FK1 vs. FK2
Hi,
hab grade mal geschaut ob bei Spritmonitor.de endlich mal ein 1,8er drin steht, aber leider nein.
Dabei vielen mir die 1,4er auf.
Die brauchen ja auch ihre knapp 8L/100km
Der 1,8er sollte aber auch mit 8,5L/100km zu fahren sein.
Somit stellt sich mir die Frage warum man sich nen 1,4er kauft.
Es sind 2000€ Aufpreis.
Aber nur 700€ mehr Verbrauch bei 100.000km (0,5L/100km Mehrverbrauch, 1,40€/L).
Ist der in der Versicherung so viel günstiger?
Weil ausser dem Neupreis tun sich die beiden Autos ja dann nicht viel.
Nur schätze ich ist der 1,8er besser zu verkaufen später und er hat eben mehr PS für´s Geld.
Find´s halt irgendwie komisch das Honda 2 Autos anbietet die fast gleich viel verbrauchen aber 57PS auseinander liegen.
154 Antworten
@sista8305
An Innenausstattung fehlt ihm gar nix, einziger Unterschied zum FK1 ist der Tempomat, jeweils in der Sport Version versteht sich.
Ich finde es nur nicht in Ordnung wenn hier ständig der FK1 runter gemacht wird, obwohl er, bis auf den Motor ident mit den anderen Civics ist, natürlich in der besten Ausstattung (Sport) versteht sich.
gruss
Hotnight
Nachdem ich nun auch FK2 fahre kann ich hier noch ein paar Erfahrungswerte einbringen.
Vom Motor selbst war ich Anfangs, als ich den Vorführwagen gefahren bin, auch ein wenig enttäuscht.Habe ich hier auch schon mal erwähnt.Untenrum war nicht viel los gewesen, aber wenn dann so ab 5000rpm VTEC Power einsetzte, ging schon richtig die Post ab.Der Vorführer hatte aber 18 Zöller montiert, vielleicht hat das auch ein wenig gebremst, den mein Civic geht zu meinem erstaunen auch von untenrum schon richtig gut weg, besser als diese Vorführ-Gurke damals.
Bin wirklich überrascht, von meinem FK2 😎
gruss
Hotnight
Ich bin mit dem FK1 sehr zufrieden. Am Anfang (Einfahrphase) war er sehr lahm - war enttäuscht - aber nun zieht er richtig gut. Schalte immer erst bei 3000 U und die Eco-Anzeige ist trotzdem mit mind. 4 Pkt. im grünen Bereich. Wenn ich eher schalte ist sie schnell runter auf 2 oder gar keinen Pkt.. Habe den "Kleinen" jetzt wohl gut eingefahren. Ist immer eine Freude mit ihm unterwegs zu sein.
Das Einzige was ich sehr vermisse: elektr. Glas-Schiebe/Hubdach ! War IMMER bei meinen anderen Fahrzeugen dran.
Man kann nicht alles haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Ich bin mit dem FK1 sehr zufrieden. Am Anfang (Einfahrphase) war er sehr lahm - war enttäuscht - aber nun zieht er richtig gut. Schalte immer erst bei 3000 U und die Eco-Anzeige ist trotzdem mit mind. 4 Pkt. im grünen Bereich. Wenn ich eher schalte ist sie schnell runter auf 2 oder gar keinen Pkt.. Habe den "Kleinen" jetzt wohl gut eingefahren. Ist immer eine Freude mit ihm unterwegs zu sein.
Das Einzige was ich sehr vermisse: elektr. Glas-Schiebe/Hubdach ! War IMMER bei meinen anderen Fahrzeugen dran.
Man kann nicht alles haben.
Hallo Tripsi
1. vielen Dank für den Tip mit Number One. Hab direkt am zweiten Tag das Zeug draufgemacht. Bis jetzt super.
2. Hab seit 4 Monaten (Wartezeit auf meinen roten FK1 Sport) dein Auto als Hintergrund auf meinem PC.
3. Mein FK1 ist jetzt 3 Wochen alt. Wegen der Hitze aber erst 750 Km gefahren. Nach der ersten Tankfüllung einen Verbrauch von genau 8 L. Bleibt das so ?
4. Also gut. 83 PS sind nicht der Brüller. Hatte vorher 115 Turbodiesel PS. Aber mal ehrlich. Wann braucht man wirklich so viel PS? Der FK1 fährt Spitze auch seine 180. Ab ca. 4000 Umdrehungen kommt er auch besser. Und wenn du sagst du wärst am Anfang etwas enttäuscht gewesen, freue ich mich schon drauf wenn da noch mehr kommt.
Also alles in Allem ist der FK1 Sport SUPER. Günstig und mit allen Spielsachen die man sich vorstellen kann. Bin sehr zufrieden.
Gruß an alle FK1 Fahrer.
Ähnliche Themen
Hi porcupinefan !
zu 1: Freut mich das Dir das Zeug gefällt - hält auch sehr lange!
zu 2: Na das ist ja ein Kompliment ! 😉
zu 3: Spritverbrauch verringert sich noch - kommt aber natürlich immer auf die Fahrweise an und ob Du viel Stadtverkehr oder Landstr. oder Autobahn fährst! Habe im Durchschnitt 7,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise.
zu4: Habe bis jetzt auch nur 3300 km runter aber der Motor ist jetzt drehfreudiger (untertourig fahren mag er gar nicht mehr) Am Anfang hat er sich bei hohen Drehzahlen etwas gequält angehört, das ist vorbei!
Viel Freude noch mit Deinem FK1 !
Also ich möchte hier niemanden sein Auto madig machen, aber der FK1 ist schon sehr müde. Ich brauche im Schnitt lt. BC 8,0 Liter, weil ich immer voll ausdrehe.
Den FK2 bin ich auch schon gefahren, bin auf 8,5 Liter gekommen, obwohl ich wenn nötig die Leistung abgerufen habe. Mir gefällt die Motorcharakteristik, ruhig und unaufgeregt im Stadtverkehr, aber wehe man läßt das Tier raus. Dann geht er wie ein kleiner Rennwagen, und klingt auch so! Diese Art von Motoren hat doch Honda gross gemacht. Kleine sparsame Motoren, die trotz enormer Drehzahlen lange halten. Man erinnere sich an den legendären S800! Die Tester haben den armen Motor so lange gedroschen bis die Tester aufgaben. Sie meinten, man müsse es einmal dem Außenseiter zeigen, indem man beweist, dass der kleine Motor nicht lange hält! Mitnichten, die anfangs durchaus finsteren Absichten schwenkten in völlige Begeisterung um. Als die deutschen Motoren, noch seitengesteuerte Graugussmonster waren, haben die Japaner es gewagt, so einen Motor anzubieten. Deswegen finde ich, dass der 1,8 eigentich der authentistische Motor ist.
Der FK3 ist sicher der King, da gibt es für mich keinen Zweifel, ohne RPF jedoch hätte ich ihn jedoch NICHT genommen. Nicht weil ich so ein Immergrüner bin, sondern einfach aus rationellen Überlegungen. Außerdem sollte man eine bestimmte Mindestkilometerleistung zurücklegen, damit sich der Diesel überhaupt rentiert. Diese ist aber von Land zu Land verschieden. In A geht es schneller als in D. Deswegen muss ich ihn bei 40.000km/Jahr nehmen. Aber der weit weniger genutzte andere Honda aus gutem Grund ein CR-V 2,0i!
Was fehlt ist ein Modell dazwischen. Vor allem für Fuhrparks. Aber vielleicht wollte Honda das so, wer weiss.
Das stimmt mit dem Modell dazwischen. Ich hätte gern 100 PS genommen aber 140 PS waren mir definitiv zuviel.
Ich komme aber sehr gut mit den 83 PS aus da ich überwiegend Stadtverkehr fahre und die paar Fahrten auf der Autobahn im Jahr gut mit dem FK1 absolviere...bin eh kein Raser, fahre im Schnitt so 150 km/h.
In der Stadt ist er voll OK.
Ich fahre halt viele Strecken in Osteuropa wo es noch nicht so viele Autobahnen gibt. Auf den Landstrassen ist eine Leistungsreserve zum überholen schon ganz gut.
Leute, bevor ich den Civic kaufte, war ich 54 PS und 1 Liter Hubraum gewohnt - also sagt mir bitte nicht, was schwach ist und was nicht *gg*
Und jetzt der FK3 mit 140 PS und 2,2 Liter Hubraum 🙂
Bei mir lag die Befürchtung nahe, daß 83 PS auf die Dauer eng werden könnten. Eng deshalb, weil man ja nie weiß wegen Familie und so und ich das Auto schon mal einige Jährchen haben möchte.
Wenn man voll gepackt in den Urlaub fährt, können die 140 PS sicher auch nicht schaden.
Wer hingegen meist alleine unterwegs und das vielleicht großteils auch noch in der Stadt, der wird mit den 83 PS auch ganz gut auskommen.
Mir persönlich wäre auch ein Modell mit 115 PS lieber gewesen (Steuer), aber die 140 PS sind eben auch für den Spaßfaktor. Ich habe die volle Leistung bei diesem Wagen noch nie benötigt und werde sie in Österreich auch nie benötigen.
Aber: Die Beschleunigung ist schon toll.
Zitat:
Auf den Landstrassen ist eine Leistungsreserve zum überholen schon ganz gut.
Da stimme ich Dir zu !
Zitat:
Die Beschleunigung ist schon toll
Die ist erste Sahne ! Habe den FK3 als Vorführwagen gefahren - war schon klasse das Gefühl !
Ja, ich merke den Unterschied auch ganz stark - vor allem beim Überholen auf der Freilandstraße.
Bei meinem Zweitwagen muss ich doppelt schauen, ob ich ja keinen Gegenverkehr habe, weil sich das Überholen sonst meist nicht ausgeht.
Beim FK3 schaue ich kurz, Blinker raus, Gaspedal antippen und vorne bist.
Möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr missen und man gewöhnt sich an die PS.
Also mein nächstes Auto muss wieder so um die 140 PS haben, sonst würde mir was abgehen, glaub ich.
ich überhole im 3. oder 4. Gang auf der Landstr....schön Vollgas...geht auch... LOL
Wenn man mit dem FK3 Gas gibt und das nicht kennt bekommt man es schon mit der Angst zu tun...so eine Durchzugskraft !
stimmt haargenau mit den 100 bis 115 PS. Hätte ich auch genommen. Aber meine Kinder sind jetzt beide groß und haben eigene Autos und für 2 Personen und hauptsächlich Stadtverkehr sind 83 PS völlig ausreichend. (Irgendwie muß ich mir das ja einreden)
Zitat:
Irgendwie muß ich mir das ja einreden
Der Verstand reagiert manchmal langsamer als die "Lust" auf ein schnelles Auto ! Hehe 😉
War bei mir auch so....habe lange überlegt ob es reicht. Bin aber zufrieden damit !