FK Hightec oder Weitec Ultra GT ???
hat jemand erfahrungen mit denen? welches würdet ihr nehmen? es soll komfortabel sein. also fk hightec oder weitec ultra gt, beide in 40/40.
22 Antworten
Man... Spar doch am besten nochma 100 Euro und hol dir bei ebay nen Cup-Kit Fahrwerk von H&R!!! Super verarbeitet, hochwertige Bilsteindämpfer und ein echt gelungener Kompromiss aus Härte und Komfort... Ich würde es echt uneingeschränkt jedem weiter empfehlen!!! Hatte bis vor nem halben Jahr noch meinen Golf 2. Da war auch grad erst ein nagelneues Weitec Ultra GT drin, aber ich muss sagen... naja, also das war echt nicht so das pralle, aus Erfahrung BRECHEN bei Weitec auch hin und wieder mal ganz gern die Federn nach nicht allzulanger Laufzeit (bei nem Kumpel eineinhalb Jahre)... Naja, also jetzt nur mal im Vergleich zum H&R ist es doch echt ein gewaltiger unterschied und zwar unter allen Gesichtspunkten (ausser der 100Euro weniger, naja 🙂 ).
Also mein Tip---> Kauft H&R oder nat. KW und ihr habt lange Spass dran!!!
Baut bessere Strassen, dann kann ich mir ein Stahlrohr als Dämpfer nehmen *gg* 😉
Hab gerade mal so mitgelesen und will mir jetze auch nen fahrwerk holen (bis jetzt nur Federn 🙁 )..
Nur brauch ich eins, was nochmal an der Vorderachse verstellbar in Höhe ist , so von 60 auf 40 mm zwecks Winter...
Aber kein Gewinde!
Gibts sowas???? oder nur mit Nutenverstellung an der Hinterachse??
Die meisten Fahrwerke sind an der Hinterachse per Nuten verstellbar, hab das bei meinem auch schonbenutzt.
Vorderachse per Nuten verstellbar hab ich glaub ich mal bei Powertech gesehen, im D&W Katalog vor 2 Jahren 😉
Sonst ist das wohl eher die Ausnahme
Ähnliche Themen
Also ich hab wie gesagt ein 60/40 Weitec drin und mit der breiten VR6 Lippe immer noch 8 cm Platz vorn.
Ich denke mal, da braucht man sich im Winter keine großen Gedanken machen, ok mit Winterreifen dann vielleicht 7 cm, aber das reicht.
Und falls es doch zu tief wird, macht man einfach wieder die CL-Lippe dran und hat dann 9-10 cm Platz.
Hätte ich vorher gewusst, das ich noch so viel Platz habe, hätte ich mir auch lieber ein 80/60 gekauft, aber naja.
Bin jetzt 3000 Km damit gefahren und dachte das Fahrwerk setzt sich mal noch ein bisl, aber Pustekuchen!
Also duch den Winter werd ich schon kommen ;-)
Habe auch das Weitec, aber das TX, also die härteverstellbare Verion in 60/40.
Dämpfer sind seit einiger Zeit komplett zugedreht, also so hart wie'n GT.
Ich muss sagen wir persönlich ist das nicht zu hart aber ich befürchte das das Auto bei den harten Schlägen die es manchmal kriegt auf Dauer leidet.
Werde wieder etwas weicher fahren, dann hoppelt der Wagen auch nicht so 😉
@ Munky_G3
Habe auch schon die beiden Fahrwerke verglichen.
Auf der Homepage von Bilstein konnte ich aber keine Keilformfahrwerke finden, ich habe deshalb die Vermutung, daß die Federn von einem anderen Hersteller sein könnten.
Würde deshalb das H&R nehmen.