Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

@ffnw

Ich habe 2 INA-Freiläufe auf Lager und die Lackierung der Fordblau lackierten Halterungen & Werkzeuge ist auch knockentrocken geworden in der Backröhre meiner Mutter.

Am Samstag ist der ganze Tag noch offen.
Kommste vorbei ?

Martin

office@weitner.de

Kann mir jemand die Teilenummer der Original Visteon LIMA nennen die immer den Freilauf drauf hat? Wenn ich bei ebay Mondeo 3 lichtmaschine eingebe kommt zwar ne ganze Menge aber woran erkenne ich das die nen Freilauf hat? Da gibts doch sicher ne Teilenummer woran man das erkennt, oder?

@viadyello

Würde ich gerne aber bin die nächsten 2 Wochen im Umzugsstress :-D

Hab mir mal den Spaß gegönnt und 10 FFH angerufen und gefragt ob ne 115A ausreicht im Vergleich zu einer 124A, 5 von den Alt Meistern sagten kein Ding mein Junge das passt kannste machen. Und die Jungen Meister meinten bloß nicht machen das geht nicht bla bla! Dann hab ich bei den Ford Werken Köln angerufen da sagte der eine mir ausprobieren und der andere keine Ahnung ich sitze am Computer sowas weiß ich nicht! Ha Ha ich lach mich Kaputt. Also das nenne ich mal Kompetenz.

Ähnliche Themen

@ffnw

Dann mal ein Gutes gelingen.

@Neo the hacker

Der Ford Mondeo 3 mit 2.5 Liter Benziner Maschine
da ist der Rillenrippenriemen fast 2m lang und
der Freilauf war ab Werk zwingend nötig, um die Schwingungen des langen Riemens zu bändigen bzw. garnicht erst entstehen zu lassen.

Beim Transit ist auch einer drauf, der aber aufgrund der Abmaße und Formgebung ganz sicher NICHT PASST (:->)

Nice Weekend

Naja ich will keinen Freilauf nachrüsten oder ne "Nachbau" LIMA kaufen - denke es wird genug noch gute original LIMAS mit Freilauf bei ebay geben. Nur wie sieht man das optisch auf den Bildern?
Hat vielleicht jemand mal vergleichsbilder von der Original LIMA mit und ohne Freilauf?

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Naja ich will keinen Freilauf nachrüsten oder ne "Nachbau" LIMA kaufen - denke es wird genug noch gute original LIMAS mit Freilauf bei ebay geben. Nur wie sieht man das optisch auf den Bildern?
Hat vielleicht jemand mal vergleichsbilder von der Original LIMA mit und ohne Freilauf?

am schnellsten sieht man es durch die platikkappe die auf der strin der scheibe befestigt ist...wenn eine plastikkappe drauf ist ist es die scheibe mit freilauf....andernfalls sieht man eine hole scheibe...mit 6kant mutter.....das wäre dann die feste scheibe.

so wäre e am einfachsten zu erkennen.

an den ford teilenummern sieht man es ebenfalls...ich schau morgen mal nach wie die richtige heißen müsste.

grüße

Hier ein paar Bilder mit Freilauf von der Lichtmaschine meines Jaguar 2.0D.

Das Bild mit der schwarzen Riemenscheibe & Mutter ist ohne Freilauf, der Originalzustand ab Werk.

(:->)=

Zitat:

Original geschrieben von Seadog73



Einen Riemenspanner habe ich mir auch gebastelt nach Vorgaben von "GihamondiX". (Danke noch mal)
Bauzeit für den Spanner ca. 30 Minuten.
Wer möchte, dem baue ich einen. Ist nicht wirklich schwer. Oder Ihr leiht Euch das Teil einfach mal aus. (Leipzig)

Hallo zusammen,

ich habe mir den vereinfachten Hebel mit dem 12er Vierkant gebaut, aber der hat sich nur verbogen und der
Riemenspanner hat sich keinen mm bewegt.

@ seadog73 Wie stark ist den der Hebel den Du gebaut hast, mein Flacheisen  war 15 x 3 mm, offensichtlich viel zuwenig.

Wo wird den der Hebel mit den 2 Bolzen angesetzt ?

mfg fiddi

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt einen neues Werkzeug aus Flacheisen 30 x 4 mm gefertigt

und das funktioniert jetzt bestens.

mfg fiddi

Img-7720
Img-7719

hi leute,

als leidgenosse wollte ich mich ebenfalls dran machen endlich ruhe in die kiste zu bekommen.

den freilauf von ina...den bekommt man in keinem onlineshop mehr.
die alakno lima habe ich auch nicht mehr bezahlbar gefunden...

habt ihr alle bestände leergekauft? 😁

gruß

Freilauf z.B hier

http://www.cka24.de/product_info.php?...

Gruß Seadog73

Unter diesem Link gibt es 2 Videos, die zeigen, wie ruhig der 2.0TDCI mit INA-Freilauf läuft:

Drehzahlmesser mit Motortemperatur:

http://www.youtube.com/watch?v=rMVKt4zJhwI&feature=player_embedded

INA-Freilauf, Spannarm, Riemen und Magnetschalter Klimakompressor:

http://www.youtube.com/watch?v=IdWwMubjUIg&feature=related

Ist mein eigener Jaguar - Lichtmaschine und Motor baugleich 2.0TDCI

(:->) It's fun!
 

Hallo zusammen,
auch ich habe am Wochenende meinen Mondeo mit einer neuen Lima Alanko Art.Nr. 443214 versehen
und genieße die Ruhe !!!

Wie hier im Forum beschrieben habe ich die LIMA auch nach oben ausgebaut.

1. Batterie abgeklemmt
2. Dreiecks Blech am Federbein abgeschraubt.
3. Die Schläuche am Dieselfilter abgenommen und mit Plastiktütchen und Gummi verschlossen.
Dieselfilter mit Halter ausgebaut, der Halter ist mit 3 Plastik Clips befestigt
4. Lima oben (1 Schraube mit dem Kabelhalter) abgeschraubt.
5. Fahrzeug aufgebockt, Rad ab, Innenverkleidung vom Radkasten demontiert.
6. Lima von unten abgeschraubt (2 Schrauben) und die Kabel , 1x geschraubt und 1 x gesteckt, abgeklemmt.
7. Lima von den Stehbolzen gezogen und vorsichtig senkrecht drauf gestellt.
8. Von oben am hinteren Teil der Lima die Kühlluftführung (4 Schrauben) demontiert.
9. LIMA nach oben rausgenommen mit leichtem Druck ging das auch ohne das Blech vom Turbo zu entfernen.

Nun wollte ich auch noch den Flachriemen erneuern doch der ist hinter dem Riemenspanner verbaut und kann nicht einfach rausgenommen werden. An der unteren Lima Halterung konnte ich die untere Befestigung des Riemenspanner lösen. Jetzt habe ich mir einen 8 Imbus mit der Flex eingekürzt um an die obere Befestigung des Riemenspanner zu kommen. Die Imbusschraube habe ich nur vorsichtig gelockert und den Riemenspanner vom Motorblock etwas abgezogen bis ich den Flachriemen hinter der Rolle des Riemenspanners rausnehmen konnte. Jetz alles in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Den Dieselfilter habe ich auch gleich erneuert und nach dem Einbau mit einer kleinen Spritze vollständig mit Diesel aufgefüllt.

Das ganze hat bei mir in Ruhe und alleine ca. 4 Std. gedauert.

Nochmals vielen Dank an alle für die vielen Tipps zu diesem Thema.

mfg fiddi

 

Super Fiddi,

Wieder einer weniger, der die Fußgänger auf dem Gehweg mit  lauten Klimakompressorgeräuschen und schlingernden Riemengeräusche drangsaliert.

(:->)

Mach doch auch mal ein Video für YouTube.com mit einem Photohandy

Deine Antwort
Ähnliche Themen