FK3 chippen

Honda

Nun, da die Themensuche in diesem Forum Mist ist und ich den alten Thread zum Thema nicht gefunden habe, eröffne ich hier einen neuen.

Wollte meinen FK3 eigentlich chippen lassen, nachdem ich Informationen hatte, wonach der 2.2 i-CTDi auf 180 PS und 420 Nm ausgelegt sein soll.
Tja, dann wollte ich mich absichern und habe heute Vormittag in der Honda-Zentrale angerufen.

Dort wurde ich mit einem freundlichen Techniker verbunden und erklärte ihm die Situation.

Er sagte nur: "Ich kann Ihnen nur sagen, wenn Sie es machen, verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch!"
Daraufhin ich: "Also ist der Motor auch nicht darauf ausgelegt, wenn ich den Garantieanspruch verliere, oder?"
Der Techniker: "So ist es."

Er hat dann noch gesagt, daß Honda selbst sehr wohl weiß, daß "draußen" am freien Markt gechippt wird.
Allerdings ist es den Honda-Vertragshändlern verboten, Chiptuning anzubieten oder durchzuführen und dies wird von Honda auch kontrolliert. Hält sich ein Händler nicht daran, gibts Ärger.

Der Techniker meinte auch, Honda gibt hier in Österreich 3 Jahre Garantie + 5 Jahre Kulanz (Honda Quality Club) und das ist eigentlich einzigartig in Österreich - andererseits kann man solche Garantieleistungen nur bei Motoren im Serienzustand gewährleisten.

Weiters werden bei Auffälligkeiten von gechippten Motoren von Honda (z. B. erhöhter Verschleiß, kaputtes Getriebe innerhalb der Garantiezeit, ...) Techniker von der Honda-Zentrale zum Händler geschickt, um den Schaden zu begutachten. Und mir wurde auch gesagt, so gut kann Chiptuning gar nicht gemacht sein, daß die Honda-Techniker nicht darauf kommen, d. h. wenn etwas in der Garantiezeit passiert, was normalerweise nicht passiert (Getriebeschaden zum Beispiel), dann wird das von Honda begutachtet.

Nun, für mich ist das Kapitel erledigt... Jeder, der noch chippt, wünsche ich viel Glück, daß er nie eine Garantieleistung braucht... Ein neuer Turbolader kostet mit Arbeitszeit nämlich an die 3.000 Euro...

132 Antworten

Auf 200 PS bringt man den FK3 im Serienzustand (damit meine ich Motorblock, Kühlung, Turbolader, Getriebe etc.) sicher nicht.
Bis 180 PS sind möglich, nur mit gewissen Konsequenzen verbunden. Mit 180 PS und 420 Nm im FK3 macht man dem Type R sicher starke Konkurrenz, im Endeffekt wird der Type R noch knapp die Nase vorne haben, aber viel fehlt dann nicht mehr, glaube ich......
Ich bin ja schon auf die ersten Vergleiche des zukünftigen Type R meines Kumpels mit meinem FK3 gespannt. Klar werde ich den Kürzeren ziehen 😉

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,490497,00.html

passt Klasse und hat "Tiefgang"

Meint Ihr nicht auch, dass der Type R ne spezielle Bremsanlage und ein angepaßtes Fahrwerk hat - seiner Leistung wegen? Ich habe jedenfalls von gewissen Test's auf dem Nürburgring für die Fahrwerkabstimmungen für den Type R gelesen.

Ein gechipter FK3 wird vielleicht auf der Autobahn ne verbesserete Figur machen, aber sobald Kurven mit ins Spiel kommen, wirds vorbei sein mit der Herrlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Auf 200 PS bringt man den FK3 im Serienzustand (damit meine ich Motorblock, Kühlung, Turbolader, Getriebe etc.)

turbolader = knackpunkt, der rest ist relativ ^^

in germany kennt man das evt nicht so und denkt nach chiptuning wäre beim diesel leistungsmässig schluss, in belgien und niederlande jedoch werden auch auf diesels größere lader und 70mm auspuffanlagen ohne kats und co geschraubt 😉

zb seat ibiza tdi fr von 130 ps auf 190 ps normal-programm, 220 ps sprint programm (map auf knopfdruck wechselbar)... größerer lader von anderem vag modell, leerer großer auspuff samt downpipe, andere injektoren, cupra llk und sachs-kupplung - fertig.

betrifft hauptsächlich die VAG pumpe-düse motoren, da ist wohl der größte markt/bedarf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Auf 200 PS bringt man den FK3 im Serienzustand (damit meine ich Motorblock, Kühlung, Turbolader, Getriebe etc.) sicher nicht.
Bis 180 PS sind möglich, nur mit gewissen Konsequenzen verbunden. Mit 180 PS und 420 Nm im FK3 macht man dem Type R sicher starke Konkurrenz, im Endeffekt wird der Type R noch knapp die Nase vorne haben, aber viel fehlt dann nicht mehr, glaube ich......
Ich bin ja schon auf die ersten Vergleiche des zukünftigen Type R meines Kumpels mit meinem FK3 gespannt. Klar werde ich den Kürzeren ziehen 😉

Vergleich ihn doch mit mir! ich komme auch aus österreich, ausser du kommst von voralberg od tirol dann wirds schwer aber sonst ok! selbst 180 ps reichen niemals! nehmen wir mal an er hat 200 ps, auf 100 kann er niemals vorteile gewinnen weil eine fast 30 % leistungssteigerung kann er nie, mit denn originalen reifen umsetzen geschweige mit 420 nm! denk mal was da abgehen würde wenn die plötzlich einsetzen! er wiegt auch noch über 100 kg mehr( stimmt das ca) theoretisch müsste der fk3 ca 225-230 ps haben um schneller zu sein! bin mal einen nissan 300 zx twin turbo 283 ps ca nachgefahren! mein fn2 war genau so schnell wie er trotz eine zusätzliche person! schau mal nach wie gut der zx mit 283 ps geht!

edit

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


Vergleich ihn doch mit mir! ich komme auch aus österreich, ausser du kommst von voralberg od tirol dann wirds schwer aber sonst ok! selbst 180 ps reichen niemals! nehmen wir mal an er hat 200 ps, auf 100 kann er niemals vorteile gewinnen weil eine fast 30 % leistungssteigerung kann er nie, mit denn originalen reifen umsetzen geschweige mit 420 nm! denk mal was da abgehen würde wenn die plötzlich einsetzen! er wiegt auch noch über 100 kg mehr( stimmt das ca) theoretisch müsste der fk3 ca 225-230 ps haben um schneller zu sein! bin mal einen nissan 300 zx twin turbo 283 ps ca nachgefahren! mein fn2 war genau so schnell wie er trotz eine zusätzliche person! schau mal nach wie gut der zx mit 283 ps geht!

du vergisst, es handelt sich hier um einen FK3 *ironie*

fehlende ps werden durch wahnsinn ersetzt... 😉

so long

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Auf 200 PS bringt man den FK3 im Serienzustand (damit meine ich Motorblock, Kühlung, Turbolader, Getriebe etc.) sicher nicht.
Bis 180 PS sind möglich, nur mit gewissen Konsequenzen verbunden. Mit 180 PS und 420 Nm im FK3 macht man dem Type R sicher starke Konkurrenz, im Endeffekt wird der Type R noch knapp die Nase vorne haben, aber viel fehlt dann nicht mehr, glaube ich......
Ich bin ja schon auf die ersten Vergleiche des zukünftigen Type R meines Kumpels mit meinem FK3 gespannt. Klar werde ich den Kürzeren ziehen 😉

können wir hier bitte mal den sender wechseln? die vergleiche werden echt immer dümmer und nerviger.

erst FK2 gegen FK3, dann FK2 gegen Type R, jetzt auch schon FK3 gegen Type R.

will vielleicht noch jemand seinen FK1 soweit pimpen, daß er den Type R versägt?

jeder macht sich hier nur noch gedanken, wer den größeren schwanz fährt. seid ihr noch im der pubertät??? ist euer zipfel vielleicht zu klein?

und ich dachte immer, die honda fahrer wären eine kleine familie und die VW-golf-jungs sind die proleten.

aber respekt......ihr macht den proleten den 1. platz streitig.

Zitat:

Original geschrieben von stef2423


können wir hier bitte mal den sender wechseln? die vergleiche werden echt immer dümmer und nerviger.
erst FK2 gegen FK3, dann FK2 gegen Type R, jetzt auch schon FK3 gegen Type R.
will vielleicht noch jemand seinen FK1 soweit pimpen, daß er den Type R versägt?

jeder macht sich hier nur noch gedanken, wer den größeren schwanz fährt. seid ihr noch im der pubertät??? ist euer zipfel vielleicht zu klein?

und ich dachte immer, die honda fahrer wären eine kleine familie und die VW-golf-jungs sind die proleten.

aber respekt......ihr macht den proleten den 1. platz streitig.

*lach*......ich hab grad folgenden Text bei den "FK Mängeln" geschrieben...aber der paßt hier genauso...😁

Hallo...ich muß Dir da vollkommen Recht geben und schließe mich Dir Deiner Meinung an
Ich möchte hier auch div. Sachen über Honda erfahren oder auch mit konstruktiver Kritik Beiträge oder Lösungen finden!!!

Aber was hier manch "User" so von sich gibt hab ich das letzte mal in der Grundschule erlebt wo wir uns darüber gestritten haben welcher Füller besser ist...Geha oder Pelikan*g*😉

Aber wie bei allem im Leben muß es auch solche Leute geben die ewig und immer nur rumnörgel und nerven können!
Dies ist aber weder für dieses Forum noch für speziel dieses Thema gut...und um´s auf´n Punkt zu bringen..."es kotzt mich voll an"

So...mußte ich loswerden

Echt wie die kleinen Kids...ich hab den "Schönsten und Besten"...boaaa...das nervt...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Auf 200 PS bringt man den FK3 im Serienzustand (damit meine ich Motorblock, Kühlung, Turbolader, Getriebe etc.) sicher nicht.
Bis 180 PS sind möglich, nur mit gewissen Konsequenzen verbunden. Mit 180 PS und 420 Nm im FK3 macht man dem Type R sicher starke Konkurrenz, im Endeffekt wird der Type R noch knapp die Nase vorne haben, aber viel fehlt dann nicht mehr, glaube ich......
Ich bin ja schon auf die ersten Vergleiche des zukünftigen Type R meines Kumpels mit meinem FK3 gespannt. Klar werde ich den Kürzeren ziehen 😉

Also wir haben den FK3 rein über Chip auf bisher 210 PS und 450 Nm gebracht. Es wird zwar dann von den Temperaturen langsam knapp aber es geht noch. Das Fahrzeug wird bisher knapp 20000 Kilometern unter "verschärftem" Einsatz bewegt und es hat bisher alles gehalten. An Kunden geben wir bisher bis knapp 180 PS raus. Wenn man stärker wird sollte man auf jeden Fall andere Reifen und ne andere Bremse verbauen. Aber mit nem passenden Fahrwerk, ner guten Bremse und dem Kit, sieht der Type R alt aus. Und man liegt selbst bei strammer Fahrweise bei nicht mehr als 8 Litern/100 km.

8l/100km - bei 180PS und strammer Fahrweise? Alles klar, werd erst mal wach!

Kraft kommt von Kraftstoff! Mein Accord läuft mit seinen serien-140-Diesel-PS bei strammer Fahrt mit 9.6l/100km Verbrauch. Da wird bei bei 180PS und noch schnelleren möglichen Beschleunigungsverhalten (zur Erinnerung: Leistung = Arbeit / Zeit) der Verbrauch nicht zurückgehen!

Aber kann ja sein, dass wir beide unter strammer Fahrweise jeweils was anderes verstehen?! Falls Du nicht in Deutschland leben solltest, könnte ich das auch noch verstehen, denn in Österreich z.B. darf man momentan max. 160 fahren an bestimmten Abschnitten, mehr nicht.

Nein 160 sind wieder vorbei! 130 ist wieder aktuell wobei bei manchen AB sogar nur 100 gefahren werden darf!

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


Nein 160 sind wieder vorbei! 130 ist wieder aktuell wobei bei manchen AB sogar nur 100 gefahren werden darf!

.......da bin ich aber beruhigt.

Dachte schon ich müsste den ein oder anderen nun ernst nehmen😉.

cu
Tilo😎

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


8l/100km - bei 180PS und strammer Fahrweise? Alles klar, werd erst mal wach!

Kraft kommt von Kraftstoff! Mein Accord läuft mit seinen serien-140-Diesel-PS bei strammer Fahrt mit 9.6l/100km Verbrauch. Da wird bei bei 180PS und noch schnelleren möglichen Beschleunigungsverhalten (zur Erinnerung: Leistung = Arbeit / Zeit) der Verbrauch nicht zurückgehen!

Aber kann ja sein, dass wir beide unter strammer Fahrweise jeweils was anderes verstehen?! Falls Du nicht in Deutschland leben solltest, könnte ich das auch noch verstehen, denn in Österreich z.B. darf man momentan max. 160 fahren an bestimmten Abschnitten, mehr nicht.

Die Tankstelle lügt nicht. Wenn ich das Auto normal bewege komme ich auf etwa 5-5,5. Ich fahre privat aber auch einen optimierten Accord Tourer und den fahr ich normal mit 6-6,5 Liter. Selbst meinen alten mit 2 Liter Benziner hab ich fast nicht über 11 gekriegt.

Und nur um der Physik gerecht zu werden.

Beschleunigung = Kraft / Masse; die Leistung hat also mit der Beschl. Wenig bis Nix zu tun. ( zumindestens während meines Studiums )

Die Leistung wird nur bei der erreichbaren Höchstgeschwindigeit interessant.

Ansonsten spielt sich die ganze Fahrerei innerhalb des Zugkraftdiagramms ab.

Man nehme also den FAhrzuegschein und sehe das der Accord als Limo 120kg und der Tourer 250 kg schwerer ist als der Civic.

Achse und Gänge sind identisch. Auch die restlichen Fahrwiderstände sprechen für den Civic.

Ausserdem heisst "stramm" fahren nicht, dass man das Auto quälen muss. Man kann schnell fahren und muss trotzdem nicht unnötig Sprit abrauchen.

Ja, es gilt:

a = F / m

aber es gilt auch
P = W / t (Leistung = Arbeit / Zeit)

und keine Beziehung zur Beschleunigung? Da braucht es kein Studium, da reicht Physik 7./8. Klasse:

W = F * s (Arbeit = Kraft * Strecke)

P = (F * s)/t
P = (a*m*s)/t
(wie Du siehst hat die Leistung eine Beziehung zur Beschleunigung, aber auch nur dort, wo beschleunigt wird)

P, die erbrachte Leistung, welche umso höher ist, desto eher ich am Ziel bin. Wir wissen aber alle, dass man eine bestimmte Strecke nicht mit einer einzigen Beschleunigungsphase und einer anhaltend gleich hohen Geschwindigkeit Absolvieren kann, wenn man nur genügend hohe Geschwindigkeiten (180..210km/h) fahren will. Das geht nur, wenn man keine Kurven, Baustellen, anderer Verkehr auf dieser Strecke hat. Also muß ein Auto immer mal wieder runter von der Geschwindigkeit und danach wieder auf diese Geschwindigkeit Hochbeschleunigen. Desto höher diese mögliche Beschleunigung, desto höher ist auch die erbrachte Gesamtleistung des Fahrzeuges, da ich ja schneller wieder die alte Geschwindigkeit erreichen kann und damit, wenn auch nur geringfügig eher am Ziel bin.

Ein PS-stärkerer Motor wird eine größere Beschleunigung ermöglichen, als ein PS-schwächerer Motor, aber halt im Vergleich auch mehr Sprit fressen, auch wenn die Endgeschwindigkeiten beider Fahrzeuge, des des PS-starken und des des PS-schwachen Motors gleich sein sollte.

Dass nun eine Endgeschwindigkeit von max. 150km/h wesentlich effizienter ist, als 190m/h is mir schon klar, aber Du hast von strammer Fahrweise geschrieben. Wenn ich nur mit Tempo 130 fahre, brauch ich nicht zu Chippen, dann hätte es auch ein 120PS-Motor getan.

Ein gechippter Motor bei 180PS wird sicherlich in einem AccordTourer mit entsprechender Fahrweise nen Spitzenverbrauch von 10-11l erreichen können, wenn man nur will. Dass einem dieser Motor dann bei einer solchen Fahrweise aber nach 120tkm vielleicht um die Ohren fliegt, is recht wahrscheinlich, oder? Ich denke mal, dass Honda nichtmal mit den 140PS serien-PS damit rechnet, dass Jemand so ein Auto ständig hetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen