Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe, wie bereits berichtet, auch die Alanko-Lima mit Freilauf verbaut, seit 5.000 km drinne und alles läuft sehr ruhig und halt "Diesel-like", aber:
Wenn ich untertourig beschleunige (z.B. zw. 1000-1.500 U/min im 4. Gang), höre ich von rechts vorne ein rasselndes/kratzendes Geräusch. Kann die Ursache an der Lima liegen, oder aber kann es auch das mögl. "ausgelutschte" Riemensystem sein ? Hab' hier auch schonmal gelesen, der Riemenspanner könnte z.B. auch gegen den Motorblock rappeln. Wie kann zudem ich erkennen, ob das Riemensystem 'mal erneuert werden müßte ? Hinweise zu den dann erforderlichen Ersatzteilen gibt dieses Forum aufgrund der sehr ausführlichen Beiträgen ja zugenüge her 😉

Gruß aus Westfalen
Ruud

Hallo Allerseits,
bin nun endlich auch Besitzer eines ruhigen Motors im Leerlauf. Danke an die Tippgeber hier.
Ich möchte nun meine alte originale LIMA wieder herrichten sofern dies möglich ist. Hat hier jemand dieses schon mal umgesetzt und kann mir mit ein paar Infos zur Seite stehen?

Meine Fragen:
Ist die Lima instandsetzbar?
Wenn ja sind Kohlenbürsten verbaut und wo bekomme ich diese?
Braucht man Spezialwerkzeug (ausser Abzieher)?

Vielen Dank im Voraus
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802


Hallo zusammen,
ich habe, wie bereits berichtet, auch die Alanko-Lima mit Freilauf verbaut, seit 5.000 km drinne und alles läuft sehr ruhig und halt "Diesel-like", aber:
Wenn ich untertourig beschleunige (z.B. zw. 1000-1.500 U/min im 4. Gang), höre ich von rechts vorne ein rasselndes/kratzendes Geräusch. Kann die Ursache an der Lima liegen, oder aber kann es auch das mögl. "ausgelutschte" Riemensystem sein ? Hab' hier auch schonmal gelesen, der Riemenspanner könnte z.B. auch gegen den Motorblock rappeln. Wie kann zudem ich erkennen, ob das Riemensystem 'mal erneuert werden müßte ? Hinweise zu den dann erforderlichen Ersatzteilen gibt dieses Forum aufgrund der sehr ausführlichen Beiträgen ja zugenüge her 😉

Gruß aus Westfalen
Ruud

Gruß,

der Riementrieb inkl.Spanner war bei mir auch noch fällig nach dem Freilaufeinbau,klang zwar erstmal gut nach Freilaufeinbau aber dann hörte man doch deutlich das der Spanner inkl.Rollen fertig waren.
Mach alles aus Riemenscheibe mit der eigentlich nix ist und du hast Ruh bis der Mondi selber am Ende ist.
Das Geräusch untenraus könnte a der Ladeluftschlauchhalter sein,war bei mir a vor paar Wochen,ist aber auf Fahrerseite unter der Hupe zu finden die Ursache,wurde hier im Forum a schon behandelt das Thema.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Snake35


...Meine Fragen:
Ist die Lima instandsetzbar?
Wenn ja sind Kohlenbürsten verbaut und wo bekomme ich diese?
Braucht man Spezialwerkzeug (ausser Abzieher)?

Vielen Dank im Voraus
Joachim

Hallo Joachim,

es gibt offiziell keine Ersatzteile. Nach dem Zerlegen musst Du auf Suche gehen und ein paar passende Kohlen raussuchen. GGf kann der hier

http://www.technikline.com/

welche liefern.

Lager sind Standard.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115



Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802


Hallo zusammen,
ich habe, wie bereits berichtet, auch die Alanko-Lima mit Freilauf verbaut, seit 5.000 km drinne und alles läuft sehr ruhig und halt "Diesel-like", aber:
Wenn ich untertourig beschleunige (z.B. zw. 1000-1.500 U/min im 4. Gang), höre ich von rechts vorne ein rasselndes/kratzendes Geräusch. Kann die Ursache an der Lima liegen, oder aber kann es auch das mögl. "ausgelutschte" Riemensystem sein ? Hab' hier auch schonmal gelesen, der Riemenspanner könnte z.B. auch gegen den Motorblock rappeln. Wie kann zudem ich erkennen, ob das Riemensystem 'mal erneuert werden müßte ? Hinweise zu den dann erforderlichen Ersatzteilen gibt dieses Forum aufgrund der sehr ausführlichen Beiträgen ja zugenüge her 😉

Gruß aus Westfalen
Ruud

Gruß,

der Riementrieb inkl.Spanner war bei mir auch noch fällig nach dem Freilaufeinbau,klang zwar erstmal gut nach Freilaufeinbau aber dann hörte man doch deutlich das der Spanner inkl.Rollen fertig waren.
Mach alles aus Riemenscheibe mit der eigentlich nix ist und du hast Ruh bis der Mondi selber am Ende ist.
Das Geräusch untenraus könnte a der Ladeluftschlauchhalter sein,war bei mir a vor paar Wochen,ist aber auf Fahrerseite unter der Hupe zu finden die Ursache,wurde hier im Forum a schon behandelt das Thema.

MfG

Hi Focus 115,

Danke für Deine Info. Wenn ich das also richtig verstehe, sitzt die Riemenscheibe fest bzw. ist nur eine Umlenkrolle, die man nicht austauschen muß ? Ansonsten werde ich mir die Ersatzteile gem. Infos aus diesem Thread besorgen und dann 'mal sehen, ob mein Schrauber das so hinbekommt ;-)

Ansonsten gibt es ja genug im Forum, die ein solches Teil haben und es ja auch gerne 'mal ausleihen würden, find' ich jedenfalls super-nett ;-))))

Gruß Ruud

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle kannst lassen,tauschen tust nur die 2 Rollen,Spanner und Riemen.
Beim Riemen hab ich trotzdem den Transenriemen drauf,gibt Leute hier die der Meinung sind das der normale besser ist mit Freilauf,da war der aber schon bestellt und bisher alles bestens.

MfG

hallo leute,

habe meine lima nun auch umgebaut, hört sich erstaunlich ruhig an.
freilauf (ina), neuer spanner (ford), neuer riemen (ford) und neue riemenscheibe (ford).
hat ungefähr eine stunde mit allem drum und dran gedauert.

also vom besagten kranz an der lima muß viel mehr als nur 2mm entfernt werden, der kranz muss ganz weg. der messingring sollte auch weg.
vielleicht hattet ihr das schon geschrieben und ich habe es überlesen 😕

gruss
support

ps: beim umbau durfte ich eine sehr sehr schlimme entdeckung machen, dazu habe ich einen neuen thread eröffnt

Messingring muss weg
Bedienungsanleitung für freilauf
Das war definitiv das falsche werkzeug

also, so nach ein paar km muss ich feststellen das das auto nicht nur im leerlauf viel ruhiger geworden ist sondern auch beim fahren.

Hi,
ja ist jetzt irgendwie ein anderes Auto, je länger ich so fahre, je mehr denke ich daran wie sehr das geklapper doch gestört hat.

Noch ein bisschen 2-takt öl und er schnurrt wie eine Katze. :-).

Mit welchem Werkzeug hast Du den den Spanner rausbekommen, von oben oder von unten ?, ich hatte mir kurzfristig einen Imbus abgeflext.

1 Std. respekt, ich habe dafür wesentlich länger gebraucht, aber auch in Ruhe.

mfg fiddi

ich hab die 2l durtec LIMA nun seit gut 16tkm drin und genieße immer noch diese ruhe...🙂

wie ich schon mal sagte....mit freilauf merkt man erstmal richtig wie leise der TDCI laufen kann.....einfach klasse!

ich hab für den wechsel damals auch eine stunde gebraucht. ich hab aber die obere umlenkrolle (die in richtung KLIMA) nicht gewechselt....das war mir zuviel fummelei...das werd ich aber irgendwann noch mal nachholen.

Zitat:

Original geschrieben von fiddi


Hi,
ja ist jetzt irgendwie ein anderes Auto, je länger ich so fahre, je mehr denke ich daran wie sehr das geklapper doch gestört hat.

Noch ein bisschen 2-takt öl und er schnurrt wie eine Katze. :-).

Mit welchem Werkzeug hast Du den den Spanner rausbekommen, von oben oder von unten ?, ich hatte mir kurzfristig einen Imbus abgeflext.

1 Std. respekt, ich habe dafür wesentlich länger gebraucht, aber auch in Ruhe.

mfg fiddi

werkzeug habe ich von nem bekannten bekommen.

spanner wurde von unten gewechselt.

lima wurde von oben gewechselt nachdem die motorhalterung gelockert wurde, motor nach vorne geschoben lima bearbeitet und wieder alles zurück.

gruss
spport

Zitat:

Original geschrieben von support


ps: beim umbau durfte ich eine sehr sehr schlimme entdeckung machen, dazu habe ich einen neuen thread eröffnt

Was für Entdeckung?

ölverlust.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Zitat:

Original geschrieben von support


ps: beim umbau durfte ich eine sehr sehr schlimme entdeckung machen, dazu habe ich einen neuen thread eröffnt
Was für Entdeckung?

Hallo in die Runde,

ich gehöre auch zu den Leidensgenossen.
Mein TDCI hat schon 260TKM runter. Lohnt sich da noch das umrüsten der alten LIMA?

Hab leider Zuhause keine schöne vollständige Werkstatt. Gibt es hier jemand aus dem Gießener Raum oder kennt jemand eine Werkstatt der/die mir helfen kann?

Gruß in die Runde!

immer noch die erste lima?
wenn ja unter betrachtung das du keine werkstattausrüstung hast würde ich behaupten: nein

der ina freilauf kostet ca. 70eur
das spezialwerkzeug ca. 20 eur

für eine lima die schon 260tkm runter hat wäre es von der ferne betrachtet keine lohnende investition.

gruss
support

Zitat:

Original geschrieben von Mr.M.


Hallo in die Runde,

ich gehöre auch zu den Leidensgenossen.
Mein TDCI hat schon 260TKM runter. Lohnt sich da noch das umrüsten der alten LIMA?

Hab leider Zuhause keine schöne vollständige Werkstatt. Gibt es hier jemand aus dem Gießener Raum oder kennt jemand eine Werkstatt der/die mir helfen kann?

Gruß in die Runde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen