- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Finanzierung / Leasing für Ausländer.
Finanzierung / Leasing für Ausländer.
Hallo Leute,
ich bin seit 6 Jahren in Deutschland und nach dem Ausbildung habe ich unbefristet bei gleichem Firma angestellt. Leider bekomme ich befristetes (2 Jahre) Aufenthaltstitel und damit schlechte Chancen zum Finanzierung.
Ich würde 3-4 Jahre alte Wagen (Kombi, Van, klein SUV) mit bis zu 50 000 km finanzieren und Wünschauto liegt bei 18-25 000 EUR. Viele sagen dass erst immer besser Hausbank ist, aber meine Sparkasse sagt maximal Betrag 4000 EUR ist. Damit kann ich nichts anfangen). Beim Leasing für kurzere Zeit monatliche Rate ist deutlich zu hoch. Ich habe über Ballonkredit gehört mit größerem Schlusrate. Ich denke in 2-3 Jahren wird meine Aufenthaltsituation sich ändern und Schusrate kann man nochmal finanzieren lassen.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Hat jemand vielleicht Erfahrung oder Empfehlung für diese Situation?
Gruß
Miro
Ähnliche Themen
7 Antworten
Bürge oder billigeres Auto.
?
Wie kann ich Bürgen?
Soll in der Regel jemand für mich bürgen aber es ist kompliziert und nicht so gewünscht...
Ja, du brauchst einen Bürgen, der für dich im Falle der Zahlungsunfähigkeit einspringt: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgschaft_(Deutschland)
Frag mal deinen Arbeitgeber, ob er das akzeptiert. Sollte ja bei unbefristetem Arbeitsvertrag möglich sein.
Ist doch eigentlich klar, dass die Bank Dir keinen hohen Kredit geben kann, insbesondere keinen Ballonkredit. Aus deren Sicht besteht das Risiko dass Du in zwei Jahren nicht mehr im Land bist und die Kohle weg ist. Da helfen nur Sicherheiten, also ein Bürge, eine Immobilie, ein Wertpapierdepot, eine Lebensversicherung oder ähnliches um die Bank umzustimmen.
Wenn Du all das nicht hast, dann ist ein Auto für den Preis ohnehin eine Nummer zu groß fürchte ich.
Bei befristeten Aufenthaltstiteln ist -
wenn überhaupt, nur eine Laufzeit bis 6 Monate vor Ablauf möglich. So war es jedenfalls bei den Banken für die ich gearbeitet habe. Autoabo evtl. noch eine Lösung? Wobei es da mit niedrigen Raten auch eher mau aussieht.
Siehe es mal von der Bankseite: Die wollen die Rate, das Auto als Sicherheit und verkaufen, ist nicht deren Geschäft. Die wollen Geld verleihen und wieder bekommen.
Die wissen nicht, ob du in 2 Jahren eine erneute Aufenthaltsgenehmigung bekommst.
Was ist dann?
Womöglich nimmst du das Auto einfach mit und die Sicherheit ist auch weg.
Da wird nichts gehen, ausser der Kredit hat eine kurze Laufzeit im Rahmen der Restdauer der Aufenthaltsgenehmigung oder ein Bürge. Was aber auch nicht mehr gern gemacht wird. Schließlich ist klar, das der Kredit für den Bürgen keinen Vorteil bringt, nur dem eigentlichen Kreditnehmer. Das könnte man der Bank dann wieder negativ vorwerfen.
Vielleicht hat dein Arbeitgeber Verständnis für die Problematik und man könnte dir einen Firmenwagen geben?