Fließrichtung Kühlwasser

Hallo
Weiß hier zufällig jemand wie rum das Kühlwasser vom Motor fließt beim LKW? Geht das oben in den Kühler rein und unten wieder raus oder andersrum? Ist das überall gleich oder von Maschine zu Maschine verschieden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xmike



Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Hausaufgaben?

Ne weil jeder was anderes sagt und ich das gerne wissen möchte, und den Leuten die meinen das es von unten nach oben durch den Kühler fliesst, gescheit erklären kann.

Schließ ´ne Wette ab, dass du jeder Zeit beim knüppelheißen LKW, beliebig lange bei laufendem Motor an den unteren Kühlerschlauch packst. Die anderen "Schlauen" müssen dann mindestens 1min. am oberen zu packen. 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wie überall anders auch, oben das Warme / Heiße rein in den Kühler, unten wird das abgekühlter Wasser entnommen.
Es gibt ja auch noch Kühler ohne seperates Ausdehnungsgefäß. Das ist oben im Kühler Platz dafür, den machste ja nie randvoll.
Und dann bestände die Gefahr, das der Motor kein Kühlwasser bekommt.
Einzige Ausnahme ist der Heizungskühler, dort fließt das warme Wasser unten Rein und oben raus.

MFG Thomas

Danke für die Antwort.
Warum ist das so und geht nicht anders, bzw. wäre unsinnig andersrum? Brauche da mal ein bi9schen eine Hieb und Stichfeste Begründung!

Weil kaltes Wasser eine höhere Dichte hat als warmes Wasser und daher von selbst nach unten sinkt. Würde man die Fließrichtung  gegen diese Thermik leiten, hätte der Kühler eine geringere Leistung.

Na, du machst es einem ja nicht leicht, aber ich versuchs mal:

1. Es gibt ja auch noch Kühlersysteme ohne seperates Ausdehnungsgefäß. Dafür ist oben im Kühler Platz dafür, den machste dann auch nicht randvoll.
2. Sollte Luft ins Kühlsysten gelangen, sammelt die sich immer am höchsten Punkt und der ist beim Kühler logischerweise Oben. Dann bestände die Gefahr, das der Motor die Luft anzieht und kein Kühlwasser bekommt.
3. Die Wasserpumpen sind nur auf ansaugen / umwälzen ausgelegt. Wenn das Kühlwasser unten in den Kühler rein soll, müsste sie sehr stark Pumpen, um das Wasser hochzudrücken im Kühler. Dann ist der Gesamtdruck im Kühlsystem zu hoch.
4. Im Motor würde dann das Wasser mit Hochdruck durch die Wasserkanäle schießen. Dann hat es nicht mehr ausreichend Verweilzeit und könnte dem Motorblock keine Wärme entziehen.

Das sollte jetzt erstmal reichen. Verrätst du uns den auch noch, wofür du alles Wissen möchtest?

MFG Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Weil kaltes Wasser eine höhere Dichte hat als warmes Wasser und daher von selbst nach unten sinkt. Würde die Fließrichtung man gegen diese Thermik leiten, hätte der Kühler eine geringere Leistung.

Wie meinste das genau mit der geringeren Kühlleistung? Meinste jetzt von der Wassermenge die durch den Kühler gefördert wird?

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Das sollte jetzt erstmal reichen. Verrätst du uns den auch noch, wofür du alles Wissen möchtest?

MFG Thomas

Hausaufgaben?

Da das Wasser in den kleinen Kanälen physikalisch ohne irgend ein Hilfmittel nach unten strömt, wär es blödsinn das Wasser per Pumpenstrom anders herum durch den Kühler zu leiten, weil dann Im Kühler unterschiedliche Flierichtungen herrschen würden. Heißes Wasser würde sich immer wieder mit warmen Wasser müschen, was zu einem schlechteren Wirkungsgrad führen würde.
So hat man nahezu gleichemäßige Abnahme der Themperatur je wieter unten das Wasser fließt. Unten steht immer kaltes Wasser an solange der Kühler nicht dicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Das sollte jetzt erstmal reichen. Verrätst du uns den auch noch, wofür du alles Wissen möchtest?

MFG Thomas

Hausaufgaben?

Ne weil jeder was anderes sagt und ich das gerne wissen möchte, und den Leuten die meinen das es von unten nach oben durch den Kühler fliesst, gescheit erklären kann.

Respekt*

Da hast du dir aber ne Lebensaufgabe gesetzt! ;-)

Wird aber mitunter schwierig. Viele Leute sind komplett Beratungsresistent. Zeigst du denen was Schwarzes, behaupten die trotdem, das es Weis ist. Erlebst du hier im Forum in jedem 3. Beitrag.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von xmike



Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Hausaufgaben?

Ne weil jeder was anderes sagt und ich das gerne wissen möchte, und den Leuten die meinen das es von unten nach oben durch den Kühler fliesst, gescheit erklären kann.

Schließ ´ne Wette ab, dass du jeder Zeit beim knüppelheißen LKW, beliebig lange bei laufendem Motor an den unteren Kühlerschlauch packst. Die anderen "Schlauen" müssen dann mindestens 1min. am oberen zu packen. 😁

Ich hätte behauptet das liegt an der Schwerkraft, Wasser fliest leichter den Berg runter als rauf. Also oben geht Warm rein und unten Kalt raus 😉

Reppi, die verlierst du 🙂

Entscheident ist das ja nur, wenn der Motor bei Volllast läuft und die Kühlleistung braucht...also voll geöffnetes Thermostat.

Dann hast du je nach Hersteller und Motordrehzahl 1-3 Bar Wasserdruck im Kühlervorlauf, da fällt das Absinken von kaltem Wasser nicht mehr ins Gewicht.

Und... Die Abkülung im Wasserkühler bei Volllast liegt unter 10K...alles andere wäre zu ineffektiv, was die Kühlerfläche angeht, also wenn das so wäre würde der Kühler von zu wenig Wasser durchströmt.
Und ob man einen Schlauch bei 90°C oder bei 80°C anfasst dürfte ziemlich egal sein 🙂

grüße jan

edit:
Im Übrigen hast du auch in gewisser Weise recht, weil bei allen Motoren die ich kenne der Kühlmittelaustritt aus dem Motor oben ist und der Eintritt in die Wapu unten. Daher auch die Durchströmungsrichtung des Kühlers.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Schließ ´ne Wette ab, dass du jeder Zeit beim knüppelheißen LKW, beliebig lange bei laufendem Motor an den unteren Kühlerschlauch packst. Die anderen "Schlauen" müssen dann mindestens 1min. am oberen zu packen. 😁

stimmt...aber es ist ein geschlossener Kreislauf, also hoch bringen musst du das Wasser, im Kühler oder daneben im Rohr (Motorblock) ist völlig egal, es muss hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ich hätte behauptet das liegt an der Schwerkraft, Wasser fliest leichter den Berg runter als rauf. Also oben geht Warm rein und unten Kalt raus 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen