Finanzierung ok oder eher nicht?

Hallo zusammen,

ich überlege derzeit mein Fahrzeug zu wechseln, sprich auf was größeres umzusteigen und würde dafür gerne sicherheitshalber noch die eine oder andere Meinung hören.

Bisheriges Fahrzeug:
Audi A3 2.0 TDI (140 PS), wenig Ausstattung, ca. 120.000 km.

Objekt der Begierde:
BMW 320d Coupé Bj. 2013, quasi volle Hütte, 20.000 km. Preis ca. 25.000 €

Zu meiner Situation:
Sofort verfügbares Vermögen (Tagesgeld) hätte ich ca. 18.000 €, wobei das dann auch fast alles ist was ich habe, außer dem bisherigen Auto natürlich. Mir stehen noch weitere 3.000 € vom Finanzamt zu, darauf warte ich noch. Hinweis an der Stelle: Kein Hausbau geplant.

Mein Einkommen beläuft sich mittlerweile auf ca. 2.350 € netto. Darin nicht eingerechnet sind Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Boni.

Der Plan: Ein Kredit über 10.000 € und die restlichen 15.000 € über Inzahlungnahme meines Audi bzw. vom Tagesgeldkonto.

Bezüglich der monatlichen Rate kalkuliere ich mit ca. 300 €. Hinzu kommen meine monatlichen Kosten von ca. 1.655 €. Dort ist alles eingerechnet, außer Werkstattkosten (immer ca. 1.000 € pro Jahr), Kauf von Kleidung und Freizeitvergnügen bzw. Sonderanschaffungen. Mit drin ist allerdings bereits ein Sparplan von 250 € je Monat.

Mir scheint es zwar relativ sinnvoll durchdacht zu sein (insoweit ein unnötiger Fahrzeugwechsel eben durchdacht ist), aber irgendwie sind trotzdem Skrupel da so viel Geld "rauszuwerfen". Daher würden mich ein paar weitere, gerne kritische, Sichtweisen interessieren.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass das mit dem Kredit gar keine schlechte Idee ist. Bedenke, dass i. d. R. drei Nettomonatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto liegen sollten, um die finanzielle Flexibilität zu wahren. Wenn du jetzt den Wagen bar bezahlen würdest, dann würdest du dir diese Flexibilität nehmen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ist das beim 3er nicht weniger ausgeprägt? Wenn ich meinen subjektiven Eindruck heranziehe sind insbesondere Passat und Audi A4 überwiegend als Kombi und fast nie als Limousine zu sehen. Den 3er oder auch die C-Klasse sehe ich dagegen recht oft als Limousine. Täuscht mich mein Eindruck?

Sehe ich auch so. Die Limos von MB und BMW sehen halt gut aus.

och die B8 Limo kann sich nun auch absolut sehen lassen (Passat). Die B7 eher nicht 😛
Davon abgesehen werden 3er und C privat etwas mehr verkauft als ein Passat. Und Limos sind dabei auch preiswerter. Der Wiederverkauf dürfte den Privatmann mit 10 Jahre Haltedauer eher nicht interessieren. Daher spart man lieber ein paar Tausender, wenn es die Limo auch tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen