Flattern in der Lenkung
320 i Cabrio Bj. 98 Hab seit kurzem immer wieder beim Anbremsen ein Flattern in der Lenkung. Das Lenkrad ist wie irre am Vibrieren. Geh ich dann richtig in die Eisen merkt man fast nichts mehr. An den Reifen oder Felgen kann es nicht liegen, weil neu ausgewuchtet und neue Reifen. Trag-Führungsgelenke hab ich auch schon ausgetauscht. Die waren sowieso fällig....könnte jetzt eigentlich nur noch Bremsscheiben oder Bremsbeläge sein. Die sehen aber noch ganz gut aus. Wollte mich aber noch mal absichern.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stop
ich hab das gleich problem......
brauche auch nen tip.....
reifen, felge sind bei mir o.k.
wolllte jetzt auch verdacht die scheiben wechseln....
Da muß ich auch bei mir machen. 🙁
Habe meinen Wagen heute morgen beim Bosch-Dienst abgestellt.
Ich sag nur:
NIE wieder Zimmermann
Für die, die keine Probleme mit Zimmermann haben: Schön für euch bringt mich trotzdem nicht weiter...... 😠
Is ja irre.......
Das Problem hab ich nämlich auch,
beim leichten Bremsen zwischen 100 und 80...
Traggelenke sind ziemlich neu, Bremsscheiben sinds auch nicht (keine 10.000 km) und Reifen sind auch korrekt gewuchtet.
Also wenn hier jemand zwischendurch schlauer wird bitte posten.
Lenkkopflager ist erstmal vorgemerkt...
greetzz
Zitat:
Original geschrieben von alemaster
.....Bremsscheiben sinds auch nicht (keine 10.000 km) und Reifen sind auch korrekt gewuchtet.
Also wenn hier jemand zwischendurch schlauer wird bitte posten.
Meine Bremsscheiben waren 9 tkm verbaut und haben die Traggelenke gef***t.
Kostete 150 Euro, auf der Vorderachse, incl. Einbau *würg*
Kann bei 10 tkm auch an den Scheiben liegen.....
@ cocooncrew
Hi,
Mensch meine Bremsscheiben sind doch nicht von Zimmermann😉!
Aber Mist, würd echt gern wissen woran das Vibrieren liegt, werd wohl aber nicht drum rumkommen, mal alle Möglichkeiten checken zu lassen...🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alemaster
@ cocooncrew
Hi,
Mensch meine Bremsscheiben sind doch nicht von Zimmermann😉!
Das ist den Scheiben egal von wem sie hergestellt worden sind 😠
Können sich sogar von so Namenhaften Herstellern wie Brembo verziehen.
reifen wuchten lassen.
Bremscsheiben mal kontrollieren
vielleicht auch mal querlenker nachschauen
Neee Bremsscheiben sinds net...hatte das Problem vor den neuen Scheiben und jetzt 700km später immer noch...Reifen sind schon 2mal gewuchtet wordenTraggelenk is vor einer Woche ersetzt worden und kaum zu glauben, die Karre wackelt immer noch...*kotz*...werd im Laufe der Woche nochmal zu BMW und Lenkkopflager und Querlenker genauestens anschauen lassen...werd dann bescheid sagen ob´s Licht am Ende des Tunnels gibt...
MFG Stefan
Servus,
das problem hab ich bei mir am Freitag erst behoben!
Hab sowohl Traggelenke als auch die Querlenker Lager (Gummi) gewechselt und gut war!
Sollten also die Traggelenke so gut wie neu sein und Bremsscheibe als auch Reifen i.O. sein.... einfach die Gummilager tauschen! -> gibts bei Ebay für paar €uro!
Gutes gelingen... :-)
ich habe bei meinem 316i comp das gleich problem. bremsscheiben sind 5000 km alt. der wagen geht aber eh nächste woche in die inspektion, mal schaun was dabei rauskommt 🙂
So...mein Flattern is weg...es waren die Radführungsgelenke die leichtes Spiel hatten in Kombination mit den neuen 225 Reifen die nur 99% ausgewuchtet waren...nach dem dritten Mal Wuchten funktioniert jetzt alles so wie´s soll...
CU Stefan
meine erfahrung bei bmw's: des ist eine allgemein bekannte krankheit. kann an mehreren sachen liegen. zustande kommt des ganze mit dem geradeauslauf bzw dem nachlauf der vorderräder. solltet ihr eure bremsscheiben wechseln achtet darauf das es markenware ist, noch besser wären orginal bmw. was auch noch geht sind die teueren von brembo. von allem anderen würde ich die finger lassen. beim wechseln gleich die klötze mitwechseln. was die häufigste ursache beim lenkradschlagen ist sind die querlenkerköpfe. die sind beim bmw je nach fahrweise alle 15000 km ausgeschlagen. noch schneller gehts wenn ein härteres fahrwerk verbaut ist. die würde ich als allererstes wechseln. wenn ihr die querlenkerköpfe und die bremsscheiben + klötze gewechselt habt, und des schlagen noch nicht besser ist, wechselt hinten auch die scheiben + bremsklötze. es kann nämlich durchaus auch sein, dass sich die unwucht der hinteren bremsen auf das ganze auto überträgt und somit auch aufs lenkrad. an den felgen liegts meistens nicht. des sind meine erfahrungen, hoffe ich konnte etwas helfen...
mfg, markus
Jungs es sind die Radführungsgelenke! Bremsscheiben eher weniger! War bei mir genauso -318i
mfg rainer
hi,
ich hatte bei mir auch alles gewechselt,und das problem hatte ich weiterhin.am ende waren es doch die reifen weil einer einen höhenschlag hatte.das kann dir auch bei neuen reifen und felgen passieren.hab jetzt neue reifen und felgen von bmw drauf und siehe da ich kann bei 200 auf die bremse gehen leicht oder etwas fester und das lenkrad bewigt sich nicht einen milimeter und auch kein vibrieren.
mfg waschbaer