FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Eine K3663 einfach über die S2519 drüber zu bügeln wird normalerweise in einem Variantenkonflikt enden, da die S2519 nicht im unterstützten Zug der K3663 ist. Unsupported Train wird als Fehler kommen.
Die neueste Software für deine Variante ist der 25xx Zug mit der K2589. Ein Update auf die K3663 bringt auch hier kein ASI ohne Freischaltung, da hier die entsprechenden Freischaltcodes fehlen. Nur höchstens die Subwoofer Steuerung.
Ansonsten von Tschakko upgraden lassen mit Freischaltung ASI/Verlängerung MapCare oder bei einem anderen Updaten und Freischalten lassen, wenn der Versand zu gefährlich oder der Ausbau unerwünscht ist.
Gibt da in den Facebook A6 Gruppen einen aus Osnabrück/Melle(@Jonnyrobert), Kempten (Firma SK-Coding), oder Schwandorf/München kann ich dir damit helfen.
Zitat:
@boditza schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:49:42 Uhr:
Also habe ich es endlich geschafft, die Firmware mit p3634 von cartechnology zu aktualisieren, wobei die BOSE-Glasfaser entfernt wurde.
Nachdem alles erledigt war, zahlte ich 120 Euro an jemanden, der die Lizenz für Audi-Smartphones vergeben wollte, und alles ist ein Zauber. Es wurden 2 DLINK E100-Netzwerkkarten benötigt. Der einzige verbleibende Fehler betraf die Softwareverwaltung, die mit einem Hex-Rechner behoben wurde
Good afternoon friend!
I have an Audi A7 Competition (2015) with Mib2 System whithout SIMCARD. I currently have version S2519_1 installed, although a week ago, before going through the official dealer, I had the K2519_2.
I would like to put the same version you have, the P3634.
- Who did the update?
- The K3663 version is more modern than yours, right?
- I don't have a BOSE sound system, can I do the installation by myself or do I have to hack the Mib2 unit?
I wait for your help!
thanks!!!
Zitat:
@peter_audi schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:39:17 Uhr:
falscher Thread
Warum falsch? Bin doch im fl mmi update?? Und da benötige ich Unterstützung.....
Zuerst auf die 3634, die hat keine Prüfung der Zugversion, dann die 3663.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpress11 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:45:44 Uhr:
Zitat:
@peter_audi schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:39:17 Uhr:
falscher ThreadWarum falsch? Bin doch im fl mmi update?? Und da benötige ich Unterstützung.....
bezog sich nicht auf deinen Post. War mein eigenes Posting.
Habs rausgelöscht und im richtigen Thread gepostet.
Frage: Ich höre bei mir in der Gegend über DAB einen regionalen Radiosender, welcher in angrenzenden Landkreisen jeweils eine eigene Sendeanlage hat. Nun passiert es des Öfteren, gerade bei "schlechtem" Wetter, dass das Radio zwischen diesen Sendern sporadisch und oft hin und her schaltet und sich die Sendungen z.T. sogar "überlappen", was sehr störend ist denn die jeweiligen Regionen haben z.T. verschiedene Programme und Nachrichten.
Das dürfte bei DAB doch eigentlich nicht passieren, oder?
Kennt jemand das Problem?
Eigentlich kann dieser Effekt bei DAB nicht auftreten, da die sich überlappenden DAB-Sender in Gleichwelle digital senden. Bist du sicher, daß das MMI nicht zwischendurch mal auf UKW zum gleichnamigen Sender umschaltet, da DAB kurz wegfällt?
Allerdings gibt es auch gerade bei Regionalprogrammen oft das Problem, daß die Kennung ebenfalls umgeschaltet wird. Das bringt die Rückfall-Automatik der DAB Empfänger auch schonmal aus dem Takt, da sich die Kennung DAB zu FM unterscheidet...
Zitat:
@Tschako schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:47:37 Uhr:
Eigentlich kann dieser Effekt bei DAB nicht auftreten, da die sich überlappenden DAB-Sender in Gleichwelle digital senden. Bist du sicher, daß das MMI nicht zwischendurch mal auf UKW zum gleichnamigen Sender umschaltet, da DAB kurz wegfällt?Allerdings gibt es auch gerade bei Regionalprogrammen oft das Problem, daß die Kennung ebenfalls umgeschaltet wird. Das bringt die Rückfall-Automatik der DAB Empfänger auch schonmal aus dem Takt, da sich die Kennung DAB zu FM unterscheidet...
Hab ich noch nicht beobachtet, dass mit dem Wechsel auf UKW und ggf. wieder zurück, kann ich mir deshalb auch nicht vorstellen, aber werde ich mal genau darauf achten...
Zitat:
@OnSerious schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:04:36 Uhr:
Eine K3663 einfach über die S2519 drüber zu bügeln wird normalerweise in einem Variantenkonflikt enden, da die S2519 nicht im unterstützten Zug der K3663 ist. Unsupported Train wird als Fehler kommen.Die neueste Software für deine Variante ist der 25xx Zug mit der K2589. Ein Update auf die K3663 bringt auch hier kein ASI ohne Freischaltung, da hier die entsprechenden Freischaltcodes fehlen. Nur höchstens die Subwoofer Steuerung.
Ansonsten von Tschakko upgraden lassen mit Freischaltung ASI/Verlängerung MapCare oder bei einem anderen Updaten und Freischalten lassen, wenn der Versand zu gefährlich oder der Ausbau unerwünscht ist.
Gibt da in den Facebook A6 Gruppen einen aus Osnabrück/Melle(@Jonnyrobert), Kempten (Firma SK-Coding), oder Schwandorf/München kann ich dir damit helfen.
Danke... Ich dachte ich bereite mit der fw3663 für die Freischaltung erstmal alles vor, dann wird die Freischaltung nicht so lange dauern. Das update wird ja auch seine Zeit kosten... Das bedeutet das ich von s2519 nicht gleich auf 3663 Upgrade kann. Zuerst auf 2589 oder genügt auch eine Andre fw.. So wie manni580 meinte, "
Zuerst auf die 3634, die hat keine Prüfung der Zugversion, dann die 3663.
Wie gehe ich nun richtig vor?? Gibt es eventuell eine FAQ?
Danke und grüße
Ich hab´s so gemacht und es hat geklappt. Zuerst Update auf die 3634 (dauert etwa halbe Stunde) dann die 3663 (dauert etwa 5 Min.)
Wenn du nur Audi Sound System hast (wie ich) dann brauchst du keine Änderung vornehmen. Bei Bose solltest du etwas ändern.
Lediglich ein SVM-Fehler ist im 5F abgelegt. Weiß jemand, wie man den dauerhaft löschen kann?
Ist die Vorgehensweise die boditza auf Seite 54 gepostet hat korrekt (5F->APK->Bestätigung der Installationsänderung)?
Ich habe bose. Weißt du auf was ich achten muss??
Zitat:
@manni580 schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:37:33 Uhr:
Ich hab´s so gemacht und es hat geklappt. Zuerst Update auf die 3634 (dauert etwa halbe Stunde) dann die 3663 (dauert etwa 5 Min.)
Wenn du nur Audi Sound System hast (wie ich) dann brauchst du keine Änderung vornehmen. Bei Bose solltest du etwas ändern.Lediglich ein SVM-Fehler ist im 5F abgelegt. Weiß jemand, wie man den dauerhaft löschen kann?
Ist die Vorgehensweise die boditza auf Seite 54 gepostet hat korrekt (5F->APK->Bestätigung der Installationsänderung)?
Was war deine Ausgangs fw beim Kauf?
Ich schick dir eine PN.
@manni580 SVM Fehler kann man mit Windows Rechner in Hex umrechnen und in APK eingeben. Im Netz kursiert ein Code, der in meisten Fällen bei SVM Änderungen funktioniert: 8D B4
Achte auf das Leerzeichen.
Guten Abend werte Forengemeinde,
ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines A6 Competition. Dieser soll nun von der veralteten Software
MHI2_ER_AU57x_S2519
auf
MHI2_ER_AU57x_P3634
gebracht werden. Die Software hierzu habe ich bereits gekauft auf "Upgrade My Audi"
Nun wird aber ausdrücklich davor gewarnt, dass man BOSE deaktivieren soll o.Ä., dass nachher alles überhaupt noch funktioniert. Ich ging bis zum Kauf davon aus, dass es Plug 'n Play wie bei den Kartenupdates funktioniert.
Nun muss dazu das Green Menu, bzw. Hidden Menu freigeschaltet werden, sodass irgendetwas deaktiviert werden kann vor dem Update einspielen.
Über die Anpassungskanäle im VCDS lässt sich der notwendige Kanal 06 nicht aufrufen (nur Direktwahl dokumentierter APKs möglich)
Somit ist mir kein Weg bekannt, mir das GreenMenu freizuschalten.
Daher benötige ich hierfür und für das damit verbundene FirmwareUpgrade Unterstützung von euch.
- Warum mach ich es? Weil ich den Subwoofer separat regelbar haben möchte in den TONE Settings.
- Ja, ich habe BOSE verbaut
- Es ist ein Facelift 4G aber noch vor dem letzten Mini-FL, wo Connect Einzug erhielt (also ohne SIM-Slot bei mir)
- Ja, Kauf abgeschlossen, FW ... P3634, was wohl das Neueste ist für mein MIB High, ist gekauft und bezahlt
- Ich hätte das Hidden Menu auch so ganz gerne
- Macht es einen Unterschied, ob ich die FW upgrade vom (aufrufbaren) Engineering Menu (ROT) oder ob ich es über Menu\System\Update aufrufe?
@Scotty ist glaube ich kein schlechter Ansprechpartner. Der wurde bei solchen Dingen recht häufig aktiv. Nun habe ich bereits den ganzen Tag Google bemüht und ich bin mir noch immer nicht ganz sicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MHI2-Update des MMI 4G (MIB2 bzw. MIB High) & Beachtenswertes' überführt.]