FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?
Hallo!
Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.
Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i
Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:
Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?
Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:
Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.
Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....
Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...
Gruss f.
295 Antworten
Naja, ich glaube nicht das Audi oder Mercedes sich so für einen Kunden ins Zeug legt. Der Service den DGF macht ist für mich derzeit einer der Gründe bei BMW zu bleiben auch wenn ich das Auto wandeln müsste.
Ich hoffe immer noch das der eigentliche Fehler gefunden wird, denn so langsam wird das Auto perfekt. Neue Frontscheibe und Spiegeldichtungen haben dafür gesorgt, daß die Windgeräusche extrem niedrig sind. Seitdem der neue M-ASK drin ist routet das Business Navi fast perfekt, bei gleicher DVD, find ich sehr interessant. Es werden teilweise ganz andere "bessere" Routen berechnet.
Ausserdem hab ich mir eine AHK nachrüsten lassen und der 525i ist IMHO ein sehr gutes Zugfahrzeug besser als der Diesel weil viel leiser unter Last, auch die Schaltübergänge mit Caravan sind einfach Benziner typisch weicher.
Meiner ist wieder in der Werkstatt, diesmal fehlte ein Zylinder, ließ sich aber durch Neustart resetten. Nach Auslesen Fehlerspeicher wollten die ihn dann da behalten, ein Injektor sei defekt. Waren keine 700km seit dem ersten Mal.
Update:
Modell: 530iA
Baujahr: 10/2007
Kilometerstand: 6000 Km
Probleme: 5500km Injektor defekt, Notbetrieb möglich. Vorzeitige Ankündigung durch gelegentliche Aussetzer im Leerlauf.
6100km Motor läuft zeitweise nur auf 5 Zylindern, fährt aber ohne Notbetrieb, gem. Diagnose erneut Injektor defekt
Fahrprofil: 95%Stadt, 5% Autobahn
Meiner ist nach 3 Wochen wieder aus der Werkstatt zurück.
530i, BJ 07/07, jetzt 24400 km
erst nach der dritte Reperaturversuch der Franzosen war erfolgreich! Unfassbar ...
Der Wagen hält nun schon 1300 km seit der Reperatur! Wahnsinn ...
Schaunmermal
VG
T.
Meiner war diese Woche beim Freundlichen, Wechsel eines Injektors und Kerze. Das Ganze hielt genau EINEN Tag und 50km. Diesmal fuhr meine Frau mit dem Auto. Bin gespannt was der Tester am Montag als Fehler auswirft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
Da kommt ja inzwischen ganz schön was zusammen. 😠Es fehlen hier auf jeden Fall noch die User Wasserstoff (530i, HD-Pumpe defekt und Injektorentausch wenn ich mich recht erinnere) und Alderan_22 (X HD-Pumpen und YY Injektoren defekt 😉 )
Stimmt.
Baujahr 4/07
5100 km HD - Pumpe defekt
Ende 07 Alle Injektoren getauscht (Vorsorglich durch BMW veranlaßt)
Neuer NOx - Kat
Neue Vano - Magnetventile (oder so ähnlich)
Neuer Getriebewahlschalter
Spritverbrauch 11,5 (www.spritmonitor.de, User Wasserstoff)
Km - Stand heute: 38 Tkm
Tolles Fahrzeug mit sehr viel Fahrspaß. Täglich 4 x 6km Kurzstrecke (Stadt und Landstraße (70km/h)) Sonst i.d.R. nur AB Geschwindigkeit: Tempo-Limit, ACC aber auch Vmax je nach Verkehr und Laune. Okt - Jan sehr viel AB bei ACC 140 km/h (A61 🙁 )
Gruß vom Wasserstoff
@Wasserstoff:
Unbestritten ein wirklich tolles Auto mit großem Fahrspass.
Fahre auch seit 15 Jahren BMW und bleib auch jetzt der Marke treu - trotz des Ärgers.
OK dann hier mal meine DI Historie:
Erstes Fahrzeug 523iA EZ 7/07
Mit Auslieferung defekt, Pumpenquietschen und Leerlaufaussetzer
Dreimal liegen geblieben zweimal im Ausland
Ca. sechs HD Pumpen und dreimal komplette Injektorsätze sowie zwei oder dreimal einzelne Injektoren
Drei oder viermal im Werk über Monate
Gewandelt im März 2008
Zweites Fahrzeug 525iA EZ 3/08 - weil die Dreiliter Maschine angeblich weniger betroffen sei
Eine Woche nach Auslieferung Pumpenquietschen - Pumpe ersetzt
Eine Woche später das Gleiche und Aussetzer - Pumpe ersetzt und ein Injektor defekt
Kurz danach wieder ein Problem - Fahrzeug ging sechs Wochen ins Werk - neue Pumpe und alle Injektoren
Abgeholt und am gleichen Tag wieder das Problem auf dem Rückweg abgegeben - Injektor ersetzt
Eine Woche später abgeholt auf dem Rückweg dasselbe Spiel Händler ersetzt einen-anderen- defekten Injektor
Ein Tag nach der Reparatur Pumpe quietscht und Leerlaufaussetzer
Es ist wirklich schade denn der 525iA ist ein absolutes Traumauto, extrem leise, super sparsam und hängt am Gas das es nur so Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Es ist wirklich schade denn der 525iA ist ein absolutes Traumauto, extrem leise, super sparsam und hängt am Gas das es nur so Spaß macht.
Leider ist trotzdem jede 50 PS Gurke schneller die nicht in der Werkstatt steht sondern fährt.
Hallo zusammen,
Mein vorheriges Auto war ein 535d Touring (toll), aber so viel Spass hatte ich noch nicht erlebt.
Der 530i ist einfach ein Traumauto (bisher keinerlei Problem aber nur 3500 km...).
Schönen Sonntag.
Gruss aus München.
Zitat:
Original geschrieben von elektronix
Leider ist trotzdem jede 50 PS Gurke schneller die nicht in der Werkstatt steht sondern fährt.
Zitat:
NIcht ganz korrekt, du vergisst, daß ich in der Zeit immer 530d oder 750i gefahren bin. Da dürften die 50PS ein kleines Problem haben......😁
Zitat:
Original geschrieben von 530weiss
Hallo zusammen,Mein vorheriges Auto war ein 535d Touring (toll), aber so viel Spass hatte ich noch nicht erlebt.
Der 530i ist einfach ein Traumauto (bisher keinerlei Problem aber nur 3500 km...).
Schönen Sonntag.
Gruss aus München.
Stimmt zu 100%
Von ganz sparsam bis totale Freude am Fahren.
Kein "Diesel-Bums" sondern einfach ein genialer Motor.
Der 535d soll aber auch ganz gut sein.
Gruß vom Wasserstoff
Hallo zusammen,
also irgendwie macht ihr mir ein bißchen Angst. Fahre bis jetzt einen 530i E60 vor FL (258PS) und hatte außer elektronik Probleme (Navi Fällt aus, ZV geht nichtmehr usw.) eigentlich nix zu bemängeln, der Wagen hat mich nie im Stich gelassen. Allerdings habe ich bereits einen neuen E61 530i bestellt da ich mir doch einiges von dem geminderten Verbrauch erhoffe, brauche zur Zeit ca. 13,5 - 14 Liter per 100. 40% Stadt, Rest Autobahn (davon aber sicher ein drittel stop&go Lindauer Autobahn Richtung München jeden Morgen..., Landstrasse eigentlich gar nicht.
Hab jetzt aber den ganzen Thread durch und bin mir wirklich nichtmehr sicher ob ich mich noch auf das Auto freuen soll. So wie des hier klingt stehen die meisten Kisten ja öfter in der Werkstatt als dass sie fahren.
Allein die Geschichte das der Vortrieb beim Überholvorgang plötzlich aussetzt ist ja schon Horror pur, sowas ein paar Sekunden später und das kann ganz bös enden.
Hat eigentlich irgendjemand das Glück gehabt das BMW eine Lösung gefunden hat die "dauerhaft" also zumindest über einige Tsd km hält nachdem er Motorenprobleme hatte, und wie schauts mit Fahrzeugen aus die eine Erstzulassung so zwischen 06-01/2008 haben, gibts die Problme da auch?
Danke für die Infos, und sorry dass es ein bißchen of-topic ist...
Mein zweiter DI ist 3/08 der erste wurde gewandelt und ja er hat die gleichen Probleme.
Es scheint tatsächlich inzwischen kein Hardware sondern ein reines Softwareproblem zu sein.
Meiner quietscht und setzt im Leerlauf aus, aber derzeit ist kein Fehler abgelegt.
Angeblich sind auch Meldungen zu defekten Injektoren, reine Fakefehlermeldungen, der Software.
Das könnte stimmen denn bei meinem wurden letzte Woche alle sechs Kerzen und zwei Injektoren ausgeworfen.
Nachdem der Fehlerspeicher aus versehen gelöscht wurde, war es zwei Tage später nur noch ein Injektor drin der angemeckert wurde.
Hallo zusammen!
Ich bin zwar noch kein 5er Fahrer, will es aber werden (525i). Wenn ich mir allerdings diesen Fred so anschaue, werd ich mich wohl noch nach Alternativen umschauen müssen.
HD-Pumpe, was ist das genau?
DI-Motoren = Direkteinspritzer denke ich mal 🙂
Das Problem müsste doch dann bei allen neuen Motoren (auch der 1er und 3er Reihe) auftauchen oder??
Vielen Dank im Voraus für die Antwort 🙂
LG
thorben
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Hallo zusammen,also irgendwie macht ihr mir ein bißchen Angst. Fahre bis jetzt einen 530i E60 vor FL (258PS) und hatte außer elektronik Probleme (Navi Fällt aus, ZV geht nichtmehr usw.) eigentlich nix zu bemängeln, der Wagen hat mich nie im Stich gelassen. Allerdings habe ich bereits einen neuen E61 530i bestellt da ich mir doch einiges von dem geminderten Verbrauch erhoffe, brauche zur Zeit ca. 13,5 - 14 Liter per 100. 40% Stadt, Rest Autobahn (davon aber sicher ein drittel stop&go Lindauer Autobahn Richtung München jeden Morgen..., Landstrasse eigentlich gar nicht.
Hab jetzt aber den ganzen Thread durch und bin mir wirklich nichtmehr sicher ob ich mich noch auf das Auto freuen soll. So wie des hier klingt stehen die meisten Kisten ja öfter in der Werkstatt als dass sie fahren.
Allein die Geschichte das der Vortrieb beim Überholvorgang plötzlich aussetzt ist ja schon Horror pur, sowas ein paar Sekunden später und das kann ganz bös enden.Hat eigentlich irgendjemand das Glück gehabt das BMW eine Lösung gefunden hat die "dauerhaft" also zumindest über einige Tsd km hält nachdem er Motorenprobleme hatte, und wie schauts mit Fahrzeugen aus die eine Erstzulassung so zwischen 06-01/2008 haben, gibts die Problme da auch?
Danke für die Infos, und sorry dass es ein bißchen of-topic ist...
Geh mal beim neuen von einem Spritverbrauch von mindestens 11,5l aus.
Der 530i FL ist aber ein Tolles Fahrzeug und ich bin sehr zufrieden. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
Gruß vom Wasserstoff