FK1 vs. FK2

Honda

Hi,

hab grade mal geschaut ob bei Spritmonitor.de endlich mal ein 1,8er drin steht, aber leider nein.

Dabei vielen mir die 1,4er auf.
Die brauchen ja auch ihre knapp 8L/100km
Der 1,8er sollte aber auch mit 8,5L/100km zu fahren sein.

Somit stellt sich mir die Frage warum man sich nen 1,4er kauft.
Es sind 2000€ Aufpreis.
Aber nur 700€ mehr Verbrauch bei 100.000km (0,5L/100km Mehrverbrauch, 1,40€/L).

Ist der in der Versicherung so viel günstiger?
Weil ausser dem Neupreis tun sich die beiden Autos ja dann nicht viel.
Nur schätze ich ist der 1,8er besser zu verkaufen später und er hat eben mehr PS für´s Geld.

Find´s halt irgendwie komisch das Honda 2 Autos anbietet die fast gleich viel verbrauchen aber 57PS auseinander liegen.

154 Antworten

Ich habe bei der Probefahrt mit dem FK2 Executive die Erfahrung gemacht, daß unter 5.000 Umdrehungen nicht viel geht. Bin aber vorher den FK3 probegefahren und war daher einen anderen Durchzug gewohnt. (Nein, ich möchte keine Benziner vs. Diesel-Diskussion entfachen 🙂 )

Also meinen FK3 drehe ich wirklich extrem selten (bisher war das nach 1.870 km eigentlich erst 2 Mal der Fall) über 3.000 Umdrehungen. Aber er geht noch besser, wenn die Klima ausgeschaltet ist. Heute im Stadtverkehr bin ich an der Ampel gestanden - Ampel auf Grün - ich lege los und so schnell konnte ich gar nicht schauen, war ich schon auf 64 km/h und musste mich wieder einbremsen.
Das macht ECHT SPASS 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Heute im Stadtverkehr bin ich an der Ampel gestanden - Ampel auf Grün - ich lege los und so schnell konnte ich gar nicht schauen, war ich schon auf 64 km/h und musste mich wieder einbremsen.
Das macht ECHT SPASS 🙂

Moin!

Letzhin auf der Autobahn, leichtes Gefälle, 239km/h nach Tacho 😰

cu
Tilo😎

239 Sachen sind im Stadtverkehr wohl schwer möglich 😉

das einzige was ich komisch finde: mein BC zeigt Verbrauch von 7,9l /100km an, trotzdem will er vollgetankt nur eine Reichweite von 350 km haben (da sind 50 Liter drin).

Ich hoffe mal, das ist nur ein vorübergehndes Phänomen, Auto hat ja erst 150 km drauf....

Ähnliche Themen

die reichweitenangabe richtet sich nach den letzten gefahrenen 50km.
wenn diese hochtourig, bzw stadtverkehr gefahren wurden wird die reichweite geringer angezeigt, als wenn du die letzten 50km auf der autobahn dahingerollt bist.
mfg
anthu

Mein Verbrauch liegt nach ca3000KM bei 7.2 alles dabei und immer mit Klima.Nach dem Wetterumschwung und jetzt ohne Klima mit der letzten Tankfüllung 6.5l.Bin von meinem FK2 Exe begeister und würde am liebsten nicht mehr aussteigen.

Mein FK3 Sport hat nun exakt 2.071 km runter und der BC zeigt mir 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch an, davon etwa 80 % mit Klima.
Fahrweise ist normal, manchmal auch etwas zügiger.
Bin begeistert.
In der Stadt schluckt er allerdings schon mehr. War letztens tanken und nach 2 km im Stadtverkehr zeigte er mir 8,9 Liter an, aber nach Freilandstrasse und Autobahn war er schnell wieder unten.
Ich muss wirklich schon mal kräftiger aufs Gaspedal, damit ich auf 6 Liter komme.

im reinen stadtverkehr - stop and go. ist mein FK2 bei 9 Liter.

Wenn man es drauf anlegt kriegt man bestimmt wesentlich mehr hin. Aber das bringt einem ja bis zur nächsten Ampel nichts.

Hallo, ich verfolge dieses Forum schon seid meiner 3 monatigen Wartezeit auf einen FK 1. Nun ist er endlich da und ich bin sehr zufrieden damit. Nun habe ich hier einen Beitrag über das Nachrüsten der Dreiecksblenden für 150 €
gelesen. Kann man diese Teile auch bei einem Zulieferer bekommen oder geht das nur über Honda? Mein Händler verlangt 220€ dafür

mfg

Hab erst kürzlich einen FK1 in Nighthawk Black Pearl gesehen. Bei der schwarzen Farbe fällt die Plastikverkleidung hinten gar nicht mal sooo stark auf. Aber besonders bei Milano Red finde ich es ... *hüstel* (Sorry, falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt) 😉

Was die meisten hier wahrscheinlich nicht wissen: Ursprünglich wollte ich auch den FK1, weil mir FK2 und FK3 versicherungstechnisch einfach zu teuer waren (hier in Österreich zahlt man nach PS), aber als ich dann diese mit Plastik geschlossenen Dreiecksblenden bei einem FK1 in Milano Red im Ausstellungsraum meines Händlers gesehen habe, ...

Dann die erste Probefahrt mit dem FK3 und von da an war der FK1 für mich endgültig Geschichte. Da hat das Herz über den Verstand gesiegt, obwohl für mich alleine natürlich auch der FK1 gereicht hätte.

Das Versicherungsproblem wurde dann kulant gelöst und an die Mehrkosten gewöhnt man sich. Man bekommt es aber auch durch wesentlich mehr Fahrspaß irgendwie wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hab erst kürzlich einen FK1 in Nighthawk Black Pearl gesehen. Bei der schwarzen Farbe fällt die Plastikverkleidung hinten gar nicht mal sooo stark auf. Aber besonders bei Milano Red finde ich es ... *hüstel* (Sorry, falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt) 😉

Was die meisten hier wahrscheinlich nicht wissen: Ursprünglich wollte ich auch den FK1, weil mir FK2 und FK3 versicherungstechnisch einfach zu teuer waren (hier in Österreich zahlt man nach PS), aber als ich dann diese mit Plastik geschlossenen Dreiecksblenden bei einem FK1 in Milano Red im Ausstellungsraum meines Händlers gesehen habe, ...

Dann die erste Probefahrt mit dem FK3 und von da an war der FK1 für mich endgültig Geschichte. Da hat das Herz über den Verstand gesiegt, obwohl für mich alleine natürlich auch der FK1 gereicht hätte.

Das Versicherungsproblem wurde dann kulant gelöst und an die Mehrkosten gewöhnt man sich. Man bekommt es aber auch durch wesentlich mehr Fahrspaß irgendwie wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das Versicherungsproblem wurde dann kulant gelöst ...

soso, wie hast das denn angestellt, in Österreich dürfte das nahezu das doppelte an Kosten sein, hier bei uns ist der Mehraufwand FK1->FK2 eher gering zum FK3 gibts dann noch nen Sprung.

Hier ein Versicherungsbeispiel für FK1 und FK2 jeweils in stufe 09 Haftpflichtversicherung ohne Kasko

FK1 Haftpflicht:
Versicherungssumme (EUR): 15.000.000,-
Bonus/Malus-Stufe: 09
Leistung (kW): 61
Jahresprämie
Prämie (EUR): 835,24
motorbezogene Versicherungssteuer (EUR)244,20
Gesamt (EUR): 1.079,44

FK2 Haftpflicht:
Versicherungssumme (EUR): 15.000.000
Bonus/Malus-Stufe: 09
Leistung (kW): 103
Prämie (EUR): 1.110,20
motorbezogene Versicherungssteuer (EUR):521,40
Gesamt (EUR): 1.631,60
Also zusammengefasst im Jahr ist die Haftpflichtversicherung um 552,16€ Teurer für den FK2
Die motorbezogene Versicherungssteuer ist um 277,2€ Teurer.
Bei diesen Beispiel ist aber noch keine Kasko dabei und beruht darauf wenn man mit der Grundstuffe einsteigt.
Ein Grund mehr warum ich mich für den FK1 entschieden habe.

Was sind das denn für Preise ! Autofahren in Österreich ist wohl echt Luxus!

Ich bekam ein spezielles Angebot einer Versicherung, wo ich in der (fast) günstigsten Versicherungsstufe einsteigen kann. Da ist es für mich gerade noch leistbar.

Richtig erkannt, Tripsi, Autofahren ist bei uns in Österreich Luxus.
140 PS sind für den Normalverbraucher das absolute Maximum, das man sich noch leisten kann.
Hab hier in Österreich bisher noch keinen einzigen Ford Focus ST (225 PS) gesehen und das hat wohl auch seine Gründe.
Ich kann mich auch an keinen Civic Type R erinnern, weil die Versicherung und Steuer einfach nicht mehr bezahlbar ist für den Durchschnittsbürger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen