finanzierung einer gedrosselten R6

MBK

Will mir vll ne R6 zulegen und die auf 34 PS drosseln. Mich würd ma interessieren was das im Jahr an Versicherung und Steuer kosten würde, thx schonma!

mfg ice

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


@ICE2040

Kein Problem... deshalb gibt es ja dieses Forum... 😉

@all

Zunächst gilt es festzuhalten, dass die modernen Drosselungsmethoden keinerlei schädigende Auswirkungen verursachen. Gerüchte um Leistungsverlust nach Entdrosselung gehören seit der Gasanschlag-Drosselung der Vergangenheit an.

Mithin gibt es zwei Argumentationsmöglichkeiten:

1. Man holt sich eine 600er mit weniger Leistung oder direkt eine (hubraummässig) kleinere Maschine. Der Vorteil liegt darin, dass die Maschine weniger stark bzw. gar nicht gedrosselt werden muss, wodurch das Gewicht, die Übersetzung etc. besser passen. Der Nachteil liegt im unnötigen Aufwand, der mit der Anschaffung zweier Maschinen verbunden ist.

2. Man holt sich direkt eine 600er mit der Leistung einer R6 und drosselt diese während zweier Jahren auf 34 PS. Die Beschleunigung ist zweifelsohne schlechter als mit u.U. kleineren Maschinen, bei welcher sämtliche Komponenten auf die geringere Leistungen angepasst sind. Allerdings bietet diese Variante den wesentlichen Vorteil, dass der Fahrer seine leistungsstarke 600er sehr gut kennenlernt und daher bei der Entdrosselung besser darauf vorbereitet ist, was ihn erwartet. Desweiteren erübrigt sich das lästige Besorgen einer zweiten Maschine. Für rund €150 ist die Maschine von einer Fachwerkstatt entdrosselt.

Welche Version gewählt wird, ist schliesslich individuell.

Gruss
christian

Bleibt noch zu sagen, dass es doch irgendwie peinlich ist mit einer R6 oder ähnlichem mit 34 Ps rumzufahren.

Gibt es denn keine maschiene im Rennlook ala R6 die man anständig drosseln kann also im prinzip darauf ausgelegt sind, oder wo der leistungsverlust wegen gewicht und Co. nicht all zu hoch ist wie bei der ER-5 / 7 oder GS 500 E

Kawasaki ZXR 400, hat 70PS offen, da ists auch mit der Drossel noch i. O... (Denke ich)

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Bleibt noch zu sagen, dass es doch irgendwie peinlich ist mit einer R6 oder ähnlichem mit 34 Ps rumzufahren.

Das würde ich bei einer R1 sagen... 😉

Nur kurz zum richtigen Verständnis: Ich bin auch schon eine gedrosselte R6 gefahren. Selbstverständlich besteht ein grosser Unterschied zur offenen, allerdings ist es keineswegs so, dass man mit einer gedrosselten R6 nicht von der Stelle käme. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Das würde ich bei einer R1 sagen... 😉

Nur kurz zum richtigen Verständnis: Ich bin auch schon eine gedrosselte R6 gefahren. Selbstverständlich besteht ein grosser Unterschied zur offenen, allerdings ist es keineswegs so, dass man mit einer gedrosselten R6 nicht von der Stelle käme. 😉

Dann sowieso. 😉

Ich finde Racer gehören nicht gedrosselt, aber muss jeder selber wissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Ich finde Racer gehören nicht gedrosselt, aber muss jeder selber wissen. 🙂

Du hast schon recht: Ein offener Supersportler macht viel mehr Spass! 😉 Allerdings kann es u.U. gerade bei einer solchen Maschine aus "Kennenlern-Zwecken" sinnvoll sein, zu drosseln. Es gibt halt immer Vor- und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von ICE2040


Gibt es denn keine maschiene im Rennlook ala R6 die man anständig drosseln kann also im prinzip darauf ausgelegt sind, oder wo der leistungsverlust wegen gewicht und Co. nicht all zu hoch ist wie bei der ER-5 / 7 oder GS 500 E

Kumpel hat sich jetzt ne Suzuki GS 500 F gekauft.... sieht ganz gut aus eigentlich, aber halt nicht 100% sportler... und ich hätt sie mir nicht gekauft. Dennoch, 4.400 Euro Neupreis sind echt unschlagbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen