kolben getauscht werden kann (beim 1.8T wird dies jedoch nicht angeboten), wäre ja blöde, wenn sich dann für diesen einen Zylinder jetzt ein anderer Hubraum und andere Verdichtung ergibt.
Wie ich schon vermutete bekommt Floh keine Übermaßkkolben, sondern einfach größere Kolben...diese ergeben somit nätürlich einen anderen Hubraum und Verdichtung.
Habe gerade mal mit nem Kfz'ler gesprochen...
Hallo,nochmal Aufklärung.Wenn ein Kolben kaputt ist ,oder der Zylinder,dann wirde der Kolben gegen einen mit Übermaß getauscht und der Zylinder neu gehont.Da der neue Kolben immer größer sein muß,hast Du auch mehr Hubraum.Fertig.Wo soll den der Versatz sein?Der Kolben wird einfach größer.Was war das denn für ein KFZler?Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
So...es gibt eine Aufklärung.Kolben in Übergröße haben einenVersatz, wie ich es schon erwähnte...somit ergibt sich ein gleicher Hubraum und auch die gleiche Verdichtung.
Bei VW ist es ja so, dass auch lediglich ein Kolben getauscht werden kann (beim 1.8T wird dies jedoch nicht angeboten), wäre ja blöde, wenn sich dann für diesen einen Zylinder jetzt ein anderer Hubraum und andere Verdichtung ergibt.
Wie ich schon vermutete bekommt Floh keine Übermaßkkolben, sondern einfach größere Kolben...diese ergeben somit nätürlich einen anderen Hubraum und Verdichtung.
Habe gerade mal mit nem Kfz'ler gesprochen...
hi
was ist den das fün schw............ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sowas hab ich ja noch nie gehört.lolololol
erklar mir doch mal bitte den unterschiet zwischen übermaßkolben und grösseren kolben?????????????
nochmal der hubraum durch grössere kolben/übermaßkolben hat überhaubt nix mit der verdichtung zutun.........die verdichtung bei einem kolbenmaß von 82,00(wie bald bei flo) oder bei einem kolbendurchmesser von 100cm ist immer gleich
das einzige was das verdichtungsverhältniss beeinflust is:
der hub der kurbelwelle
die pleulänge
und der kolben (von mitte kolbenboltzen bis zum kolben boden)
oder der zylinderkopf (brennraum)
Zitat:
Original geschrieben von 1,8tchefschraub
hiwas ist den das fün schw............ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sowas hab ich ja noch nie gehört.lolololol
erklar mir doch mal bitte den unterschiet zwischen übermaßkolben und grösseren kolben?????????????
nochmal der hubraum durch grössere kolben/übermaßkolben hat überhaubt nix mit der verdichtung zutun.........die verdichtung bei einem kolbenmaß von 82,00(wie bald bei flo) oder bei einem kolbendurchmesser von 100cm ist immer gleich
das einzige was das verdichtungsverhältniss beeinflust is:
der hub der kurbelwelle
die pleulänge
und der kolben (von mitte kolbenboltzen bis zum kolben boden)
oder der zylinderkopf (brennraum)
Moment, Chefschrauber, bleib bitte mal ganz geschmeidig. Das kann man auch sachlich rüberbringen, oder?
Wenn du mal z.B. im Wikipedia schaust Klick mal hier wirst Du erstaunt feststellen, dass die Verdichtung sehr wohl vom Durchmesser des Kolbens (bei identischem Hub) abhängig ist. Denn ein weiteres Parameter für das Verdichtungsverhältniss ist der Hubraum, und der ist ja bekanntlich Kolbenhub * Kolbenfläche. Ergo macht es einen Unterschied bei einem 82-er Kolben zu einem 100-er Kolben ...
Und wenn ich falsch liegen sollte, bitte ich um eine sachliche Korrektur, zum Dazulernen ...
Danke.
Grüße, Stefan
Klammere in dieser Formel den Kolbendurchmesser bzw. die Kolbenfläche aus und du wirst sehen, dass die sie herauskürzen kannst (kann das mal jemand nachrechnen, habe eben nur im Kopf überschlagen)*Pause ist zu Ende*
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
kann das mal jemand nachrechnen, habe eben nur im Kopf überschlagen)*Pause ist zu Ende*
Hallo,
nö zu faul.
Hier brauchst Du nur klickenGruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Klammere in dieser Formel den Kolbendurchmesser bzw. die Kolbenfläche aus und du wirst sehen, dass die sie herauskürzen kannst (kann das mal jemand nachrechnen, habe eben nur im Kopf überschlagen)*Pause ist zu Ende*
Are you sure?
Zitat:
Als Verdichtungsverhältnis bezeichnet man das Verhältnis des gesamten Zylinderraumes vor der Verdichtung zum verbliebenen Raum nach der Verdichtung.
Da ist nix zum Ausklammern 😕 Der gesamte Zylinderraum wird verändert (82-er zum 100-er Kolben) und der verbliebenen Raum nach der Verdichtung bleibt gleich. Oder?
Stefan
@Simon
82,5mm laut meiner letzten Info!