Firmen Auto leasen oder bar Zahlen

Hallo liebe Community,

Unsere Firma wird sich ein neues Auto kaufen weil das Auto das ersetzt werden muss ein Vw Passat nun schon fast 7 Jahre alt ist.

An sich behalten wir unsere Auto immer bis maximal 6-7 Jahre und dann wird ein neues gekauft.
Kilometer bei 6 Jahre ist so um die 200.000.

Jetzt soll es nochmal ein VW werden und nun haben wir mal bei der Bank angefragt die uns das Leasing sofort bestätigt haben und uns ihr ok gegeben haben.
Nun hab ich mir aber überlegt ob es nicht interessanter wäre sofort zu kaufen.

Beim Leasing
Das Auto kostet 27.000 ohne MwSt und die erste Anzahlung wäre 8000 Euro ohne MwSt
Die 8000 sind weil der Freundliche den alte Passat zurück nimmt und uns 8000 dafür bezahlt.

Also bleiben 19000 Euro ohne MwSt die finanziert werden
Das Leasing wurde auf 27.000 angefragt mit einer ersten Monatsmiete von 8000 Euro.

Die Leasing FA möchte auf 48 Monate Laufzeit 348 Euro plus MwSt und einen schlussbetrag am Ende des Leasing für 2150 Euro. Wenn wir die 2150 bezahlen am Ende würde das Auto dann der Firma gehören.

Nun meine Frage . Wie findet ihr das Angebot und würde sich ein Bar Kauf lohnen, oder doch eher Leasing , oder auch vielleicht Leasing runter auf 3 Jahre setzen, weil die monatliche Rate ja nicht hoch ausfällt.
Wenn ich ein Jahr weniger nehme würde sich die monatliche Miete um 35 Euro erhöhen.

Was meint ihr.
Ich wäre froh wenn jemand mir da seine Meinung dazu sagen könnte.

Vielen lieben Dank an euch.

JamJam

Beste Antwort im Thema

Was die Selbstüberschätzung angeht: Führst Du
Selbstgespräche?

Ich beschäftige mich übrigens seit 30 Jahren mit dem deutschen Steuerrecht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nicht frankreich :
sondern frankfurt. Habe mich vertippt.
Ich selbst bin franzose
oh gott

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. März 2016 um 20:20:01 Uhr:



Naja, die Info ist jetzt nicht so neu und kam bereits vor deinem ersten Beitrag 😉.

OK, Asche auf mein Haupt - das hatte ich dann übersehen, sonst hätte ich meinen Beitrag nicht gepostet.
Sorry.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@JamJamlux schrieb am 28. März 2016 um 20:22:19 Uhr:


Nicht frankreich :
sondern frankfurt. Habe mich vertippt.
Ich selbst bin franzose
oh gott

Also doch deutsches Recht. Aber warum ist der Vertrag in der französischen Sprache abgefasst? Irgendwie bin ich jetzt ein wenig verunsichert.

Zitat:

@JamJamlux schrieb am 28. März 2016 um 20:22:19 Uhr:


Nicht frankreich :
sondern frankfurt. Habe mich vertippt.
Ich selbst bin franzose
oh gott

OK, in diesem Fall gilt das vorher von mir geschriebene. Wenn ein Leasingvertrag eine Kaufoption enthält, erkennt das Finanzamt im gewerblichen Bereich die steuerliche Abzugsfähigkeit der Leasingraten nicht an und behandelt den Leasingvertrag als finanzierten Kauf.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 28. März 2016 um 20:25:55 Uhr:



Zitat:

@JamJamlux schrieb am 28. März 2016 um 20:22:19 Uhr:


Nicht frankreich :
sondern frankfurt. Habe mich vertippt.
Ich selbst bin franzose
oh gott

OK, in diesem Fall gilt das vorher von mir geschriebene. Wenn ein Leasingvertrag eine Kaufoption enthält, erkennt das Finanzamt im gewerblichen Bereich die steuerliche Abzugsfähigkeit der Leasingraten nicht an und behandelt den Leasingvertrag als finanzierten Kauf.

Gruß
Der Chaosmanager

Ganz meine Rede...

richtig und wohne seit fast 3 wochen in deutschland und habe schon vor gut 15 jahren hier gelebt aber da war es im saarland. Wohne jetzt gut 15 km weit weg von frankfurt.

Aber warum ist der Vertrag auf französisch? Hast Du ihn mit einem französischen Händler abgeschlossen?

nee habe den vertrag übersetzt bekommen schon damals beim ersten leasing den wir gemacht haben.

der vertrag selbst ist auf deutsch und muss auch so unterschrieben werden.

Du beziehst Dich also auf einen alten Vertrag?

Und im nächsten Satz schreibst Du wieder, der Vertrag wäre auf deutsch. Das macht die Sache für mich nicht verständlicher.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. März 2016 um 20:06:39 Uhr:


Ich denke schon bei der Übersetzung wird die Wortwahl leiden und ist nicht mehr ganz vergleichbar.

Wenn bei der Übersetzung nicht geschludert wurde, sollte das nicht passiert sein.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 28. März 2016 um 20:58:21 Uhr:



Wenn bei der Übersetzung nicht geschludert wurde, sollte das nicht passiert sein.

So langsam ergibt sich ein Bild.
Ein Vertrag auf Deutsch, welcher ins französische übersetzt wird und der TE übersetzt ihn wieder zurück ... geht in die Hose, wenn du mich fragst. Denn ansonsten unterschreibt jemand, der gut genug deutsch spricht, einen deutschen Vertrag.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. März 2016 um 21:01:45 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 28. März 2016 um 20:58:21 Uhr:



Wenn bei der Übersetzung nicht geschludert wurde, sollte das nicht passiert sein.

So langsam ergibt sich ein Bild.
Ein Vertrag auf Deutsch, welcher ins französische übersetzt wird und der TE übersetzt ihn wieder zurück ... geht in die Hose, wenn du mich fragst. Denn ansonsten unterschreibt jemand, der gut genug deutsch spricht, einen deutschen Vertrag.

So schlecht ist das Deutsch vom TE augenscheinlich aber nicht. Das Hin und Her wäre wirklich merkwürdig.

Glaubst du da ernsthaft dran, dass das in einem Vertrag steht?

Zitat:

@JamJamlux schrieb am 28. März 2016 um 20:02:18 Uhr:



Im vertrag steht
Kaufpreis (ohme mwst)
Dann steht da
- laufzeit der vermietung in monate
- Zahlung = monatlich
- 1 monatsmiete beträgt hier in dem fall um die 8000
- Total Monatsmiete. Also miete die unsere forma jeden monat zahlen muss.
- Kaufoption von 10 %. (vom preis vom auto)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. März 2016 um 21:08:37 Uhr:


Glaubst du da ernsthaft dran, dass das in einem Vertrag steht?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. März 2016 um 21:08:37 Uhr:



Zitat:

@JamJamlux schrieb am 28. März 2016 um 20:02:18 Uhr:



Im vertrag steht
Kaufpreis (ohme mwst)
Dann steht da
- laufzeit der vermietung in monate
- Zahlung = monatlich
- 1 monatsmiete beträgt hier in dem fall um die 8000
- Total Monatsmiete. Also miete die unsere forma jeden monat zahlen muss.
- Kaufoption von 10 %. (vom preis vom auto)

Mein lieber Jupp, jetzt darf ich Dich daran erinnern, dass dies bereits im ersten Thread stand. Der TE meint nicht "1 (eine) Monatsmiete" sondern "1. (erste) Monatsmiete" ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, auch ich habe in dem Thread dazu gelernt, einfach weil der TE immer neue Infos heraus gegeben hat.
Aber ich war, würde ich behaupten, immer auf der Höhe der Zeit (was die Infos anging), weil ich aktiv mitgelesen habe. Natürlich war mir auch nicht klar, dass es ein Franzose in Frankfurt ist, bevor er das nicht geschrieben hat (woher auch), aber nachdem das klar ist, ist die Übersetzung entsprechend zu bewerten (aber erst seit dem).

Deine Antwort
Ähnliche Themen