Flexible Fast Charger auf Buchse umbauen

BMW i4 I04

Hallo!

Heute war ich an einer Ladestation, welches kein Ladekabel hatte. Ich hatte aber zum Glück ein normales Typ 2 Ladekabel dabei.

Nun möchte ich nicht unbedingt den Flexible Fast Charger mitführen und zusätzlich nochmal ein selbes Ladekabel.

Kennt jemand eine Möglichkeit, das ich am Flexible Fast Charger das vorhanden Kabel abklemmen kann und eine Ladebuchse befestigen kann?

Dann bräuchte ich nur den Flexible Fast Charger mit 20cm Kabel und Buchse und ein normales 4m Ladekabel.
4m weniger Kabel im Auto.

Hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

28 Antworten

Ja, das kann funktionieren und ja man kann das stationär bei sich Zuhause machen.

Aber du willst das Ding ja öffentlich rumliegen lassen, da sind lose rumfliegende Wagos ein Wagnis.

Dann auch noch mit unverriegelter Buchse.

Buchsen gibt es meine ich auch eher als Einbau-Variante und selten bis gar nicht als echte mobile Dose.

Musst du wissen, ob du das vertreten kannst.

Um Gottes Willen :-) Mit den Wagos wollte ich nur aufzeigen, das eine Stückelung wohl nicht ganz so schlimm ist.
Nein das muss 100% sicher sein. Eventuell würde eine verschließbare Wasserdichte Box möglich sein, wo man das Kabel mit Schnellverbinder zusammenstecken kann.

Ich werde etwas drüber nachdenken .. aber ein zweites Kabel wäre wohl doch das einfachere.

Es gibt sicherlich einen gebrauchten go-echarger in der Bucht 😉

Die Bastelei wird dich ja auch Zeit und Geld kosten und du zerstörst dafür deinen schicken flexible fast charger, den du ja gegebenenfalls ansonsten verkaufen könntest.

Da hat du schon Recht!

Ähnliche Themen

gelöscht ... der Stecker denn ich gefunden habe, kosten 250 Euro 🙂

Das was du suchst, gibts hier zum Superschnäppchenpreis:

https://juice.world/produkte/juice-booster-2-pro/

Nimm einfach ein extra 11 kW Mode 3 Ladekabel (braucht nicht viel Platz und ist noch einigermaßen handelbar aufgrund der etwas niedrigeren Querschnitte als ein 22 kW Kabel) mit und gut ist.

Danke ... was ein Schnäppchen ist, haben wir beide wohl unterschiedliche Auffassungen :-)

Stimmt, der hat auf der Fahrzeugseite eine Kupplung ... aber nur um verschieden Stecker an den Juice anzustecken ... mein Wunsch wäre ja, 2 solcher Kabel zu einem Typ 2 zusammen zu stecken .. sonst muss ich ja wieder 2 Kabel mitnehmen, oder sehe ich das falsch?

EDIT: ja, ein zweites Kabel wird wohl die einzige Lösung sein.

Hallo!

Ich nutze den Juice Booster. Er hängt hier als Wallbox an der Wand und wenn es auf Tour geht, kommt er mit. Solange es etwas gibt, dass irgendwie nach Steckdose aussieht, Juice Booster hat einen passenden Adapter dafür und lädt das Auto. Teuer? Oh ja! Nützlich? Aber so was von. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@Seppim schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:45:43 Uhr:


Danke ... was ein Schnäppchen ist, haben wir beide wohl unterschiedliche Auffassungen :-)

Nö, das denke ich nicht, so weit sind wir da nicht voneinander entfernt 😰😎!

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. Oktober 2022 um 23:46:09 Uhr:


Ich nutze den Juice Booster. Er hängt hier als Wallbox an der Wand und wenn es auf Tour geht, kommt er mit. Solange es etwas gibt, dass irgendwie nach Steckdose aussieht, Juice Booster hat einen passenden Adapter dafür und lädt das Auto. Teuer? Oh ja! Nützlich? Aber so was von. 🙂

Aber wenn du AC laden musst .. benötigst du dennoch noch ein normales Ladekabel, oder?

Zitat:

Nö, das denke ich nicht, so weit sind wir da nicht voneinander entfernt 😰😎!

😁

Zitat:

@halifax schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:41:13 Uhr:


Das was du suchst, gibts hier zum Superschnäppchenpreis:
https://juice.world/produkte/juice-booster-2-pro/

Der Juice Booster Pro ist für Werkstätten gedacht, aber nicht für den Endanwender 🙂

Für den Endanwender gibts den Juice Booster.

Zitat:

@Seppim schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:45:43 Uhr:


Stimmt, der hat auf der Fahrzeugseite eine Kupplung ... aber nur um verschieden Stecker an den Juice anzustecken ... mein Wunsch wäre ja, 2 solcher Kabel zu einem Typ 2 zusammen zu stecken .. sonst muss ich ja wieder 2 Kabel mitnehmen, oder sehe ich das falsch?

EDIT: ja, ein zweites Kabel wird wohl die einzige Lösung sein.

Wenn man an einer AC-Ladesäule lädt, ist die AC-Ladesäule gegen Wechselstrom- und auch Gleichstrom-Fehler abgesichert. Daher reicht hier ein reguläres Typ 2-Kabel aus, das keine weitere Absicherung mitbringt. Würdest Du nun ein einfaches Kabel mit Schuko-Stecker irgendwie an ein Typ 2-Kabel "wurschteln", so wäre dieses Konstrukt an einer Schuko-Steckdose de facto nicht abgesichert - ein regulärer FI Typ A Haus-seitig reicht als Absicherung nicht aus. Eine Absicherung gegen AC- und DC-Fehlerströme sieht man dem Kabel eigentlich immer an, da hier elektronische FI-Schalter untergebracht werden müssen.

Zitat:

@Seppim schrieb am 24. Oktober 2022 um 06:40:43 Uhr:



Aber wenn du AC laden musst .. benötigst du dennoch noch ein normales Ladekabel, oder?

Hallo!

Will ich AC laden, dann kommt da der Adapter für Schuko-Steckdose ran oder alternativ der rote für 16A oder 32A und wenn es sein muss die blauen für 16A und 32A. Bin ich im Urlaub kommt halt der Adapter für die komischen schweizerischen oder italienischen Steckdosen dran. An einer Ladestation wird der Typ 3 Adapter angesteckt. Sogar für die französischen Varianten gibt es was. Deshalb meinte ich ja, sieht es irgendwie nach Steckdose aus, der Juice Booster 2 kann angeschlossen werden. 🙂

Das Bild unten zeigt nur eine kleine Auswahl der Adapter.

CU Oliver

.jpg

Zitat:

@milk101 schrieb am 24. Oktober 2022 um 08:06:24 Uhr:


Sogar für die französischen Varianten gibt es was. Deshalb meinte ich ja, sieht es irgendwie nach Steckdose aus, der Juice Booster 2 kann angeschlossen werden. 🙂

Aufgrund dieser Flexibilität, aber weil ich nicht eine Wallbox und den Juice-Booster kaufen wollte, hatte ich mich vor einem Jahr für den Juice Charger Easy 1 entschieden (damals noch KfW-gefördert für private Installationen). Er stellt dem Juice Booster eine passende Wallbox-Komponente zur Seite. Regulär ist der Juice Booster zu Hause an der Wallbox-Komponente angeschlossen und lädt das Fahrzeug in der Garage. Gehe ich auf Reisen, stöpsle ich den Juice Booster von der Wallbox-Komponente ab und nehme ihn in seinem Köfferchen mitsamt Adapterset mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen