Firmenwagen oder Audi A5 2.0 TDI / 3.0 TDI ?
Hallo liebe Community,
bin neu hier. Kurze Vorstellung --> 21 Jahre und fahre einen 4er Golf 1,6 FSI.
Folgendes: Ich habe einen langen Arbeitsweg (120km Hin und Zurück). Hätte die Möglichkeit einen Firmenwagen zu bekommen (BMW 118d), dieser würde mich aber dank Versteuerung rund 700€ netto kosten--> Also lieber einen Privatwagen?
Bin an einem A5 interessiert. Kann mich aber nicht zwischen 2.0TDI oder doch dem 3.0TDI entscheiden.
Was ist eure Meinung dazu? Eher Firmenwagen oder doch einen Privatwagen, welcher auch noch Spaß macht.
Bleibe ich mit einem A5 unter 700€? (Rate von 200€ für eine Teilfinanzierung muss mit einberechnet werden)
Bis zu wievielen Kilometern kann ich einen gebrauchten A5 Diesel noch kaufen? Max. 100.000km?
Habe eine jährliche Laufleistung von 30k km und würde ihn gerne mindestens 4 Jahre fahren.
Würde mich über eure Meinung sehr freuen! :-)
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal Halbwissen..... Neue A5/A6 haben Euro6-Motoren und sind daher nicht vom Euro5-Skandal mit etwaigen Stilllegungen betroffen!
Und zum Thema Geldwerter Vorteil: man muss zwar 0,03%/ km des BLP pro Arbeitsweg-Km versteuern, macht dies aber in der Steuererklärung geltend
21 Antworten
Mit 21 hab ich mein gespartes Geld nicht für einen 3 Liter Audi verbraten. Man möchte doch irgendwann ein Eigenheim sein Eigen nennen, denk ich mal.. . Aber jedem das Seine.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:57:29 Uhr:
Mit 21 hab ich mein gespartes Geld nicht für einen 3 Liter Audi verbraten. Man möchte doch irgendwann ein Eigenheim sein Eigen nennen, denk ich mal.. . Aber jedem das Seine.
Ich würde ja damit auch nicht an mein Erspartes gehen, sondern ihn mit meinem laufenden Lohn unterhalten. Vielleicht wird es auch ein 2 Liter.
Also einen nagelneuen 1er BMW mit 21 Jahren zu fahren und das als langweilig zu empfinden... puh...
Ist da Privatnutzung und Tankkarte dabei?
Wenn ja wie viel fährst du privat?
Ein All Inklusive Firmenwagen ist so ziemlich das einfachste und entspanntest was man machen kann.
Man braucht sich um nichts mehr sorgen machen und deine Mobilität ist zu 100% immer gewährleistet.
Keine Streitereien mehr mit Werkstatt, Versicherung, keine ADAC Mitgliedsschaft mehr nötig, nicht mehr drauf achten müssen wann der Sprit günstig ist, kein großes Drama wenn dir mal wieder einer die Tür auf dem Supermarktparkplatz in die Seite haut, und und und... 😉
Achja mit Privat einen Diesel aktuell noch kaufen wäre ich vorsichtig, der Restwert kann je nachdem deutlich fallen in den nächsten Jahren.
Wo die Politik da hingeht kann dir aktuell wohl keiner genau sagen.
Zitat:
@robin2305 schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:41:30 Uhr:
Zitat:
@HappyQuattro schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:04:49 Uhr:
Alternative, Fahrtenbuch. Macht jedoch nur Sinn, wenn du mehr als 50% Geschäftsfahrten hast.
Ansonsten kann ich dir aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass der Privatwagen in jedem Fall deutlich teurer wird, es sei denn du kaufst dir ne Gurkte für 5000€.Kleines Beispiel aus meiner Erfahrung.
Letzter Wagen Privat:
MB C250 CDI Coupe 58k€ BLP (Jahreswagen Leasing)
40km zur Arbeit, 40tkm pro Jahr
Kosten pro Jahr: 13.800€ vom NettoFirmenwagen:
Audi A5 2.0 TDI 59k€ BLP
40km zur Arbeit, 50tkm pro Jahr
Kosten pro Jahr: 7.700€ vom NettoNicht berücksichtig ist die Pendlerpauschale, die ist jedoch in beiden Fällen identisch und macht den Brei auch nicht Fett. In deinem Fall: 60km Pro weg, sind bei 220 Arbeitstagen 2.960€ pro Jahr. Also ca. 120€ netto mehr im Monat, die kannst du aber auch beim Firmenwagen geltend machen.
Also unterm Stich ist der Firmenwagen deutlich günstiger und vor allem ist es ein Neuwagen bei dem
ich mich um nichts kümmern muss.Bei deinen Rahmenbedingungen wirst du nicht unter 1000€ im Monat für nen A5 wegkommen und das ist dann kein gut ausgestatter Wagen, geschweige denn ein 3.0 TDI.
Also stell dir die Frage ob dir die Differenz zwischen den beiden Varianten das "bessere" Auto wert ist.
Würde dir bei VW ja den Golf VII GTD empfehlen, den kriegst du mit top Ausstattung für unter 45k und der macht echt Laune zu fahren.Beste Grüße,
HappyDanke für deine umfassende Antwort!
Leider sind bei uns alle Firmenwägen vorkonfiguriert und langweilig.
Als „Anfänger“ darf ich mich anfangs nur zwischen dem 118d und einem Golf Variant entscheiden. Beides Wägen die kein Spaß machen. Muss wohl wirklich entscheiden, ob es mir die Mehrkosten wert sind. Alles Arbeitskollegen raten mir keinen FW zu nehmen. Vielleicht werde ich zuerst einen 3liter fahren und wenn es doch zu teuer ist, ist er schnell verkaudtft. An meinen FW bin ich 3 Jahre gebunden.
Ich verdiene gutes Geld und wohne noch zuhause, deshalb würde ich gerne den A5 fahren.
Es ist zwar gut, einen Vergleich pro/contra FW anzustellen. Aber in deinem Fall ist es eigentlich recht eindeutig. Mehr Geld kannst du mit dem privat finanzierten A5 überhaupt nicht verbrennen.
Die Rechnungen wurden ja bereits transparent dargestellt.
Was den 1er FW teuer erscheinen lässt ist die Versteuerung des Fahrtweges in die Firma.
Und gerade weil du noch Zuhause wohnst, würde ich mir erst recht keine Ausgabe wie den A5 anschaffen. Irgendwann willst du ja mal ausziehen (Annahme...). Mehr Geld kannst du ja kaum scheffeln als wie wenn du die Kohle die ein A5 kostet, einfach beiseite legst. Ich weiß, ist altmodisch. Aber schaden tut es insbesondere in jungen Jahren nicht.
Ähnliche Themen
Ich danke euch allen für eure Antworten, das hilft mir alles gegenüberzustellen. Ich könnte trotz A5 noch genügend zur Seite legen.
Mit einem 143 PS Auto hat man eben nicht so viel Spaß wie mit einem 245PS Auto :-D aber ich verstehe auch eure vernünftigen Meinungen.
Ich muss aber dem FW auch einer alternativen Gehaltserhöhung gegenüberstellen. Alle Kollegen sagen, dass ich mir einen Privatwagen holen soll und ich damit günstiger weggkomme (Natürlich keinen A5). Muss mir wohl alles durch den Kopf gehen lassen.
Genau nachgerechnet (Gehaltserhöhung berücksichtigt) kostet mich der 1er dann 657€ Netto. (35.000 Listenpreis als Basis)
Findet ihr das gerechtfertigt mit einem einfach Arbeitsweg von 63km ?
Warum altmodisch, meine Eltern hätten mich rausgeworfen wenn ich mir so ein Auto gekauft hätte, bei Kost u Logis frei bei ihnen..
Gerechtfertigt oder nicht ist die falsche Frage. Um die 0,03 kommst du ja nicht drum herum in deinem Fall.
Und sicher kann ein Privatwagen auch günstiger sein. Du kannst dir ja ausrechnen, wie teuer dieser sein könnte, um günstiger als der FW zu sein.