Flo! Was ist nun kaputt an deinem Motor?

Audi TT 8N

hallo flo,

kannst du schon infos geben, warum dein motor auf der intensivstation liegt? ist er noch zu retten? weisst du schon die ursache des motorschadens?

grüsse

bagel

Beste Antwort im Thema

naja, die 1,9 Liter wirst Du nicht merken, aber dafür die geringere Verdichtung😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

was der Haltbarkeit wohl doppelt zugute kommen wird. Aufgeladene Motoren, die untenrumm sehr früh ansprechen, sind in der Regel gefährdeter als solche, die erst obenrumm besser kommen. Zu viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen geht derbe auf sämtliche Lagerungen, die direkt vom Verbrennungsdruck beeinflusst werden, also Pleuelllager, Kurbelwellenlager usw.

@ Nos ....dann hätte ich an deiner Stelle richtig Angst😁😁😁😁😛😉

😁 Joha, man muss mit sowas natürlich umgehen können. Also in den ersten drei Gängen fahre ich eh nicht so, dass ich bereits bei 2.000 U/min voll durchlatsche und in den hohen Gängen vermeide ich sowas, weil sonst die Kupplung über Gebühr belastet wird.

Werde mir meine hyperaggressive Abstimmung eh in Kürze nochmal überarbeiten lassen. Termin steht😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


naja, die 1,9 Liter wirst Du nicht merken, aber dafür die geringere Verdichtung😉

keine sorge das merkste ganz gut

Ähnliche Themen

inwiefern? 5% mehr Drehmoment und Leistung?

das merkste untenrum, also drehmoment. hatte das ja auch vor, bevor mich dieser fickfehler hier aussem forum mit falschen kolben verarscht hat. egal, bin trotzdem schnell 😁

Hi.

Sind das denn Übermaßkolben oder wie muss man sich das vorstellen.
Bei den Übermaßteilen ist doch die Kolbenbolzenbohrung eigentlich anders, so dass sich die gleiche Verdichtung und Hubraum ergibt.

Gruß

Andreas

Also es sind Übermaßkolben. 82,5mm anstelle von 81,0mm. Ich hab das mal ausgerechnet. Statt 1781ccm müssten 1860ccm herauskommen.

Ich dachte immer, das aufgrund der Versetzung der Pleuelbolzenaufnahme eigentlich alles beim Alten bleiben müsste.

Oder sehe ich das verkehrt ?

Es ergibt sich dann keine größere Bohrung, da der Kolben nicht so weit oben sitzt...und somit bleibt die Verdichtung auch gleich.

Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Ich dachte immer, das aufgrund der Versetzung der Pleuelbolzenaufnahme eigentlich alles beim Alten bleiben müsste.

Oder sehe ich das verkehrt ?

Es ergibt sich dann keine größere Bohrung, da der Kolben nicht so weit oben sitzt...und somit bleibt die Verdichtung auch gleich.

Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.

Gruß

hi

das eine ist der hubraum und das andere die verdichtung das sind 2 verschiedene sachen.......mfg

moin,

ich klinke mich hier mal kurz mit ein... ich bin auf anraten von flo mal bei simon gewesen und habe meinen wagen checken lassen, insbesondere auch die pleuellagerschalen und noch so ein paar andere sachen... mein TTchen hat noch ein paar tkm mehr auf der uhr wie seiner, aber auch K04 umbau. nun ja, die lagerschalen sind bei mir auch kurz vorm "abkacken" gewesen und wurden gleich getauscht... live sieht man es besser, aber ich hab mal ein pic angefügt... man sieht schon gut die 2. schicht, bissl mehr noch, und der pleuel frisst sich fest... und dann hat man den salat wie flo :-( jetzt fahre ich wieder etwas beruhigter.

hab ich jetzt ein Brett vor´m Kopp: wenn die Bohrung größer wird, dann verändert sich natürlich der Hubraum und wenn ich die Lage der Kolbenbolzenbohrung versetze, dann ändert sich nicht der Hubraum, sondern die Verdichtung. Wäre ja das Gleiche, als wenn ich den Zylinderkopf relativ zum Kolben durch ne andere Dichtung oder Abfräsen versetze, oder?

@holger: wieviel hat Deiner denn auf der Uhr?

Ich glaube 152tkm hatte Holgers runter. Meiner hatte 145tkm runter... also kein großer Unterschied. Zudem hatte meiner weniger runter als er auf K04 umgebaut wurde...

Hm, naja, ich erwähnte ja schonmal, dass ich mal Urlaub in Simons Nähe machen muss. Meiner hat jetzt 125.000 runter. K04 Umbau bei ca. 90.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen