FL Xenon-Scheinwerfer beschlagen
Hallo zusammen,
habe schon einige Beiträge wegen beschlagene Xenon- Scheinwerfer gelesen.
Der "Eine" sagt völlig normal der "Andere" behauptet dass die nicht mehr sein muss.
Mein A4 ist das Modell 2013. Bei ihm beschlagen beide Scheinwerfer unten im Bereich des Tagfahrlichtes gleichmäßig. Ist mir heute zum erstenmal aufgefallen, nachdem ich heute Abend mehrere Touren- Kurzstrecken im Regen unterwegs war.Ich vermute ,das das mehrmalige abkühlen und wieder erwärmen der Scheinwerfer, das Beschlagen der Scheinwerfergläser fördert.
Was stimmt denn jetzt?
MfG
Beste Antwort im Thema
Man muss unterscheiden zwischen Kondenswasser und eindringender Nässe.
Erstes ist harmlos und bauartbedingt, zweites ist problematisch, weil gelöste Stoffe mit eingtragen werden.
Würde man das SW-Gehäuse hermetisch abdichten, müsste sich durch die ganz erhebliche Aufheizung des kleinen Bauraums durch die verbaute elektrische Leistung ein ordentlicher Druckunterschied aufbauen. Die Gehäuse haben daher kleine Belüftungsöffnungen.
Somit dehnt sich die Luft im Gehäuse im Leuchtbetrieb aus und verlässt das Gehäuse.
Beim Abkühlen des Scheinwerfers kontrahiert die Luft wieder und saugt Umgebungsluft an, die je nach Witterung unterschiedliche Feuchtegehalte aufweist.
Wird z.B. nahezu wasserdampfgesättigte Luft (Regenfahrt) angesaugt und der Scheinwerfer kühlt noch weiter ab, kommt es zu einer Taupunktsunterschreitung und das Gehäuse beschlägt von innen.
Sobald das Gehäuse bei Leuchtbetrieb wieder aufgeheizt wird, verschwindet dieser Beschlag rückstandsfrei.
Das war auch beim Fiat Uno Bj. 1989 nicht anders, aber mangels Klarglas ist dieser feine Beschlag wohl nicht aufgefallen.
35 Antworten
Hi,
anbei noch mal die Frage:
Gibt es irgendwelche Artikelnummern o. ä. mit dem man bei seinem Händler mal nachhaken könnte?
Vielen Dank für eine Rückmeldung
Gruß zatopek_14
So Leute! War beim Freundlichen und die Belüftungsschläuche wurden gewechselt. Heute siehe da? Noch schlimmer als vorher!!! Audi ist informiert und ich werde auf komplett neue Scheinwerfer bestehen! So ein billigschrott! Fast jeder andere Autohersteller hat diese Probleme nicht ... Unglaublich sorry
An eine bauliche Veränderung glaube ich nicht. Bei meinem (06/2013) ist mir das gestern zum ersten Mal aufgefallen. Nach einer mehrstündigen Autobahnfahrt im Regen.
Werde mal meinen 🙂 drauf ansprechen. Wundern tut mich nix mehr, bei meinem Montags Audi. Und ich sachte noch bei Bestellung: Bitte kein Montagsauto! LoL
Ich würde erstmal schauen ob der Deckel hinten richtig mit Dichtung eingerastet ist. Ggf. Ob der belüftungschlauch noch dran ist.
Ähnliche Themen
Jetzt wird es noch lustiger. Heute morgen war noch ein wenig Restbeschlag vorhanden. Seit heute Nachmittag ist dieser weg.
Aber dafür habe ich jetzt drinnen am Glas einen schönen Wasserstreifen, der sich von oben nach unten zieht. Am unteren Plastikrand gibt es nun einen schönen Wasserfleck. Und mittig habe ich einen ganzen Haufen davon. Siehe Bild. Das kann doch nicht normal sein?
Ist aber nur der rechte Scheinwerfer. Der linke war nie beschlagen und der ist innen auch noch sauber. Da ich an den rechten Scheinwerfer von hinten nicht rankomme, kann ich auch nichts prüfen. Egal, soll der freundliche schauen. Man, was wäre ich aufgeschmissen ohne Garantieverlängerung.
Moin zusammen ich hab ein großes Problem und zwar bei meinem a4 b8 beschlägt der linke Scheinwerfer die ganze Zeit . Beim ersten Mal waren richte Wassertropfen im Scheinwerfer hab dann das Glas neu gemacht jetzt ist es nicht mehr so schlimm aber nach jeder Fahrt ist es beschlagen . Hat wer noch eine Ahnung was es sein kann ? Gruß Dennis