Flexrohre ersetzen A6 Avant 2.7T BiTurbo Quattro
Ich habe über die Suche zwar einige Vorschläge gefunden, leider bin ich mir aber nicht sicher, ob die Prozedur beim 2.7T so "einfach" wie z. B. beim 3.0 ist. Die freie Werkstatt hat mir schon ein Angebot gemacht, ca. 140 EUR für die Arbeit (die waren sich aber nicht sicher, ob die 2 Stunden ausreichend sind) und ca. 60 EUR für ein Bosal Flexrohr (55 x 120mm).
Ich suche also eine konkrette 2.7T-bezogene Anleitung, wie die Operation ohne Kollateralschäden durchzuführen ist. Es geht geht um das (undicht gewordene) Flexrohr vor dem Hauptkat rechts, wobei die linke Seite auch schon etwas mitgenommen aussieht.
Wenn jemand eine Werkstatt in der Region Ostwestfalen-Lippe empfehlen kann, die sich damit auskennt, bedanke ich mich im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe das Flexrohr selbst getauscht.
kosten im zubehör um die 30 €
1. auto auf eine grube oder hebebühne
2. mit einer flex das rohr soweit es geht einschneiden...auf die passende länge für das neue achten
kein auspuffausbau notwendig
3. mit einer handsäge bzw metallfuchsschwanz den rest absägen, dann hängt der auspuff nach hinten ca
15 cm nach unten und ihr könnt dort das neue flexrohr anschweißen
4. auspuff nach oben heben....flxrohr auch nach vorne anschweißen.....ist egnug platz um es rundherum
fest zu schweißen und es ist dann auch dicht ( für alle die das sorge bereitet)
dauert ca ne halbe stunde bis eine stunde
für eine hobbymechaniker dürfte das kein prob sein
23 Antworten
Kurzer Tipp dazu: Habe heute bei Wächter Karrosserie-Fachbetrieb in Detmold meinen Audi RS6 4B abgeholt. Beide Flexrohre wurden am Fahrzeug ausgetauscht, ohne das die Abgasanlage ausgebaut wurde (beim RS6 nur mit Motorausbau möglich).
Zitat:
Original geschrieben von M.T.O.
Beide Flexrohre wurden am Fahrzeug ausgetauscht, ohne das die Abgasanlage ausgebaut wurde (beim RS6 nur mit Motorausbau möglich).
Geht auch ohne motorausbau...dafür braucht man schmale Finger.
Ausserdem bekommst du den Motor nur raus wenn die aga abmontiert ist.😉
Hallo Leute,
meine wurden auch am Fahrzeug eingeschweißt. 2,7 Biturbo.
Den Ausbau der Rohre mußte ich für den Getriebewechsel am Allroad machen, viel zu aufwendig und umständlich. Was haben sich die bei Audi da nur gedacht. ... ich weis ... nix.
Also am besten sauber austrennen und neue am Fahrzeug einschweißen.
Flexrohrekosten zwischen 50 und 60€ das Stück. Arbeitszeit 1,5 bis 2 Stunden.
Grüße
Das steht bei mir demnächst auch an - vielleicht hab ich Zeit und dokumentiere das ganze!?
LG
PS: Geht definitiv ohne Ausbau und wird auch dicht - wenn man schweißen kann.
Ähnliche Themen
Was für ein Flexrohrdurchmesser muss es denn sein..?
Meine sehen auch schon etwas mitgenommen aus, muss da bei Zeiten auch mal beigehen...🙁
Wie hat denn das geklappt?
Da ist doch fast kein Platz?
Oder wurde der Motor ausgebaut und ich hab Dich falsch verstanden?
Zitat:
@M.T.O. schrieb am 12. Oktober 2013 um 18:05:36 Uhr:
Kurzer Tipp dazu: Habe heute bei Wächter Karrosserie-Fachbetrieb in Detmold meinen Audi RS6 4B abgeholt. Beide Flexrohre wurden am Fahrzeug ausgetauscht, ohne das die Abgasanlage ausgebaut wurde (beim RS6 nur mit Motorausbau möglich).
Mahlzeit.
Ist zwar schon was älter hier aber bei meinem 2.7er müssen auch beide erneuert werden.
Kann das jemand privat bzw. mir ne Werkstatt empfehlen ?
Bin aus Velbert (ist zwischen Wuppertal und Essen), würde aber auch weiter fahren.
LG
Thorsten
Moin Thorsten,
ich habe es in meiner Werkstatt des Vertrauens machen lassen und die haben sehr gute Arbeit geleistet. Ich habe für beide Flexrohre inkl. machen 250€ bezahlt.
MW Service in Dorsten.
Alles klar. Danke.