Flexride Fahrwerk tieferlegen?
Hallo Leute.
Ich hab einen Astra J 1.4 Turbo. Bin am überlegen ob ich meinen astra im Frühling um 3 bis 4 cm tieferlegen soll. Hat irgendwer erfahrungen mit dem tieferlegen des Flexride fahrwerks? Habe bedenken wegen den dämpfern und dem fahrverhalten. Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Mfg Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Wie wirkt sich eine Tieferlegung auf die Fahreigenschaften, Kraftstoffverbrauch und Verschleißteile aus?
Das Übliche:
* Etwas weniger Komfort bei der Dämpfung
* Höhere Fahrwerksstabilität und weniger Seitenneigung
* Müsste sich leicht positiv auf den Verbrauch auswirken (Weniger Angriffsfläche für Wind, weniger Unterbodenverwirbelung)
* Dürfte keine Auswirkungen auf Verschleiss haben.
34 Antworten
Danke! Also auch keine negativen Auswirkungen auf das Flexride, weil dies im standardmäßigen Normalmodus häufiger ausgleichen muss, weil die Schläge/Stöße härter sind bzw. aufgrund der härteren Einstellungen öfters auftreten?
Denn wenn der sich der Verschleiß des Flexride signifikant ändert, wäre das wohl das Letzte, was ich möchte - bei den Preisen...
Sie die Flexride Dämpfer so teuer?
Mir ist schon klar das sie teurer sind als die normalen, aber hat jmd konkrete Zahlen?
Ich glaube, es war das Vierfache der normalen Dämpfer.
Ok, ich habe immer noch kein Flexride Fahrwerk aber das dürfte egal sein. Mein Händler meint das wäre nicht so einfach, wegen den ganzen Sensoren und so. Muss das was verstellt oder umgebaut werden oder was will er mir damit sagen???
Ähnliche Themen
hey, ich hab jetzt mal nach federn geschaut... bei steinmetz die sollen ja auch H&R sein also hab ich mal bei ebay danach geschaut und welche für ca 130 gefunden.,.. kann mir vielleicht einer sagen warum es da solche unterschiede beim preis gibt?