Flex Tech Fun - nach Riemenwechsel springt Roller nicht mehr an

Hallo,

mein Sohn hat einen Flex Tech Fun 50, bei dem wir gestern den Antriebsriemen gewechselt haben. Nachdem wir alles wieder zusammengeschraubt hatten, wussten wir leider beide nicht mehr wo das eine Kabel, welches aus dem Gehäuse vom Riemen kommt, aufgesteckt wird.

Da der Roller nach dem Wechsel nicht mehr anspringt, vermute ich, dass es irgendwas mit dem Kabel zu tun hat, welches im hinteren Gehäuseteil anfängt und dann nach draussen führt.

Bitte dringend um Hilfe, wo dieses Kabel hingehört.......

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß aus HH
Helmut

32 Antworten

Heisst doch, der PickUp ist von einem Magneten abhängig um die Spannung zu erzeugen ,dann muss die Kupplungsglocke auch magnetisch sein .
Ergo :geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Heisst doch, der PickUp ist von einem Magneten abhängig um die Spannung zu erzeugen ,dann muss die Kupplungsglocke auch magnetisch sein .
Ergo :geht nicht.

Ein kleiner Permanentmagnet sitzt im Geber bzw. Sensor. Auf der Kupplungsglocke ist lediglich ein metallisches Plättchen befestigt, welches

dicht

am Geber vorbeizieht und dabei den magnetischen Fluss im Sensor verändert. Die Spannungsimpulse entstehen in der Spule, die ebenfalls im Sensor integriert ist.

Nachtrag: Hab die Zeichnung aus der bewegten Animation auf der Buggy-Seite "abfotografiert".

Hab ich jetzt auch gesehen.
Also brauch die Glocke nicht magnetisch sein.
ergo:geht🙂
Um den Motor zu drosseln muss :
-der Sensor (PickUp)
-eine spezielle Kupplungsglocke
-eine spezielle CDI
und
-ein spezieller (Variodeckel)
vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen