finger vom eclipse

Mitsubishi

Bevor ich das hier noch weiter lesen muss, lasst die Finger vom D30. Der wagen ist teuer, scheisse verarbeitet, hat hohe Nebenkosten, steht ständig in der Werkstatt, ist lahm und es gibt überhaut keine Tuningteile. Ihr könnt mir ruhig glauben hab selber einen gehabt.
Nach 90.000 Motorschaden -> neuer Motor
Nach 105.000 Zylinderkopfdichtung -> mit Einbau 600€
NAch 110.000 Kolbenringe -> teuer, teuer
nach 120.000 6 neue Querlenker -> ca. 1200€

wollt ihr mehr wissen???
Sieht zwar gut aus, ist er aber nicht

HAb jetzt nene Civic type-r und bin echt begeistert

58 Antworten

Na gut, 4G63 allgemein. Die gibt's als Sauger und Turbo.

stellt mich bitte nicht als schlechten Fahrer da.
Ich kann Auto fahren, hab ihn immer warmgefahren und mache den Wagen auch nicht sonderlich schlecht.
Die beschriebenen Probleme sind nicht aufgetreten weil ich den Wagen VERHEIZT habe. Der Motorschaden war KEIN Eigenverschulden, die Kopfdichtung war Materialfehler und die Querlenker waren einfach Verschleiß. Die Kolbenringe sind laut Werkstatt auf die Kopfdichtung zurückzuführen.
Ich hab meinen Eclipse seit 96 gehabt und war glücklich damit aber er ist meiner Meinung nach einfach unzuverlässig

Du veralgemeinerst das aber zu sehr denn dass deiner unter Matrialfehlern leidete heißt nicht dass das ein grundsätzliches Eclipse Problem ist.

Die Motoren haben genug grundsätzliche Probleme. Mag ja sein, dass Mitsubishi gute Motoren baut und was die Leistungsfähigkeit angeht, gibt's am 4G63 sicherlich nichts zu meckern, aber die Zuverlässigsten waren die Eclipse wirklich noch nie. Mag damit zusammenhängen, dass sie bei Diamond Star Motors gebaut werden und nicht bei Mitsubishi. Da hatte Chrysler damals auch ordentlich die Finger im Spiel.

Ähnliche Themen

Die deutschen Eclipse haben aber alle Mitsu Motoren, die Chrysler Motoren sind nur im Laser und im Talon. Berichtigt mich wenn ich was falsches sage 😉

Die Autos sind technisch identisch und werden in Normal, Illinois gebaut. Das Werk ist ein Joint-Venture von Chrysler und Mitsubishi.

Ich verstehe nicht, was man gegen den Eclipse hier schreckliches vorträgt. Ich fahre diese Modelle schon seit 1992 und zur Zeit eins Baujahr 1997. Beide Fahrzeuge hatten so gut wie keine Raparaturen, eigentlich nur Verschleißteile und kaputt gegangen ist nur das, was ich selbst kaputt gemacht habe.

jo kann ich nur zustimmen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Tja...

Bis da dann auch die Reparaturen anfangen ... dann isses auch ein Scheißauto, oder wie ?

Ich würde sagen ...

Alle die aufgezählten Schäden gehen alleine auf die Kappe des Fahrers.

Motorschaden : Heizen bei kalten Öl
Zylinderkopfdichtung : Heizen ohne Verstand bis der Zylinderkopf glüht
Kolbenringe ... Heizen bei kaltem Öl, Heizen bis zum Exitus
Querlenker : Wie ein bescheuerter in Kurven fahren ...

Sorry ... aber manchmal sollte man das Autofahren üben, das Hirn beim Fahren einschalten, und die Schuld nicht beim Auto suchen.

Oder wie erklärst Du dir, das solche Dinge offenbar bisher von niemand anderem Berichtet werden ?

MFG Kester

Tja, da sag ich nur kauft deutsche Autos, wie z.b. Mercedes.

Diese heizen erst wenn genug wärme da ist und ein Motor hält vorneweg 250000 km+..

Gruß
Limp

Ich kann das genörgel hier leider gar nicht verstehen. Fahre z.Zt. nen D30 und davor hatte ich nen D20. Den D20 Bj.93 habe ich mit 100.000 km gekauft und habe ihn mit 193.000 km wieder verkauft und es waren außer Wartungsarbeiten nur die Hydrostößel zu machen. Sonst NULL Probleme....
Gut den D30 fahre ich erst ca. 10.000 km und habe jetzt 50.000 km runter da kann ich noch nich viel dazu sagen. Aber mein bester Kumpel fährt auch einen und der hat etwas über hundert runter und hatte bis jetzt nur mal die Achslager und nen Abgerissenen (Materialermüdung) Krümmerbolzen.

Aber ich sage immer. Wer seinen Eclipse liebt und nicht nur damit fährt der hällt auch und da kann man auch über n paar Kleinigkeiten wie Verarbeitung oder ne kleine Reparatur hinwegschauen oder????

Vielleicht hattest du ja auch ein "MONTAGSAUTO"

Moin,

Das ist auch Blödsinn. Das perfekte Auto wird weder in Deutschland, noch in Japan oder SONSTWO gebaut. Es gibt genauso DEUTSCHE Gurkenkisten, wie französische oder japanische. Frag mal bei den TT Freunden, deren 1.8 Turbos sich zwischen 60 und 80.000 km verabschieden.

Bei vernünftiger Fahrweise hält die Überwiegende Anzahl an Autos mehr als 250.000 km.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von limp99221


Tja, da sag ich nur kauft deutsche Autos, wie z.b. Mercedes.
Diese heizen erst wenn genug wärme da ist und ein Motor hält vorneweg 250000 km+..

Gruß
Limp

Das Problem sind aber weniger die Turbos sondern eher die Fahrer, die nicht wissen, was ein Turbo ist und wie man damit umzugehen hat.

Moin,

Nö, in dem Fall ausnahmsweise wohl mal nicht. Wir haben selbst einen Fall in der Family, und meine Tante gehört DEFINITIV nicht zu den Rasern. Ich glaube der Motor hat noch nie Drehzahlen jenseits der 4500 gesehen und wird stets penibelst warmgefahren. Sie ist da echt pedantisch. Trotzdem hat sie einen Motorschaden erlitten, bei ziemlich exakt 65000 km.
Grund : Eine verheerende Kombination von defektem Luftmassenmesser und falschen Zündzeitpunkten durch verwirrtes Steuergerät (Wegen des Luftmassenmessers). Folge : Gemisch magerte unter Last ab, und Ventile sowie Kolben brannten ab. Nach Aussage des freundlichen Mechanikers bei VW, kein Einzelfall.

Nachdem Ihre Caravelle nach 3 Jahren, wegen Korrosion an tragenden Teilen (Schweller war durchgegammelt) nicht durch den ersten TÜV-Termin kam, und der Golf Ihrer Tochter auch laufend Ärger macht, war das in dieser Family jetzt der letzte VW/Audi, Vertrauensverlust. Anstelle der Caravelle läuft mittlerweile ein Previa Picknic (Hope that's right) und anstelle des TT ein Peugeot 206 CC.

Über Fehlverhalten von Fahrern muss man sich nicht unterhalten. Das ist Legion und schiebe das generell nicht aufs Auto. Aber die daraus entstehenden Schäden sind ja eh hinlänglich bekannt.

MFG Kester

Also @Rotherbach...du mußt dich schon entscheiden, entweder ist`s ein Toyota PREVIA ODER ein Toyota PICNIC...beides zusammen geht nicht... 😁 😁

OK,

Sagen wir es so ... es ist ein GROSSER VAN 😁

Von den Modellbezeichnungen dieser Klasse hab ich nun Echt KEINE Ahnung *LÖL*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73


Also @Rotherbach...du mußt dich schon entscheiden, entweder ist`s ein Toyota PREVIA ODER ein Toyota PICNIC...beides zusammen geht nicht... 😁 😁
Ähnliche Themen