Fleck unter Auto

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,
in der Suche habe ich nix entsprechendes gefunden.
Unter meinem Passat entsteht immer ein dunkler Fleck unterm Auto kurz nach dem Betrieb. Wenn man vor dem Auto steht, entsteht der Fleck vorne rechts, vpr der Achse auf Höhe des Kühlers. Der Fleck ist dunkel aber nicht ölig.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte bzw. welches Bauteil dort sitzt und defekt sein könnte!!! Bevor ich mich in die Klauen des Freundlichen begebe, würde ich der Sache zunächst selbst nachgehen!
Gruß geomensor

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sepp6


Ich hatte vor einigen Tagen zum wiederholten Mal vorne in Fahrtrichtg. rechts in der Garage auch einen (großen) Fleck.
Niedergekniet und die Nase hinein: Katzenpisse! Habe dann zufällig Nachbarskatze ertappt.
Es gibt mancherlei Möglichkeiten...
Sepp

Junge, war der geil. Hätte mich am Liebsten beim Lesen eben bepisst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Moin,
um mal wieder auf dsa Thema zu kommen. Trocknet der Fleck denn wieder wenn das Auto draußen steht oder ist es schon raus was es war. Mein Tip ist auch Kondenswaser der Klima. Fahr doch mal ohne Klima und gib bescheid ob der Fleck immer noch da ist.

So, ich habe es jetzt aufgeklärt. Nach einer längeren Fahrt habe ich die Flüssigkeit aufgefangen: Es ist Kühlerflüssigkeit (, da sie rosa ist!). Danke AN DIEJENIGEN, die KONSTRUKTIV beigetragen haben. Nun hoffe ich, dass nicht der Kühler schrott ist. Ich werde berichten.
Gruß geomensor

Mein Tipp: Aufbocken und untere Motorverkleidung abschrauben,
dann mit der Taschenlampe den Motorraum von unten inspizieren.
Dann kannst du wahrscheinlich erkennen, was los ist.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,
nun wurde festgestellt, dass der Kühler leckt. Und das bei einem Fahrzeugalter von nicht mal 2 3/4 Jahren!?! echt klasse. Die Werkstatt hat direkt ne Kulanzanfrage beim Hersteller gemacht, sie gibt 70 % auf das Material, Arbeitskosten bleiben bei mir hängen. So zahle ich noch 300 € 😰! Echt zum heulen. Mal sehen, evetuell beschwer ich mich bei VW selbst.

PS: Und bitte jetzt keine Diskussion über Garantieverlängerung, etc.

Gruß geomensor

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


PS: Und bitte jetzt keine Diskussion über Garantieverlängerung, etc.

Gruß geomensor

Würden wir nie tun. Du bist ja eh so ein Sensibelchen, wenn man mal etwas breiter auf deine Frage antwortet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001



Zitat:

Original geschrieben von geomensor


PS: Und bitte jetzt keine Diskussion über Garantieverlängerung, etc.

Gruß geomensor

Würden wir nie tun. Du bist ja eh so ein Sensibelchen, wenn man mal etwas breiter auf deine Frage antwortet 🙂

Ja, ich reagiere sehr sensibel auf verbreiteten Dünnpfiff wie Du ihn wiedergibst. Ich dachte, Du hättest dein Pulver bereits mit der Weinschorlentheorie verschossen. Aber wie man sieht, hast Du ja noch ein Paar fachlich tiefgehende Lachkommentare abzugeben! Naja, wer ständig Kühlerflüssigkeut trinkt....🙂

Oh - nicht nur ein Sensiberle auch eine beleidigte humorlose Leberwurst.
Feinerle 🙂

Mein 2006er Passat verliert immer wieder mal Kühlflüssigkeit......echt wenig...ich sage mal alle 2 Monate etwas nachkippen...

Der Vorbesitzer war wohl in der Garantiezeit beim :-) .. die sagten sie können nix finden....

Jetzt wo ich ihn ohne Garantie habe...denke ich mal kommt auch die Antwort Kühler leckt....oder?

Bei mir ist also an der gleichen Stelle ein kleiner (--> Weinglas!-grosser) Fleck .....

kann ich im moment noch mit leben.....

Zitat:

Original geschrieben von marct72



Mein 2006er Passat verliert immer wieder mal Kühlflüssigkeit......echt wenig...ich sage mal alle 2 Monate etwas nachkippen...

Der Vorbesitzer war wohl in der Garantiezeit beim :-) .. die sagten sie können nix finden....

Jetzt wo ich ihn ohne Garantie habe...denke ich mal kommt auch die Antwort Kühler leckt....oder?

Bei mir ist also an der gleichen Stelle ein kleiner (--> Weinglas!-grosser) Fleck .....

kann ich im moment noch mit leben.....

Könnte es sein, dass Du einen Haarris im Zylinderkopf hast?

Der läßt sich mit herkömmlichen Methoden (Druckverlustmessung) nicht erkennen.

Das wurde in ltzter Zeit hier bereits diskutiert.

Welche Motoren aus welchem Bauzeitraum es genau betrifft weiß ich aber nicht.

Einfach mal ein wenig suchen.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von marct72



Mein 2006er Passat verliert immer wieder mal Kühlflüssigkeit......echt wenig...ich sage mal alle 2 Monate etwas nachkippen...

Der Vorbesitzer war wohl in der Garantiezeit beim :-) .. die sagten sie können nix finden....

Jetzt wo ich ihn ohne Garantie habe...denke ich mal kommt auch die Antwort Kühler leckt....oder?

Bei mir ist also an der gleichen Stelle ein kleiner (--> Weinglas!-grosser) Fleck .....

kann ich im moment noch mit leben.....

...das musst Du wissen. Meinen Fleck = Kühlwasserverlust habe ich auch länger beobachtet, ca. 1 Monat nach erstmaliger Feststellung. Zum Schluss wurde es dann schlimmer. Der VW-Händler hat wohl eine Kulanzanfrage gestellt, nach der ich 70% auf das Material bekomme, Einbau soll ich slber zahlen.

Ich bin auch außerhalb der Garantie. Ich auch die VW-Produktbetreuung kontaktiert, da der VW-Händler meinte, dass es nach einem Fabrikationfehler aussehe. Äußere Beschädigungen seinen nicht zu erkennen. Ich werde berichten, ob ich noch mehr Kulanz bekomme!

Gruß geomensor

Heute ist die Rechnung gekommen. ich soll noch 368 Euronen selber zahlen 😰. Da staune ich nicht schlecht:
Einzelposten:
Kühlsystem geprüft 21,2 €
Abdeckung Stoßfänger vorn ab- und anmontiert 95,40€
Schloßträger gelöst und befestigt 53 €
Kühler ein- und ausgebaut 74,20 €

Der Kühler incl. Kühlerzusatz selbst hat mich rd. 66 € gekostet!
Ist das normal?
Gruß geomensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen