FK1 vs. FK2
Hi,
hab grade mal geschaut ob bei Spritmonitor.de endlich mal ein 1,8er drin steht, aber leider nein.
Dabei vielen mir die 1,4er auf.
Die brauchen ja auch ihre knapp 8L/100km
Der 1,8er sollte aber auch mit 8,5L/100km zu fahren sein.
Somit stellt sich mir die Frage warum man sich nen 1,4er kauft.
Es sind 2000€ Aufpreis.
Aber nur 700€ mehr Verbrauch bei 100.000km (0,5L/100km Mehrverbrauch, 1,40€/L).
Ist der in der Versicherung so viel günstiger?
Weil ausser dem Neupreis tun sich die beiden Autos ja dann nicht viel.
Nur schätze ich ist der 1,8er besser zu verkaufen später und er hat eben mehr PS für´s Geld.
Find´s halt irgendwie komisch das Honda 2 Autos anbietet die fast gleich viel verbrauchen aber 57PS auseinander liegen.
154 Antworten
Und ich bin halt 163PS vom volvo gewöhnt. Der ist aber in 6 Monate, wenn hoffentlich der Civic wirklich lieferbar sein wird Geschichte. Die Konzernzentrale möchte für Manager keine Dienstautos mehr leasen, nur mehr für Außendienstler. Also zahlen sie eine Leasingratenbeihilfe, eine sogenannte "car allowance" plus amtliches Kilometergeld. Mein Steuerberater hat ein gewisses Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommne, weil er meinte, die würde keinen Groschen sparen, eher im Gegenteil. Er würde sofort zugreifen.
Da ich ein Geizkragen bin, kaufe ich mir den Wagen natürlich bar, und stecke die car allowance ein. Daher der "Abstieg". Als Familienwagen habe ich eh noch den CRV, 3 Jahre alt und gerade 40.000km gelaufen.
Ich muss aber sage, dass der Civic nicht ganz den Komfort wie mein Wikingerschiff bietet, aber vieeel mehr Spaß macht. Ich hoffe den Wechsel nicht zu bereuen. Leasing wollte ich einfach nicht abschliessen. Denn einen Wagen in der Preisklasse eines V70 kann ich nicht so ohne weiteres bar bezahlen. Meine Ansicht wurde bestätigt, als ich einmal den Hondahändler durchrechnen habe lassen, ob ich ihm den Firmenvolvo andrehen kann. Die Kutsche machte in 3 Jahren und 120.000km einen Wertverlust von 27.000 € durch. Da steigen einem die Grausbirnen auf. Noch dazu sind die Servicekosten horrend.
Bin neugierig wie ich das in 3 Jahren sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Wenn man mit dem FK3 Gas gibt und das nicht kennt bekommt man es schon mit der Angst zu tun...so eine Durchzugskraft !
Wenn ich im Stadtverkehr an einer Ampel stehe und dann wieder wegfahre, passiert es mir manchmal leider, dass schon mal die Reifen quietschen, weil er doch dann ganz rasant wegzieht, obwohl ich das Gaspedal nur minimal antippe.
Habe gestern mal getestet, wie er mit und ohne Klima beschleunigt. Der Unterschied ist minimal, aber wenn man das Auto kennt, dann merkt man ihn. Ohne Klima zieht er noch eine Spur besser.
Es ist wirklich eine Frage des Herzens, was man möchte. Denn vom Verstand her sind 83 PS absolut ausreichend. Man kommt damit auch auf "echte" 170 km/h und das reicht doch für den Normalverbraucher.
@ V70_D5
Volvo sind ja im Normalfall auch recht schwere Autos. Da braucht man schon etwas mehr PS, wenn man flott unterwegs sein möchte. Von 0 auf 100 km/h bist du wahrscheinlich trotzdem mit dem Civic schneller.
@mikes_083
Über eine Sekunde nimmt der Civic dem V70 ab. Der Volvo ist ein tolles Autobahnauto. Im Stadtverkehr ist er an Mühseligkeit kaum zu überbieten. Übergroßer Wendekreis, erstaulich schwergängige Servolenkung, vor allem wenn man beim rangieren die Drehrichtung schnell wechslen muss, versagt die Servounterstützung teilweise. Und der Motor hat ein deutliches Turboloch, ist aber auch nicht so drehfreudig wie der Hondamotor. Also viel schalten, was die schwergängige Kupplung auch nicht gerade erleichtert. Eben der schnellste Traktor der Welt. Außerdem wird doch immer was kaputt, die Ersatzteilpreise sind einfach teuer.
Deswegen bin ich über den Wechsel nicht sehr traurig. Noch dazu wo ich jetzt mit Famile ohne schlechten Gewissens den CRV intensiver nutzen kann, weil der mit kleinen Kindern viel praktischer als der Volvo ist.
Ich mus das nochmal fragen :-) An alle FK2 Fahrer...
Wieviel verbraucht denn der 1,8er so in der Praxis?
Ich möchte mal von einer normalen Fahrweise ausgehen wo ich nicht über die 4000rpm hinausgehe.
Weil auf dem Papier soll er ja bei normaler Fahrweise nur marginal mehr verbrauchen als der kleine 1,4er... kommt das auch in der Praxis so hin?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von basdy
Ich mus das nochmal fragen :-) An alle FK2 Fahrer...
Wieviel verbraucht denn der 1,8er so in der Praxis?
Ich möchte mal von einer normalen Fahrweise ausgehen wo ich nicht über die 4000rpm hinausgehe.Weil auf dem Papier soll er ja bei normaler Fahrweise nur marginal mehr verbrauchen als der kleine 1,4er... kommt das auch in der Praxis so hin?
Also mein FK2 braucht bei "normaler Fahrweise" so rund 8Liter/100km.
Hab jedoch erst 1200km drauf, hab nur feststellen können, das der Verbrauch bei jedemmal tanken abnimmt?!
Drehe ihn aber schon ab und zu mal so wie er kann, sonst hätt ich ja auch nen Diesel nehmen können...
Zitat:
Original geschrieben von apriliars
Drehe ihn aber schon ab und zu mal so wie er kann, sonst hätt ich ja auch nen Diesel nehmen können...
Du kannst den Diesel auch bis zum Begrenzer raufdrehen, nur sind das zwei verschiedene Paar Schuhe, weil es eine ganz andere Motortechnologie ist und der Diesel außerdem anders übersetzt ist als der Benziner.
Aber dreh den Diesel mal rauf auf 4.000 Umdrehungen und dir bleibt die Spucke weg.
PS.: Mein 2.2 i-CTDi Sport schluckt nach 1.800 km bei normaler Fahrweise und ständiger Klimaautomatik so um die 5,6 bis 5,7 Liter.
Ist mir natürlich klar, das man auch den Diesel hochdrehen kann.
Aber beim Benziner ist´s halt einfach notwendig um Schub zu erhalten.
Diese Dinge wurden aber hier eh schon zur genüge diskutiert.
WICHTIG ist!!
Jeder soll das fahren wovon er überzeugt ist und wo er den meisten Spaß zu haben glaubt...:-)
Ja, genau, wollte ich dann eigentlich auch schreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von basdy
Ich mus das nochmal fragen :-) An alle FK2 Fahrer...
Wieviel verbraucht denn der 1,8er so in der Praxis?
Ich möchte mal von einer normalen Fahrweise ausgehen wo ich nicht über die 4000rpm hinausgehe.Weil auf dem Papier soll er ja bei normaler Fahrweise nur marginal mehr verbrauchen als der kleine 1,4er... kommt das auch in der Praxis so hin?
da ich erst 600 km drauf habe kann ich es noch nicht genau beurteilen.Die ersten 100km war der Verbrauch laut BC immer so zwischen 8 und 9 liter.Danach ging er schon runter auf 7,5 .Seit den letzten 100km seh ich auf dem BC schon 6,9l. Habe ihn bis jetzt nie höher als 4500rpm gedreht.Klima fast immer an.Licht am tag kommt auch noch hinzu(Österreichischer Schwachsinn)
gruss
hotnight
Ich habe auf 6000 km schnit febrauch 8l-BC,ausgerechnet 8,4l.Lezte 800km6,9-BC mit klima, da habe ich weniger stadt gefaren .Nach B-fahrt mit klima meistens 6,6-BC.Autoban und stadt braucht bis 2l mehr.Eine steit fest:FK2 macht immer mehr spass.
nach dem ersten mal nachtanken kam ich auf einen schnitt von 7,2litern (fk2)
mehr bin ich noch nicht gefahren, aber wenns stimmt das "er" danach den verbrauch noch senkt freu ich mich schon drauf.
mfg
anthu
ich war bei meinem FK2 lt. BC nach dem ersten tanken auf 6.7l/100km. (mit klima) Aber war haupsächlich gemütliche Autobahnfahrt und bisserl Stadt. Wenn der Wert noch weiter sinken sollte. Das wäre echt toll.
Und bei dem Wetter jetzt sollte es weiter runter gehen, da man jetzt keine Klima mehr braucht.
Also wenn ich das so lese scheint es ja zu stimmen die sparsamkeit :-)
Wenn ich also normal fahre und ein bisschen auf den Verbrauch achte brauch ich nicht viel mehr als der FK1...
Ich hab hier gelesen das der Fk1 auch seine 7 Liter brauch...
der kleinere Motor muß eben mehr drehen um den schon schweren Wagen richtig zu bewegen.
Was mir an der Probefahrt beim FK2 aufgefallen ist, das man kaum Gas geben muß (Stadt) einmal Geschwindigkeit erreicht fährt er fast von alleine.
Das kenne ich von meinem Punto 55Ps anders, da muß man schon mehr Gas geben. Der Verbrauch liegt bei diesem Wagen übrigens auch bei 6 L und wenn man bedenkt 55 zu 140 Ps....
hi
meine 7,2l/100km (mit erstem tank) waren auch mit klima an und hauptsäcjhlich stadt/dorf und überlandfahrten.
bin auch selten über 4000u/min gekommen. braucht ma mit dem fk2 eigentlich gar net, wie basdy auch schrieb, beschleunigt auch so recht zügig.
und beim überholen holt man dann die 4000u+vtec raus :-)
mfg
anthu
stimmt. Über 4000 umdrehungen brauche ich auch selten. Aber wenn dann geht´s richtig schön vorwärts.
die 6.7 hat der BC angezeigt. In wirklichkeit sind meistens 0.5 mehr...