FL 3.0 TDI mit oder ohne Allrad?
Hi zusammen,
stehe kurz vor der Bestellung und mich quält die Frage ob mit Allrad oder ohne Allrad!
Ich würde den 3.0 TDI mit 218 PS bestellen. Ohne Allrad hat er 400nm und mit 500nm.
Mich interessiert eigentlich nur die Leistung... sprich der Durchzug. Ich bin echt selten im Wintergebirge unterwegs (1x im Jahr) und auch kein Skifahrer. Auch muss ich sonst nicht öfters mit Anhänger rumfahren oder durch unwegsames Gelände.
99% ist mein Streckenprofil bestimmt durch Autobahn und Landstraße.
Der Allrad kostet mich in der Leasing monatlich fast 150€ mehr. Ich frage mich, ob sich das lohnt, wegen 100nm mehr Drehmoment. Was meint ihr?
Und noch eine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, den Beifahrerspiegel beim Rückwärtsfahren automatisch nach unten gestellt zu bekommen? Ich kenne das vom 5er, wo er den Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch nach unten bewegt, sodass man den Bordstein besser sehen und die Felgen schon kann 🙂 Echt praktisches Feature, das vermisse ich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xycrazy schrieb am 5. November 2014 um 21:16:14 Uhr:
Hi!Doch, das macht leider 150€aus, da bei unserer Car Policy dann ein erhöhter Eigenanteil auf mich zukommt. Das will die Firma so. Hat wenig mit Audi zu tun Und 150€ ist es mir nicht wert.
Dann hast Du Dir Deine Eingangsfrage doch selbst beantwortet und wir können hier aufhören 😉
27 Antworten
Zitat:
@AMGSL73 schrieb am 5. November 2014 um 19:46:06 Uhr:
Hallo,
ich habe mich auch für Quattro entschieden,
da ich mit meiner Familie immer sicher ankommen will.
Und um die Frontreifen zu schonen.
Sorry - Reifen schonen bzw Verschleiss auf beide Achsen verteilen ist ein Argument aber "sicher mit der Familie ankommen" wohl eher ein schlechter scherz oder?
@xycrazy:
Ja so ist das mit den Firmenwagenrichtlinien... nimm den Frontkratzer - damit bist du weder schlechter noch unsicherer unterwegs. Einziger Nachteil ist, dass du bei schlechten Bedingungen vorsichtiger mit dem rechten Fuß sein musst... das ist alles...
Mein Tipp: Mach eine Probefahrt und vergleiche. Hab ich auch so gemacht und mich für den Frontantrieb entschieden.
Das höhere Drehmoment merkt man schon beim Quattro, aber der Fronttriebler hat fast keine Traktionsprobleme. Genial gelöst durch das elektr. Sperrdiffernzial. Auf der Autobahn geht der Fronttriebler sogar etwas schneller, weil die vielen zusätzlichen Wellen und Zahnräder beim Allrad natürlich doch bei gleicher PS Leistung ihren Tribut zollen.
Nach meinem Vergleich braucht der Allrad ca. 1,5 l mehr Diesel.
Der Rückspiegel geht beim Rückwärtsgang immer runter auf den Randstein. Du musst das nur einmal für dich einstellen. Elektrische Spiegelverstellung auf rechts, Rückwärtsgang einlegen, den Spiegel in die gewünschte Postion bringen, fertig. Macht er von da an immer automatisch. Funktioniert nur dann nicht wenn die Aussenspiegelheizung ein ist.
vG
Uwe
Sehr aufschlussreich hier, stehe gerade vor der selben Frage.
Die Preisfrage lautet für mich auch, wo hört man auf? Bin jetzt schon beim LP von knapp 68 T€ LP angekommen und wäre dann bei über 70.
Zitat:
@mik222 schrieb am 16. Januar 2015 um 02:03:37 Uhr:
Sehr aufschlussreich hier, stehe gerade vor der selben Frage.
Die Preisfrage lautet für mich auch, wo hört man auf? Bin jetzt schon beim LP von knapp 68 T€ LP angekommen und wäre dann bei über 70.
Dann solltest Du evt. die selben Kriterien wie der TE in Erwägung ziehen bei deiner Entscheidung. Kommt halt darauf an, wie und wo man fährt und was man bei den Probefahrten für ein Gefühl hat.
Wobei auch ein Fronttriebler ein absolut fahrfähiges Auto sein sollte... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mik222 schrieb am 16. Januar 2015 um 02:03:37 Uhr:
Sehr aufschlussreich hier, stehe gerade vor der selben Frage.
Die Preisfrage lautet für mich auch, wo hört man auf? Bin jetzt schon beim LP von knapp 68 T€ LP angekommen und wäre dann bei über 70.
Bin jetzt drei Jahre den 3.0TDI mit Frontantrieb gefahren und ich sag nur mein neuer ab Februar wird ein 3.0TDI Quattro! Mich hat es zum Schluß nur noch genervt wenn bei jedem flotteren Kurvenfahren oder Rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr die Räder durchdrehen, vor allem wenn es auch nur ein bisschen feucht ist.
Zitat:
@dfried schrieb am 16. Januar 2015 um 13:28:00 Uhr:
Bin jetzt drei Jahre den 3.0TDI mit Frontantrieb gefahren und ich sag nur mein neuer ab Februar wird ein 3.0TDI Quattro! Mich hat es zum Schluß nur noch genervt wenn bei jedem flotteren Kurvenfahren oder Rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr die Räder durchdrehen, vor allem wenn es auch nur ein bisschen feucht ist.Zitat:
@mik222 schrieb am 16. Januar 2015 um 02:03:37 Uhr:
Sehr aufschlussreich hier, stehe gerade vor der selben Frage.
Die Preisfrage lautet für mich auch, wo hört man auf? Bin jetzt schon beim LP von knapp 68 T€ LP angekommen und wäre dann bei über 70.
Dito
alle meine bisherigen A6 hatten Frontantrieb, hauptsächlich, weil ich die Multitronic haben wollte. Nun haben beide S-Tronic und ich nehme so wie es aussieht nun auch Quattro
Ich habe bewusst den FA genommen, weil ich Handschaltung haben wollte. Oh Gott, zwei Übel auf einmal, wird sicher mancher denken. Weit gefehlt ;-)
Ich hatte anfangs ebenfalls Bedenken, nachdem ich den 2,0TDI mit FA zur Probe gefahren bin. Der V6 verhält sich hier wesentlich besser. Die Räder drehen natürlich bei gewissen Rahmenbedingungen durch, aber wenn man, wie ich, normal mit dem Auto unterwegs ist, haben das die Jungs von Audi schon recht gut hinbekommen, die Antriebseinflüsse so klein wie möglich zu halten. Und in Verbindung mit der Automatik war das beim Probefahrzeug nochmals besser.
Quattro wäre für mich zum einen mit der Zwangsautomatik gekoppelt gewesen und zum anderen 5k teurer. Ich bereue es bisher absolut nicht, den Quattro weggelassen zu haben. Allerdings habe ich auch nie adaptives Kurvenlicht vermisst - bis ich es jetzt erleben konnte. Meine Wahl Nummer 1 wäre Quattro in Verbindung mit Handschaltung gewesen.
Dennoch @TE - Kostenaspekt im Hinterkopf, ist der FA eine super Wahl und bringt genügend Fahrspaß. Witziger Weise ist der A6 in der Kombi mehr Fahrspaßauto auch in Kurven, als es der 5er war. Agiler, spursicherer und trotz FA sportlicher.
Sehe ich ähnlich, die Kombination Quattro+Handschaltung vermisse ich wirklich beim A6 4G.
Den 2.8 FSI und den mittleren 3.0 TDI hätte man auch als Allrad mit Handschaltung anbieten können.
Zitat:
Sehe ich ähnlich, die Kombination Quattro+Handschaltung vermisse ich wirklich beim A6 4G.
So geht es mir auch, schade.
Das bei den DIESELN nur noch der 2.0 TDI mit Handschaltung möglich ist, finde ich sehr schade, ist aber leider ein Trend weil in der "Verbrauchstheorie" zur Bestimmung der offiziellen CO2 Werte die Autom. mittlerweile besser abschneidet. In der Realität (Autobahn) glaube ich es nicht so ganz.
Sehe ich nicht so, ich hatte beim 4F lange gesucht und schließlich auch gefunden, um einen der letzten 3.0TDI quattros mit Handschaltung zu bekommen. Nach kurzer Zeit hat es mich dermaßen genervt. Vor allem, wenn das Ding die DPF ReGen im Stadtverkehr gemacht hat, war es speziell beim Anfahren echt übel. Auch der erste Gang war so doof übersetzt, damit kommste kaum vom Fleck und bist dann nur noch am Herumrühren. Das mag zwar auf der Autobahn im 5-6Gang nicht stören, aber für Stadt und Stau: ätzend!
Kannich komplett verstehen. Es gibt immer weniger Fahrten, in denen ich die HS genieße. Die wenigen verbliebenen treiben mich aber immer wieder dazu, eine haben zu wollen. Bin auch kein Fan der ganzen Asistenten. Mal sehen, wie das für mich weitergeht.
Zitat:
@dfried schrieb am 16. Januar 2015 um 13:28:00 Uhr:
...
Bin jetzt drei Jahre den 3.0TDI mit Frontantrieb gefahren und ich sag nur mein neuer ab Februar wird ein 3.0TDI Quattro! Mich hat es zum Schluß nur noch genervt wenn bei jedem flotteren Kurvenfahren oder Rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr die Räder durchdrehen, vor allem wenn es auch nur ein bisschen feucht ist.
Danke für Deine Entscheidungshilfe.
Genau das ist nicht (mehr) meine hauptsächliche Fahrweise, flotteres Kurvenfahren, "rausbeschleunigen" aus dem Kreisverkehr, ob es feucht ist oder nicht...
Nochmals Danke.
Den Rest kann man bei einem Fahrprofil, ähnlich dem des TE, getrost vernachlässigen.
Es wird wieder ein Fronttriebler.
BTW: bei 70 TKM p.a. käme ein Handschalter für mich nicht (mehr) in Frage.