Flattern der Lenkung wenn er Kalt ist.

Ford Kuga DM2

😕 Mir ist aufgefallen, wenn ich morgens los fahre und der Kuga ist noch kalt das die Lenkung flattert.Das fängt so bei 60Kmh an und geht bis 140 Kmh . Es geht dann so nach ca. 25 Km wieder weg. Hatt das jemand schon mal gehabt, und wenn ja, was war es? Fahre morgen zum FFH.
Er ist erst 8 Wochen alt und hatt erst 4000Km. 
Gruß

UA 1954😠

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das muss nicht mal die Lenkung sein..Es können auch die reifen sein welche durch das hohe eigengewicht des fahrzeuges "platt" werden und sich dann beim fahren wieder runden.. Bei meinem fällt mir das insbesondere dann auf wenn er über längere zeit gestanden ist..dasselbe phänomen wie bei dir..nach einer kurzen fahrt ist dann alles wieder weg.. je wärmer das wetter desto schneller..

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ,Herr Nilson


was heist die Reifen sind scheiße (made in Poland).

Naja, so kann man es auch sagen. Das Herstellerland kann aber nix für das eigentliche Problem, denn meine Sommerreifen (Goodyear Excellence - Made in Germany) haben z. B. auch diese unangenehmen Flattererscheinungen. Meine Winterreifen dagegen (Nokian WR 2) halten sich tadellos - vermutlich begründet mit einem anderen Karkassenaufbau.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


Die Reifen wollen betreffend der Gummimischung einfach nur die Betriebstemperatur haben, ab dann ist alles gut😉 - ist es aber auch so😁

Da kann kein FFH etwas dran Rütteln ....................

Dahabt Ihr wohl recht das es an dem Karkassenaufbau liegt ,es gibt Reifen die machen das ,und es gibt welche die es nicht machen.

Ich habe 34000€ bezahlt und da erwarte ich Reifen die es nicht machen!!!!!

Ich kann mansche nicht verstehen die alles als gegeben hinnehmen anstatt sich zu wehren !!

Ford freut sich wenn keiner was sagt

Du kannst deinen Wagen auch 100'000 € oder mehr bezahlt haben, der hersteller kann da nichts dafür tun.. das ist der reifenhersteller..und was willst du mehr als premiumhersteller berücksichtigen? Sprich Continental/Michelin/Bridgestone/GoodYear?

Oder kaufst du einen Ferrari mit Fulda reifen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Du kannst deinen Wagen auch 100'000 € oder mehr bezahlt haben, der hersteller kann da nichts dafür tun.. das ist der reifenhersteller..und was willst du mehr als premiumhersteller berücksichtigen? Sprich Continental/Michelin/Bridgestone/GoodYear?

Oder kaufst du einen Ferrari mit Fulda reifen? :-)

Du willst oder kannst mich anscheinend nicht verstehen ! Was solls !! So Kunden wie Du sind sehr beliebt bei den Herstellern, alles hinnehmen und schlucken !! aber nicht mit mir .

Ähnliche Themen

Dann viel spass.. denn dass ist kein problem von ford sondern vom reifenhersteller.. und da kannst du bei ford reklamieren wie du willst.. ergebins ist aussichtslos weil:

1. die Garantie in der Regel keine Verschleissteile deckt (Reifen sind verschleissteile)
2. ford dem reifenhersteller nix zu sagen hat, höchstens kann ford den hersteller wechseln, aber das ist ein phänomen welches bei anderen auch auftritt oder auftreten kann..und je schwerer der wagen desto grösser die wahrscheinlichkeit dass es wieder auftritt..

Fazit: Du kaufst dir neue Reifen und hast die gefahr dass die lenkung genau so flattert wie mit den vorherigen reifen..Geld aus dem fenster geworfen..für was?
Damit dieses Flattern nach 2-5 Km sowieso wieder verschwindet? Da nehm ich es lieber hin, denn der Aufwand den ich dabei hätte einen ewigen Kampf mit dem FFH zu führen wäre mir zu gross..sprich auch vom finanziellen verlust für neue reifen..

Wenn du die zeit und nerven dafür hast dann kannst du das selbstverständlich tun.. ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen dass irgend einmal auch beim FFH das tor zugeht und du nicht mehr ernst genommen wirst.. dann wirst du eben zum "schlucken" gezwungen..

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Dann viel spass.. denn dass ist kein problem von ford sondern vom reifenhersteller.. und da kannst du bei ford reklamieren wie du willst.. ergebins ist aussichtslos weil:

1. die Garantie in der Regel keine Verschleissteile deckt (Reifen sind verschleissteile)
2. ford dem reifenhersteller nix zu sagen hat, höchstens kann ford den hersteller wechseln, aber das ist ein phänomen welches bei anderen auch auftritt oder auftreten kann..und je schwerer der wagen desto grösser die wahrscheinlichkeit dass es wieder auftritt..

Fazit: Du kaufst dir neue Reifen und hast die gefahr dass die lenkung genau so flattert wie mit den vorherigen reifen..Geld aus dem fenster geworfen..für was?
Damit dieses Flattern nach 2-5 Km sowieso wieder verschwindet? Da nehm ich es lieber hin, denn der Aufwand den ich dabei hätte einen ewigen Kampf mit dem FFH zu führen wäre mir zu gross..sprich auch vom finanziellen verlust für neue reifen..

Wenn du die zeit und nerven dafür hast dann kannst du das selbstverständlich tun.. ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen dass irgend einmal auch beim FFH das tor zugeht und du nicht mehr ernst genommen wirst.. dann wirst du eben zum "schlucken" gezwungen..
[/quote

Da mag etwas dran sein !aber ich versuchs und werde berichten am Freitag hab ich den Termin

moin,

das problem nennt sich standplatten. tritt nicht bei allen reifen auf, aber tendenziell bei breiteren flacheren reifen häufiger. auf dem kuga hab ich's nicht, auf meinem benz dafür bereits nach einer nacht, vor allem, wenn es nicht mehr so warm ist. nach längerem stillstand wird es stärker.
reifendruck erhöhen (0,2-0,4bar, meine erfahrung) hilft, aber auch nicht immer.
bei mir ist das problem nach ca. 4-5km fahrstrecke wieder weg.

lg...wolfgang

So ich hab ja versprochen das ich berichte über meine Reifen auf den 19 Zöllern.
Also heute bekam ich einen Anruf vom FFH ,der Typ von Ford war da, und hat meine Probleme bestätigt ,also ich bekomme neue Reifen !!!! es war ein Karkassenfehler .Da die Bridgestone nicht lieferbar sind (Gott sei Dank) bekomme ich Pirelli .
Also immer am Ball bleiben und nicht immer gleich denn Kopf in den Sand stecken ,darauf warten die ja nur. Wie letztens geschrieben mit mir machen die das nicht !!!!!!!!!

Super dann haben die ja ne lösung darauf. Berichte uns aber auch in zukunft wie es aussieht.. ob das flattern wieder auftritt oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Super dann haben die ja ne lösung darauf. Berichte uns aber auch in zukunft wie es aussieht.. ob das flattern wieder auftritt oder nicht

mach ich!!

Hi,

seit 3 Tagen sind meine neuen Winterräder montiert. Auf original 19 Zoll Felgen mit 235/45 (Dunlop).
Jetzt ratet mal ob das flattern weg ist.

Nein ! Es ist genauso vorhanden wie mit den Sommerrädern. Ich würde sagen das es bei mir auf jedenfall nicht an der Bereifung liegt. Im Sommer werden die Sommerräder nochmal ausgewuchtet. Gehe aber davon aus, dass das nichts bringen wird.

Sag ich ja.. es ist das gewicht welches den reifen zu schaffen macht..

Dann aber nur mit den 19" Felgen mit Reifen. Fahre mir 18" Sommer wie Winterreifen und da ist kein Problem. Auto stand wegen Krankeit des Fahrers 2 Wochen, hat sich alles normal verhalten...
Kann sein dass die Aussenwand der Reifen bei den 18" stärcker sind... Fahre im Sommer Good year Exellance und im Winter Continental Ts 830..

Also bei mir flattert nichts. hab die original Serienbereifung 19"" Zoll drauf.
Er hatte jetzt zwei Wochen gestanden und auch danach war nichts fest zu stellen.
Nun hab ich 215/16" Winterreifen drauf und auch hier ist kein Flattern fest zu stellen.
Das mit dem Gewicht halte ich für quatsch, da die tragkraft der reifen für das fahrzeuggewicht ausgelegt sind.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Sag ich ja.. es ist das gewicht welches den reifen zu schaffen macht..

Ich fahre jetzt 3 Wochen die 18 Zöller vom Vorführwagen meines FFH ohne Probleme !!!!!!!Der FFH hat meine 19 Zöller drauf auf deren Vorführwagen , und was soll ich sagen Katastrophe!!! wenn das Ford schon selber sagt; ohne drumherum zu reden ,da liegt schon etwas im argen mit den Reifen.

Es gibt ja unterschiedliche Chargen da hab ich Reifen von der schlechten Charge bekommen.Jedenfalls bekomme ich neue Pirelli und dann schauen wir mal .Ich werde berichten.

Mit dem Gewicht kann das nicht zusammen hängen !was machen denn dann die Porsche Cayen ,oder Touareg ,M Klasse usw.die sind nochmal 500kg schwerer als der Kuga !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen