FIS Lampenkontrolle

Audi A3 8P

Hallo,
brauche mal wieder eure Hilfe!
Die SUCHE hat mal wieder nichts brauchbares ergeben.Habe eine einfache Frage:
Welche Glühlampen werden im A3 vom FIS überwacht?

Habe heute einen Lichttest gemacht, eine Kennzeichenleuchte war Defekt.Diese wurde im FIS nicht angezeigt.Ich denke, die ist ja nicht so wichtig.
Habe mir dann die Mühe gemacht, und die Rückleuchte ausgebaut: Blinkerlampe wird angezeigt, Bremslicht wird angezeigt,Rückfahrleuchte bzw.Nebelschlußleuchte wird angezeigt, doch das Rücklicht wird nicht angezeigt, weder Rechts noch Links!Ist das Normal?Habe dann den Motor laufen lassen und gewartet, nichts passiert.Muß man einige Meter fahren? Ich find, das würde doch keinen Sinn machen.
Gerade das Rücklicht ist doch Wichtig.Den Blinker bemerkt man ja auch so durch das schnelle Blinken.Wollte diesbezüglich meinen Freundlichen fragen, muß im November eh zur Inspektion, dann kann ich das mit auf die Mängelliste nehmen.
Für Amtworten bin ich dankbar.

Gruß,
Stephan

39 Antworten

Codierung Steuergerät für Bordnetz

HI und Hallo,

ich war heute beim Freundlichen. Dieser hat mir das Bordnetz Steuergerät ausgelesen:

E58e5f168514100000000000000000000000fe0f5c

Ich zähle Byte 0 bis Byte 20, ist das richtig so?

Die Codierung passt fast mit meiner Ausstattung überein:
Byte 4 Bit 5 gibt an ob Rechts-oder Linkslenker.Wenn ich es richtig ausgewertet habe, ist das Bit auf 0 gestzt, laut obd.org also ein Rechtslenker.Außerdem habe ich laud der Codierung keine Spiegelheizung, diese Funktioniert aber Definitiv.
Mach ich da einen gedankenfehler?
Habe die Codierung im Programm LCODE von obd.org eigegeben.

Aber wobei es mir eigentlich ging, Byte 18 und 19:

Die Kaltdiagnose ist bei allem Lampen (bis auf die Kennzeichenleuchte) aktiviert, auch die Diagnose Standlicht hinten ist aktiviert. Trotzdem funktioniert die Überwachung hinten nicht.Der Freundliche hat beide Lampen ausgebaut, keine Meldung im FIS, auch im Fehlerspeicher ist nichts.

Nun schickt mein Freundlicher das ganze an AUDI, die müssen wohl was dazu sagen. Ist vieleicht doch mein Steuergerät -J519 Defekt???

Gruß,
Stephan

Weil es hier vom Titel und auch inhaltlich halbwegs reinpasst, lege ich mal los. 😁

Wir haben bei unserem S3 8P MJ2008 ein lustiges Phänomen. Es wurden im lustigen Wechsel alle möglichen Birnen als Defekt angezeigt. Eine Kontrolle hat aber immer ergeben, dass alle Birnchen Leuchten. Die Anzeige im FIS ist nach Neustart, oder auch während der Fahrt immer mal wieder ausgegangen.
Seit ein paar Tagen leuchtet durchgängig das Symbol für eine defekte Bremsleuchte. Funktioniert aber. 😁
Jemand eine Idee?
Boardnetzsteuergerät evtl. einen Schuß?
Auslesen konnte ich noch nicht. Komme ich nächste Woche zu, wenn ich wieder in England bin und mein Equipment dabei habe...

Hast die Lampen schon mal ausgetauscht?
Hatte letztes Jahr was ähnliches.
FIS meldete Bremslicht defekt, beim überprüfen funktionierte die Lampe.
Nach dem Neustart war die Meldung jedesmal weg, nach einem Weilchen fahren kam sie wieder.
Hab dann das Leuchtmittel gewechselt, seitdem ist Ruhe.

Evtl. wars ein Wackelkontakt ..

Das kann vermutlich nur ein oxidierter Lampenkontakt sein, sodass der Widerstand etwas ansteigt, was die Diagnose dazu veranlasst zu denken die Lampe wäre dahin, obwohl der Widerstand noch klein genug ist um sie leuchten zu lassen.

Nur mal laut gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 5. April 2017 um 22:26:09 Uhr:


Hast die Lampen schon mal ausgetauscht?
Hatte letztes Jahr was ähnliches.
FIS meldete Bremslicht defekt, beim überprüfen funktionierte die Lampe.
Nach dem Neustart war die Meldung jedesmal weg, nach einem Weilchen fahren kam sie wieder.
Hab dann das Leuchtmittel gewechselt, seitdem ist Ruhe.

Evtl. wars ein Wackelkontakt ..

Nein, noch nicht. Leuchtet ja noch. Aber es haben Anfangs ja alle möglichen Leuchtmittel im Wechsel geleuchtete.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. April 2017 um 08:30:21 Uhr:


Das kann vermutlich nur ein oxidierter Lampenkontakt sein, sodass der Widerstand etwas ansteigt, was die Diagnose dazu veranlasst zu denken die Lampe wäre dahin, obwohl der Widerstand noch klein genug ist um sie leuchten zu lassen.

Nur mal laut gedacht.

Guter Hinweis. Aber Dann wäre das ja an mehreren Kontakten der Fall.

So, heute Fehler ausgelesen. Nichts hinterlegt. Das Bremslicht war tatsächlich hinüber. Der Glühfaden war noch i.O. aber am Sockelbereich in der Birne war es verschmort. Evtl erklärt das die skurilen Fehlermeldungen. Jetzt Leuchtet alles und die Fehlermeldung (en) sind weg. 🙂

Kommando zurück. Nach 20 min Fahrt kam die Meldung Tagfahrlicht defekt.... läuft aber... Ahhhhhhrgggggg

Ist da auch ein "normales" Leuchtmittel verbaut? ( Hab kein TFL...)
Dann würde ich das auch einfach mal tauschen.
Wäre zwar ungewöhnlich das 2 Lampen gleichzeitig kaputt gehen aber möglich ist alles.

Meldung vom Rücklicht kommt aber keine mehr?

Danke für deine Antwort. Ja, ost ein VFL, also normales Leuchtmittel. Die Fehlermeldung kam jetzt 2 Tage nicht mehr. Also momentan alles ohne Fehler und alles funktioniert. War aber ja schon mal so... dann wurde wieder alles mögliche als defekt angezeigt. Bleibt nur das ganze weiter zu beobachten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen