Flexrohr kaputt V6 - Empfehlung Werkstatt in Bonn
Hi,
mein Flexrohr ist hin. Hab bissel rumgelesen, scheint ca. 150 Euro zu kosten. Gilt das auch für den V6, oder gibts da wieder sonderlocken? Gibts die Flexrohre nur bei ebay günstig, oder kann die Werkstatt direkt das Flexteil besorgen? Könnt Ihr mir ne Werkstatt in Bonn empfehlen, da meine Frau in Bonn arbeitet? Ich hioffe damit erledigt sich auch gleich noch die Motorlampe, wegen KAt Ineffizienz auf Bank 2. Kann es sein, dass der V6 2 Flexrohre hat? Welches zählt denn dann zu welcher Bank? Mein kaputtes ist das vordere erste, dann geht glaub ich seitlich noch ein 2. richtung Beifahrerseite weg?
Danke!
24 Antworten
@Mark877
der annahme war ich erst auch. aber schau dir mal von Vectra i500 das bild an was er hier rein gestellt hat!
da sind's nur zwei Flexrohre. ich dachte auch es wäre nach beiden krümmern je ein flexrohr und eines direkt vorm kat...es ist aber nur nach dem vorderen krümmer ein kleines flexrohr.
aber der 2,6l ist ja wieder ne andere variante...weil der ne andere (bessere) abgasnorm hat!
Ja das Bild hab ich gesehn...... da hab ich wohl mehr gesehen als da ist 😁
Der Werkstatt Mann sagte auch das das beim V6 ne Scheiß arbeit ist.....wollte mich erst zum FOH schicken...
80 euro Flexrohr und 80Euro einbau....
hallo
also der 2,6l v6 hat 2 katalysatoren drin mit 4 lamdasonden,jeweils 2 vor und 2 nach den kat,wenn bei dir @ jensn die bank 2 als fehlercode nach der reparatur des flexrohres immernoch erscheint,dann isses mit 90% sicherheit die sonde vorm kat
zum flexrohr......
das schwankt vom preis her arg nach hersteller,länge und teilehändler,haben bereits welche gekauft für um die 35,-€-70,-€ für den 2,6l v6!!!!!!!!,ein gutes flexrohr aus dem zubehör sollte allerdings nicht mehr als 50,-€ kosten und fürs einschweissen die nächtste freie werkstatt oder metallbaufirma anfahren und reinschweissen lassen😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
Das kann so irgendwie nicht richtig sein. Ein anderer User hier hat in einem Beitrag Folgendes geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Falsch !!!
Der 2,6er V6 hat drei Katalysatoren und drei Lamdasonden.
Es sitzt jeweils ein Kat direkt am Krümmer und ein Kat im Sammler direkt nach dem Flexrohr wie beim 2,5er V6 auch.
Zu jedem Kat hat er dann auch jeweils eine Lambdasonde.Gruß
DanielLink zum Beitrag
Er schreibt, dass sein 2.6er in jedem Fall 4 Lamdasonden hat und dies weiß, weil er sie alle schon gewechselt hat.
Ich habe selber auch schon im Sechser-Talk-Forum Beiträge gelesen, wo die Leute von 2 KAT und 4 Sonden schreiben. Es sitzt jeweils eine Sonde vor jedem KAT und jeweils eine Sonde hinter jedem KAT.
Grund soll sein, dass damit eine Funktionsprüfung der Katalysatoren gemacht wird.
Wenn Du also schon unter Deinem Fahrzeug mit eigenen Augen gesehen haben solltest, dass es bei Dir 3 Katalysatoren und 3 Lamdasonden gibt, hättest Du also etwas für uns völlig Neues.
Irgendwie ärgere ich mich grade, dass ich noch keinen 2.6er Vectra auf der Bühne hatte. Dann könnte ich das hier fundierter schreiben.
Aber vielleicht äußert sich ja der Threadsteller mal dazu, wenn er unter seinem Wagen nachgesehen hat.
Nicht, dass Du versehentlich den Vorschalldämpfer mit nem KAT verwechselt hast. Wir wissen ja nichts über Deine Fachkenntnisse... ohne Dir zu Nahe treten zu wollen😉
HMMM... Eigentlich ging es hier ja um die Flexrohre. Tut mir leid, wenn ich für ein Abgleiten dieses Threads gesorgt haben sollte...
Ok hast Recht, es sind vier Lamdasonden.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
hallo
also der 2,6l v6 hat 2 katalysatoren drin mit 4 lamdasonden,jeweils 2 vor und 2 nach den kat.
Also, der 2,6 V6 hat ingesamt drei Katalysatoren und vier Lamdasonden.
Jeweils ein Kat an jedem Krümmer inkl. zwei Lamdasonden an jedem Krümmer.
Eine Lamdasonde sitzt vor dem Kat und eine danach.
Siehe Link => Krümmer 2,6 V6
Im Hosenrohr sitzt dann auch noch ein Kat.....macht inges. drei Stück.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das schwankt vom preis her arg nach hersteller,länge und teilehändler,haben bereits welche gekauft für um die 35,-€-70,-€ für den 2,6l v6!!!!!!!!,ein gutes flexrohr aus dem zubehör sollte allerdings nicht mehr als 50,-€ kosten und fürs einschweissen die nächtste freie werkstatt oder metallbaufirma anfahren und reinschweissen lassen😉
Danke für den Tipp mit der Lambdasonde, die kosten ja auch ein heiden Geld für den V6. War definitiv mein letzter exklusiver Wagen, der nexte wird absolut standard.
mein Frauchen hat ne Reifenbude um die Ecke bei Ihrer Arbeit ausgemacht. Die haben sich die Sache heute angeschaut und gemessen und bestellen zu Freitag 2 Varianten. Die bessere wird eigebaut. Teil kostet 50 oder 70Euro und das schweißen wird so ca 70 kosten, wegen V6 wohl wieder schwer ranzukommen. Mit 150 hatte ich ja bereits gerechnet, wird mit kleinteilen etc schon so hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von der_jensn
Danke für den Tipp mit der Lambdasonde, die kosten ja auch ein heiden Geld für den V6. War definitiv mein letzter exklusiver Wagen, der nexte wird absolut standard.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das schwankt vom preis her arg nach hersteller,länge und teilehändler,haben bereits welche gekauft für um die 35,-€-70,-€ für den 2,6l v6!!!!!!!!,ein gutes flexrohr aus dem zubehör sollte allerdings nicht mehr als 50,-€ kosten und fürs einschweissen die nächtste freie werkstatt oder metallbaufirma anfahren und reinschweissen lassen😉mein Frauchen hat ne Reifenbude um die Ecke bei Ihrer Arbeit ausgemacht. Die haben sich die Sache heute angeschaut und gemessen und bestellen zu Freitag 2 Varianten. Die bessere wird eigebaut. Teil kostet 50 oder 70Euro und das schweißen wird so ca 70 kosten, wegen V6 wohl wieder schwer ranzukommen. Mit 150 hatte ich ja bereits gerechnet, wird mit kleinteilen etc schon so hinkommen.
Also 150 Euro ist arg überteuert....warum soll wegen V6 schwer rankommen....das Flammrohr inkl. Kat und Flexrohr sitzt an der gleichen Stelle wie beim 1,8er oder 2,0 auch, der Aufwand der Demontage und der Montage ist hier gleich.
Ich hatte mir diese Flexrohr bei Ebay besorgt:
Flexrohr 2,5 & 2,6 V6.
Das Rohr habe ich dann selbst eingeschweißt.
Material: ca. 25,00
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten
Gruß
Daniel
Freu mich für Dich, dass Du eine schöne Werkstatt hast und schweißen kannst. Ich kann beides nicht vorweisen. ach weißte, ich bin jetzt in einem Alter, da zählt die verbleibende Zeit für die Familie mehr als Geld. Ich hatte auch schon dran gedacht, das von meinem Schwiegervater schweißen zu lassen, aber der wohnt 700km weg und wenn wir schon mal dort sind will ich die Zeit sinnvoller nutzen. Was sind denn heute schon 150€? Das sind grad mal 2 Tankfüllungen. Das ist es mir allemale wert, wenn es danach wieder ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von der_jensn
Freu mich für Dich, dass Du eine schöne Werkstatt hast und schweißen kannst. Ich kann beides nicht vorweisen. ach weißte, ich bin jetzt in einem Alter, da zählt die verbleibende Zeit für die Familie mehr als Geld. Ich hatte auch schon dran gedacht, das von meinem Schwiegervater schweißen zu lassen, aber der wohnt 700km weg und wenn wir schon mal dort sind will ich die Zeit sinnvoller nutzen. Was sind denn heute schon 150€? Das sind grad mal 2 Tankfüllungen. Das ist es mir allemale wert, wenn es danach wieder ok ist.
Was soll der Sarkasmus.....ich wollte Dir nur zeigen das es auch günstiger geht.
Wenn Du dir ein Flexrohr bei Ebay kaufst und es in einer Werkstatt einschweißen lässt sollte es nicht teuere als 50-70 Euro werden.
150 Euro sind in der heutigen Zeit doch schon ne Menge Geld, meine Meinung.
Gruß
Daniel
P.S. Ach, und ganz so ein junger Hüpfer der Rund um die Uhr am Auto schraubt bin ich auch nicht....Familie habe ich auch und verbringe auch meine Zeit lieber mit dieser.
So, es ist vollbracht. Natürlich ist der Endschaller jetzt schief und natürlich wurde es das teure Flexrohr, aber sind nur 50€ Arbeitskosten. Zusammen mit MWST 140€. Wenigstens ists wieder dicht jetzt.
Danke an alle für die Ratschläge.
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass der schiefe Auspuff nicht auch zum Abbrennen Deines Autos führt.... nach der wirklich teuren Reparatur.
Ist schon ärgerlich, dass so viele Werkstätten so hohe Preise aufrufen und dann auch noch mangelhafte Arbeit abliefern.
Ich hätte da weder 50 Euro Arbeitslohn für genommen, noch hätte bei mir das Flexrohr mehr, als 50 Euro gekostet. Aber Bremen ist eben nicht Bonn...
Auf jeden Fall wünsche ich viel Glück!!!
Gruß
Headhunter_T