FK Scheinwerfer einstellen dringend !!!

VW Vento 1H

Hallo,

Habe mir heute die FK Scheinwerfer (wie Angel Eyes) in Black zugelegt.
Die LWR hab ich erstmal weggelassen.
Jetzt wollte ich mein Licht einstellen und bemerkt das da ein weisses Rad auf der Innenseite ist. Allerdings lassen sich damit aber nur die Fernscheinwerfer verstellen.
Die Inneren sind ja fürs Fernlicht,oder ?
Auch komisch links hab ich einen Punkt auf dem Boden vom Licht und rechts isses viel zu hoch.

Wie stelle ich das ein ? Kann mir mal schnell einer helfen, Bitte ?

THX

97 Antworten

So,habs jetzt mal getestet bei Nacht.
Also das Abblendlicht ist OK aber das Fernlicht nicht besonders.
Habe dann am mittleren Rad gedreht und die LWR auf 3 damit die Scheinwerfer noch etwas runter kommen. Da wurde das Fernlicht schon besser nur noch nicht das gelbe vom Ei.

Jetzt kann mir einer verraten welches Rad für was ist ?
Irgendeiner von euch muss mir doch sagen können welches Rad (mitte) für die Höhe und welches für links/rechts ist .
Hat sonst keiner mehr die FKs verbaut ?
Sollte bei den AngelEyes ja gleich sein.

Hab nämlich etwas das Gefühl als Leuchten die mir etwas zu sehr nach rechts....könnte auch ne Einbildung von mir sein.

Aber nur um Sicher zu gehen was ich da verstelle.

THX !!!

Äh...es gibt im Moment den kostenlosen Lichttest. Glaube noch bis Montag. Fahr doch mal zur Werkstatt Deines Vertrauens und frag da mal nach. Aber vorsicht..bei den FKs ist die richtige Einstellung nicht leicht zu erkennen. VW hatte mich damals mit den Teilen auch wieder vom Hof gejagt.

Denn irgendetwas stimmt da nicht.

Genau das isses !
War heute bei meinem Mechaniker und er hat mir das Licht so eingestellt das es laut Ihm OK ist.
War aber wie erwähnt Nachts trotzdem zu hoch eingestellt.
Mein Mechaniker hat eine Markierung an seinem Tor,und danach hat er sie mir eingestellt.
Bisher war ich eigenltich immer zufrieden bis auf heute.
Ich fahre zum Testen immer aus der Ortschaft raus.
Nur ist das doof da an der Strasse oder Seitenweg zu testen.
Dann noch wenns Dunkel is.

Aha...merkst Du jetzt so langsam warum ich die wieder verkauft habe??? Genau diese Probleme hatte ich auch und irgendwann keinen Bock mehr drauf!

So stimmt jetzt aber alles..die LWR sind drin und die Reflektoren wackeln nicht?
Hast Du nicht die Möglichkeit Deine Karre 10m vor eine Wand zu stellen und dann mal an allen Rädern zu drehen, um dann zu gucken wohin das Licht wandert. Am besten zu zweit?

Und fahr vielleicht mal zu einer anderen Werkstatt oder Deinem Mechi und erkläre ihm das Problem.

Ähnliche Themen

stell es doch einfach so ein wie´s dir passt... solang keiner lichthupe gibt,... 😁 so hab ich das bis jetz gemacht.. hatte noch keine zeit für werkstatt

also die fk lampen, einmal nie mehr. sind immer angelaufen, das licht war zum weglaufen. nur hell aber von der ausleuchtung total für den eimer. beim lichttest konnte er nix einstellen, da er kein streubild erkannt hat. der ganze einstellkasten war ausgeleuchtet 🙁

ne der reinste mist waren die teile. das bild zeigt das streubild meiner fk leuchten mit abbelndlicht. total für den arsch. ja die lampen waren richtig drinne. geht ja nur einen weg, wegen der nase.

Ach Du Sch....! Da waren ja bei mir die Linien noch klarer.
Herrje..werden die denn immer schlechter?

Also war nochmals testen.....
Hab am mittleren Rad gedreht..jetzt hab ich gesehn,das sie nach unten gehen und ab einem Punkt dann nach links...komisch
Wenn ich zurückdrehe dann nach rechts und nach ein paar drehern nach oben.
Problem ist,ich möchte sie noch etwas tiefer haben...
Abblendlicht lass ich mir noch gefallen,aber das Fernlicht ist einfach richtig komisch...
Da fehlt irgendwas von der Stärke her.Das Fernlicht sieht bei mir aus wie das Abblendlicht weit eingestellt.
Bei den Doppelkammern war das Fernlicht auch heller und greller.
Was stimmt da nicht...?? Habe H7 55W im Fernlicht,is doch ok,oder ?
Also Abblendlicht ok aber Fernlicht passt mir net ....wobei wir wieder beim alten sind ;-)

Wahnsinn Wahnsinn

Hi,

ich frage noch mal: die Birnen hast Du richtig angeschlossen?
Also dass Abblendlicht auch Abblendlich und Fernlicht auch Fernlicht ist. (also außen die Abblendlicht, innen Fernlicht)?

LWR (die Kugeln) sitzen richtig in den Aufnahmen?
Bewegen sich die Scheinwerfer richtig, wenn Du die LWR von innen bedienst (bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die nach oben oder nach unten laufen sollten)

Also das Abblendlicht ist aussen beide,und das Fernlicht innen.
Somit richtig angeschlossen.
Mir ist nur aufgefallen am rechten Scheinwerfer das der Motor von der LWR leicht wackelt,und er links fest gesessen hat.
Hab ihn dann malne halbe umdrehung gedreht und dann war er lose so wie es sein soll,bevor man ihn ausbaut. Nach rechts wieder gedreht und er hatte wieder etwas spiel.

Nochwas habe ich bemerkt.
Ich habe jetzt die LWR auf 3 stehen damit die Scheinwerfer ganz unten sind. Wenn ich vor einer wand stehe,sehe ich den linken auf und ab wandern bei betätigung der LWR im Auto,der rechte aber bewegt sich nur ein wenig wenn kaum.

Achja nochwas...habe diese Glühbirnen verbaut .

Sind XenonWhite von Jom

Hab auch seit einem Monat FK Angel Eyes drin. Als es mal bei uns richtig derbe angefangen hat zu regnen, sind die voll beschlagen. Würde es was bringen, wenn ich mit Silikon abdichten würde oder soll ich mir lieber gleich Hellas kaufen?

@ Die Waffe wie bist Du denn mit Deinem Licht zufrieden ???
Was hattest Du zuvor für Scheinwerfer drinne (Einkammer oder Doppelkammer) ?

Zitat:

Original geschrieben von Die-Waffe


Hab auch seit einem Monat FK Angel Eyes drin. Als es mal bei uns richtig derbe angefangen hat zu regnen, sind die voll beschlagen. Würde es was bringen, wenn ich mit Silikon abdichten würde oder soll ich mir lieber gleich Hellas kaufen?

Hi,

also Klarglasscheinwerfer beschlagen generell immer etwas, wenn es draußen nass ist. Auch die Hellas.
Ist es denn richtig dick..oder nur am Rand?

Mit Silikon würde ich nicht anfangen. Es gibt Silikon-Spray. Damit würde ich hinten die Dichtungen bearbeiten (in diesen Abdeckkappen) und schauen dass die Kappen hinten richtig gut sitzen. Und mir die Dichtungen in den Kappen anschauen. Da reicht ein kleiner Knick und dann läuft Wasser rein. Sitzen die LWRs auch richtig drin? Sind die Dichtungen da in Ordnung?

Zitat:

Original geschrieben von Illuminator76


Also das Abblendlicht ist aussen beide,und das Fernlicht innen.
Somit richtig angeschlossen.
Mir ist nur aufgefallen am rechten Scheinwerfer das der Motor von der LWR leicht wackelt,und er links fest gesessen hat.
Hab ihn dann malne halbe umdrehung gedreht und dann war er lose so wie es sein soll,bevor man ihn ausbaut. Nach rechts wieder gedreht und er hatte wieder etwas spiel.

Nochwas habe ich bemerkt.
Ich habe jetzt die LWR auf 3 stehen damit die Scheinwerfer ganz unten sind. Wenn ich vor einer wand stehe,sehe ich den linken auf und ab wandern bei betätigung der LWR im Auto,der rechte aber bewegt sich nur ein wenig wenn kaum.

Zu den Birnen sag ich jetzt mal nix. Ich gehöre eher zu der "Philips oder Osram"-Fraktion.

Wenn Du das so beschreibst, ist der LWR rechts immer noch nicht richtig drin. Sitzen die Kugeln in den Aufnahmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen