Flattern der Lenkung wenn er Kalt ist.

Ford Kuga DM2

😕 Mir ist aufgefallen, wenn ich morgens los fahre und der Kuga ist noch kalt das die Lenkung flattert.Das fängt so bei 60Kmh an und geht bis 140 Kmh . Es geht dann so nach ca. 25 Km wieder weg. Hatt das jemand schon mal gehabt, und wenn ja, was war es? Fahre morgen zum FFH.
Er ist erst 8 Wochen alt und hatt erst 4000Km. 
Gruß

UA 1954😠

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das muss nicht mal die Lenkung sein..Es können auch die reifen sein welche durch das hohe eigengewicht des fahrzeuges "platt" werden und sich dann beim fahren wieder runden.. Bei meinem fällt mir das insbesondere dann auf wenn er über längere zeit gestanden ist..dasselbe phänomen wie bei dir..nach einer kurzen fahrt ist dann alles wieder weg.. je wärmer das wetter desto schneller..

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die haben auch ne anders aufgebaute lenkung die so kleinstösse absorbiert.. beim kuga ist mir aufgefallen dass die lenkung recht nervös ist, vor allem wenn man schlaglöcher trifft... das heisst sie ist sehr direkt und jede erschütterung wird mit einem stoss am lenkrad wiedergegeben..
Die cayenne's, q7 und ML's haben genau dasselbe problem, nur merkt man es als fahrer nicht

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Die haben auch ne anders aufgebaute lenkung die so kleinstösse absorbiert.. beim kuga ist mir aufgefallen dass die lenkung recht nervös ist, vor allem wenn man schlaglöcher trifft... das heisst sie ist sehr direkt und jede erschütterung wird mit einem stoss am lenkrad wiedergegeben..
Die cayenne's, q7 und ML's haben genau dasselbe problem, nur merkt man es als fahrer nicht

Hast du deine Lenkung auf Sport stehen.. Ja dann ist für alles empfindlicher dadurch auch Präziser.. Ich mag das total fahre auch Sportlich 🙂

Das Problem kenne ich nur im Winter auch. Habe die Original Conti-Bereifung (Sommer) und Pirelli sottozero (Winter). Es ist keine Unwucht! Beim längerem Parken werden die Reifen unter dem Fahrzeuggewicht platt.
Es ist ein Flattern zwischen 110 und 130 km/h und stammt folglich von den Hinterrädern. Nach einigen Minuten Autobahn ist es im Winter weg. Abhilfe wäre höherer Reifendruck, wenn es einen stört. Oder die ersten 10 Kilometer nicht über 110 km/h fahren :-))🙂😎

habe bei meinem neuen 4x4 v 2,5 u. h 2,7 drin, keinen 'Platten' selbst nach einer Standzeit von 6 Tagen nicht, Lenkung steht auch auch Sport.

im Winter 2009/2010 hatte ich noch den alten Kuga da habe ich nach Reifendrucktabelle die 4 Pneus gefüllt, da hatte ich auch auf den ersten 10km ein 'schlagen'.

Mit 19 oder 18 bzw 17 Zöllern hat das m.E. nichts zu tun, sondern wie BluDiesel schon sagt da hohe Gewicht der Fzg das auf die Reifen drückt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen