FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?
Hallo!
Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.
Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i
Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:
Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?
Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:
Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.
Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....
Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...
Gruss f.
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Geh mal beim neuen von einem Spritverbrauch von mindestens 11,5l aus.Der 530i FL ist aber ein Tolles Fahrzeug und ich bin sehr zufrieden. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
Gruß vom Wasserstoff
Also 11,5 Liter wären auf jeden Fall mal spitze!
Allerdings ob der verminderte Verbrauch diese Ausfälle rechtfertigt, da bin ich mir nicht so sicher... der vor FL ist nämlich auch ein tolles Auto. Aber kann eh nichtsmehr ändern, der neue ist bestellt und ich freu mich auch schon drauf!
Nicht zuletzt aufgrund der Meldungen hier, bin ich in letzter Minute wieder vom E61 530iA auf den "altbewährten" 530dA gewechselt. Der Vertrag über den 530i war schon fast unterschrieben. Nach drei zufriedenen Jahren mit dem 530dA wollte ich wieder Benziner fahren. Ich hatte den 525iA FL eine Woche als Mietwagen und war sehr zufrieden (insbesondere von der Laufruhe und der spontanen Gasannahme und Kraftentfaltung). Da muss der 530i ja eine echte Rakete sein.
Der 530dA (231 und 235 PS) ist eine sehr gute Maschine, mit der ich bei meinem jetzigen sehr zufrieden bin. Was stört ist allerdings das dieseltypische Motorgeräusch und die ebenfalls dieseltypische Verzögerung bei der Gasannahme (aufgrund des großen Turbos). Der 530dA ist aber auch eine sehr langweilige Maschine; insbesondere im Stadtverkehr, wo einen die Gummibandmentalität des drehmomentstarken aber alles andere als spontanen Diesels den letzten Nerv rauben kann.
Die Händler rieten mir aber fast von einem Benziner ab. Auch gab es im westlichen Norddeutschland keinen einzigen (!!!) 530i als Vorführer. Die Anfrage bei acht (!!!) großen Händlern und Niederlassungen sowie überregionalen Vorführwagenpools brachte nur eine Meldung: Fehlanzeige; während alleine drei (!!!) M6 Cabrios als Vorführer in der Region zur Verfügung gestanden hätten.
Glaubt BMW selber nicht an den 530i? Diese Frage drängte sich mir auf. Als ich dann meine Bestellung doch wieder für einen 530dA aufgab, sagte mir mein Händler: ihm falle ein Stein vom Herzen, dass ich nicht den Benziner gewählt hätte und somit ein glücklicher Kunde bliebe.
Ob ich nun aber auch nach weiteren drei Jahren mit dem Diesel ein glücklicher Kunde bleibe, muss sich erst noch herausstellen. Meine Vorfreude über einen funktionierenden 530iA wäre sicherlich größer gewesen, als über den ("man kennt ihn schon"😉 bewährten 530dA.
Eine halbwegs gescheite Alternative zum 530iA wäre ggfs. noch der 535dA gewesen, den BMW mit schlechten Leasing- und Restwertfaktoren leider aber momentan selber "kaputtrechnet". Der Aufpreis zum 530dA war mir mit EUR 140 netto monatlich (36Mon./20TKM p.a.) den Spass nicht wert. Und dieser wahnwitzige Aufpreis lässt sich auch nicht ausstattungsbereinigt schönreden, den die serienmässige Mehrausstattung des 535d habe ich als Extras im 530d auch geordert. Daher sind die EUR 140 netto/Monat nur der Aufpreis für die stärkere Motorisierung.
Hätte ich diesen Thread früher gefunden hätte ich wohl auch auf nen Diesel umgeschwenkt bzw. zumindest die Bestellung noch hinaus gezögert. Versteh dich da voll und ganz...
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Hätte ich diesen Thread früher gefunden hätte ich wohl auch auf nen Diesel umgeschwenkt bzw. zumindest die Bestellung noch hinaus gezögert. Versteh dich da voll und ganz...
Wie gesagt, eigentlich schade ....
Denn ein funktionierender 530iA muss schon grandios sein. Ich wünsche Dir, dass bis zur Auslieferung eine Lösung des Problems gefunden wird und Du den Wagen voll und ganz und vor allem ohne Werkstattunterbrechungen geniessen kannst.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Komme gerade von 9 km Stadt / Landstraße. Das tolle Wetter tat seines noch dazu.
Der 530i ist eine GENIALE Freude am Fahren.
An der Ampel in den Sportmodus und der Nachbar sah so alt aus. Dabei hat man überhaupt nicht das Gefühl, daß der Wagen gequält wurde. Noch nicht mal Vollgas und mit der Leichtigkeit des Seins gings ab. Die Aktiv - Lenkung tat ihres auch noch dazu.
Ich bin so froh den 530i gekauft zu haben. Bald habe ich 40 Tkm hinter mir und denke der Ärger steht in keiner Relation zu diesem Fahrzeug. Wie gesagt, wo viel Licht darf auch Schatten sein. Und liegen geblieben bin ich nicht.
Den Aussagen zum Diesel kann ich nur zustimmen. Schon nach 20km Probefahrt war er bei mir unten durch. Wer sparen will soll keinen BMW kaufen.
Also: Macht Euch nicht bange - der 530i ist einfach eine Wucht.
Gruß vom Wasserstoff
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Hallo Zusammen!Komme gerade von 9 km Stadt / Landstraße. Das tolle Wetter tat seines noch dazu.
Der 530i ist eine GENIALE Freude am Fahren.
An der Ampel in den Sportmodus und der Nachbar sah so alt aus. Dabei hat man überhaupt nicht das Gefühl, daß der Wagen gequält wurde. Noch nicht mal Vollgas und mit der Leichtigkeit des Seins gings ab. Die Aktiv - Lenkung tat ihres auch noch dazu.
Ich bin so froh den 530i gekauft zu haben. Bald habe ich 40 Tkm hinter mir und denke der Ärger steht in keiner Relation zu diesem Fahrzeug. Wie gesagt, wo viel Licht darf auch Schatten sein. Und liegen geblieben bin ich nicht.
Den Aussagen zum Diesel kann ich nur zustimmen. Schon nach 20km Probefahrt war er bei mir unten durch. Wer sparen will soll keinen BMW kaufen.
Also: Macht Euch nicht bange - der 530i ist einfach eine Wucht.
Gruß vom Wasserstoff
Was bist du denn vor deinem 530ger gefahren?
Ich glaub dir sofort das der FL 530i ein geniales Auto vom fahren her ist, nur sind wir doch mal ehrlich, wir reden hier von Fahrzeugen in einer Preisklasse von ca. 60 - 70 Tsd. Euro. Die größtenteils geschäftlich genutzt werden (in meinem Fall z.B.) und da erwarte ich doch auch Zuverlässigkeit. Wie gesagt solange sich die Ausfälle in grenzen halten ist das ja OK, aber ein Totalausfall sprich nichtmehr weiter kommen und das nicht als Einzelfall geht für mich ein bißchen weit...
Nicht falsch verstehen ich hab nichts gegen BMW nur klingt es in diesem Thread eben sehr danach dass man sich auf das Auto nicht verlassen kann, zumindest derzeit.
Moin!
Ich fahre auch einen 530iA 10/2007. Beim Verbrauch liege ich momentan auf rund 22000 Km bei 9,8 l/100km. Mal mehr mal weniger je nach Fahrweise.
Auf der Landstraße macht das Auto mega viel Spaß. Das liegt natürlich auch an der Sportautomatik, die sich perfekt mittels Wippen am Lenkrad schalten lässt. Leistung ist auch immer im Überfluss vorhanden.
Wenn man vorsichtig mit dem Gas ist und mehr cruist mit 180 - 220 Kmh, kommt man durchaus mit 10 Litern aus.
Ich bin super zufrieden mit dem Auto und hatte bisher keinen Zwischenfall auf 22000 Km. Ich hoffe das bleibt so und ich vertraue da auch voll und ganz der Technik! Im Sommer geht's an die Cote d'Azur und dann wird viel im Schichtladebetrieb gefahren, auch in ITALIEN 😉
Grüße
Peter
Interessante Definition von von cruisen - mit 180-220kmh 😁 ich würde das eher tieffliegen nennen - die Abhebegeschwindigkeit eines Airbus liegt jedenfalls kurz darüber 😉
Modell E61, 530i FL
Bj, 05/07
km-Stand 26500
Probleme: bei 8500km HD-Pumpe AT
seit heute beim Freundlichen: Injektor 1? Läuft wohl nur noch auf 5 Zylindern
Fahrprofil: 80% AB, 15% Landstrasse, 5% Stadt
Gesamt-Verbrauch: 9,3l S (Standort CH)
Hallo,
Modell 530i FL
Bj 07/07
Softwareupdate Mai 2008
KM 28.000
Fahrprofil: 80% Autobahn 20% Stadt
Probleme: Plötzlicher starker Leistungsabfall. Weiterfahrt nicht mehr möglich. Nach kurzem Ausschalten und Wiedereinschalten läuft der Motor wieder. Motorkontrollleuchte leuchtet bei Leistungsabfall nicht immer auf.
Lösungsversuche:
1.) NOX Sonde am 09.06. getauscht --> keine Besserung
2.) Fahrzeug wurde von BMW AG stillgesetzt. Warten auf Softwareupdate seit 12.06.08
525d wurde als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Versuch eine schriftliche Stellungnahme von BMW München zu erhalten war erfolglos. Aussage: "Ich müssen bis Ende Juni warten, dann kommt die neue Software und dann wäre alles wieder o.k." Bin gespannt, der Monat Juni ist in ein paar Tagen zu Ende.
Vorschlag: Information des ADAC´s und Abstimmung der weiteren Schritte.
Viele Grüße
Günter
@Gueni_ole: Was erwartest du vom ADAC?
Vielleicht bessere Software? 😁
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Vielleicht bessere Software? 😁
jetzt mal sau blöde frage: welche software/steuergerät soll denn geändert werden?
Nicht dass die "Lösung" einfach eine änderen der Motorsteuerung ala Chip-Tuning ist 😉
Das wär ja dann der Überhammer.
Sprich: gechippt, zwar keine Garantie aber er läuft. original steht er mit garantie (oder garantiert) beim freundlichen 😛
Falls tatsächlich ein Software-Problem vorliegen würde, dann müsste doch eigentlich JEDER DI-ler von den beschriebenen Phänomenen geplagt sein, denn die Hardware ist doch bei identischen Modellen immer die gleiche ... oder sehe ich das falsch?
Also entweder ist ein Bug vorhanden, der die Hardware portionsweise killt (schwer vorstellbar) oder die ganze Maschine ist eine Fehlkonstruktion. Dann müssten jedoch wiederum ALLE entsprechenden Modelle betroffen sein ... nichts Genaues weiss man nicht .... 😉
@FF
Einen Punkt hast Du dabei allerdings "vergessen":
Während Alderan material-mordend mit Tempomat-140km/h durch die Gegen rast, und somit der natürliche Feind eines jeden DI-Motors ist, cruisen andere ganz gemütlich mit 220km/h und das DI-Motörchen freut sich dabei mal richtig Auslauf zu bekommen 😉.
Ich bin auch mal gespannt, was jetzt Ende Juni (und ob überhaupt 😉) bei der ganzen Sache rauskommt.
Gruß, Cool1967