finanzierung einer gedrosselten R6

MBK

Will mir vll ne R6 zulegen und die auf 34 PS drosseln. Mich würd ma interessieren was das im Jahr an Versicherung und Steuer kosten würde, thx schonma!

mfg ice

21 Antworten

steuer 44€
versicherung je nachdem, was du für prozente hast.
bei 75% (1/2 Jahr unfallfrei) bei huk.de 101€

hey cool, ich kauf mir jetzt auch ne R6 und auf 34PS gedrosselt 🙂 Kann dir dann sagen, was ich bezahlen werde, mfg.

@Mindmazing

Was ist um Himmels willen eine Nightmare Edition?

hehe, werd ich dir dann Bildlich zeigen, wenn ich meine R6 hab 🙂 und sie mir dann bisschen umtunen werde *g* ^^

Ähnliche Themen

@Mindmazing

Tuning ist natürlich Pflicht. Als erstes werden wohl Kennzeichenhalterung und Miniblinker dran sein, oder?! Anschliessend ein anderer ESD, ev. eine neue Komplettanlage und dann eine Racing Windschutzscheibe? 😉

Es gibt viel zu tun... 😉

Viel Spass!

Kennt ihr irgendwelche TUningseite für die R6 ?? Wo man evtl. auch was bestellen kann?

Zitat:

Original geschrieben von ICE2040


Kennt ihr irgendwelche TUningseite für die R6 ?? Wo man evtl. auch was bestellen kann?
www.ebay.de

😉

Hi ihr Ersechsler ...

anscheinend ist hier das R6 Fieber ausgebrochen. Naja, vor kurzem hat es mich auch erwischt. Allerdings ein par mahnende Worte zum Tuning. Stichwort Wiederverkauf und bedauerlicher weise weiß ich genau wovon ich rede. Ich hab vor kurzem ziemlich derben verlusst gemacht. Weiß ja sicher jeder, tuning bezahlt einem kein Käufer und obendrein wird die potentielle Käuferschicht auch noch dünner.
Stichwort Rennleitung. Man denkt ja immer mich ziehen die bestimmt nicht raus, also ziehe ich mal kurz den DBeater raus ....... hmmmm ... image der Motoradfahrer .... kein powersound usw ..... bla bla bla ...... wisst ihr ja alles. Ich langweile mich ja schon selber ...

Egal, was kost die Welt und Hobbys dürfen schonmal was kosten ....

trotzdem schönen gruß

Viel größer ist das Problem das ich nun festegestellt habe, ich werde mir deswegen auch keine R6 mehr kaufen. Wenn man die Drosselt und damit 1-2 Jahre rumheißt dann ist etwas mehr als 50% der lebenserwartung des motors weg, weil der dafür nicht gebaut ist. Da lieber ein Anfänger motorrad neben, die sind dafür ausgelegt.

Und WTF ist denn bitte ein Ersechsler @Klausnitz

Zitat:

Original geschrieben von ICE2040


Wenn man die Drosselt und damit 1-2 Jahre rumheißt dann ist etwas mehr als 50% der lebenserwartung des motors weg, weil der dafür nicht gebaut ist.

So ein Blödsinn... Bei den alten Drosselungsmethoden war es gelegentlich so, dass der Motor nach dem Öffnen etwas weniger Leistung hatte. Bei den neuen Drosselungsmethoden (Gasanschlag) ist auch das passé. Auf die Lebenserwartung des Motors haben die Drosselungsmethoden keinen Einfluss. Ich habe schon einige Dynojet-Messungen gesehen. Die Lebenserwartung wird massgeblich durch das Verhalten des Fahrers mitbestimmt (Einfahren, in kühlem Zustand nicht in hohen Drehzahlen fahren, etc.).

EDIT: Ersechsler = "R6-ler" = jemand, der eine R6 fährt/besitzt/...

Achso dann entschuldige ich mich für meine Aussage mit der Drossel, bin leider kein Mechaniker 🙂

Aber eine frage bezüglich der R6, wie sieht denn die Beschleunigung mit 34PS aus, die hat ein höheres gewicht als die GS 500 E oder ER-5 / 7 ?!

So ganz spontan würd ich sagen:
a.) die ist Schwerer
b.) die Übersetzung ist nicht für so geringe Leistungen ausgelegt (ergo zu lang)
c.) die Leistung kommt bei hohen Drehzahlen die du mit ner Drossel nicht fährst.

Fazit: Eine gedrosselte GS 500 z.B. wird besser Beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von ICE2040


Viel größer ist das Problem das ich nun festegestellt habe, ich werde mir deswegen auch keine R6 mehr kaufen. Wenn man die Drosselt und damit 1-2 Jahre rumheißt dann ist etwas mehr als 50% der lebenserwartung des motors weg, weil der dafür nicht gebaut ist. Da lieber ein Anfänger motorrad neben, die sind dafür ausgelegt.

Find deine Entscheidung gut!

Denn genau deshalb warte ich auch noch bis nächsten Juni.

Wenn man mal ganz ehrlich ist müsste ja eigentlich jedem klar sein dass das nicht gut sein kann wenn man eine Maschine mit über 100PS auf 34 drosselt und damit 2 Jahre durch die Gegend heizt.

Die R6 ist ja auch ne Sportmaschine und will dementsprechend bewegt werden, was mit 34PS wohl nicht mehr möglich ist 😉

Dann lieber ne kleinere oder eben warten...

Gruß

Sebo

@ICE2040

Kein Problem... deshalb gibt es ja dieses Forum... 😉

@all

Zunächst gilt es festzuhalten, dass die modernen Drosselungsmethoden keinerlei schädigende Auswirkungen verursachen. Gerüchte um Leistungsverlust nach Entdrosselung gehören seit der Gasanschlag-Drosselung der Vergangenheit an.

Mithin gibt es zwei Argumentationsmöglichkeiten:

1. Man holt sich eine 600er mit weniger Leistung oder direkt eine (hubraummässig) kleinere Maschine. Der Vorteil liegt darin, dass die Maschine weniger stark bzw. gar nicht gedrosselt werden muss, wodurch das Gewicht, die Übersetzung etc. besser passen. Der Nachteil liegt im unnötigen Aufwand, der mit der Anschaffung zweier Maschinen verbunden ist.

2. Man holt sich direkt eine 600er mit der Leistung einer R6 und drosselt diese während zweier Jahren auf 34 PS. Die Beschleunigung ist zweifelsohne schlechter als mit u.U. kleineren Maschinen, bei welcher sämtliche Komponenten auf die geringere Leistungen angepasst sind. Allerdings bietet diese Variante den wesentlichen Vorteil, dass der Fahrer seine leistungsstarke 600er sehr gut kennenlernt und daher bei der Entdrosselung besser darauf vorbereitet ist, was ihn erwartet. Desweiteren erübrigt sich das lästige Besorgen einer zweiten Maschine. Für rund €150 ist die Maschine von einer Fachwerkstatt entdrosselt.

Welche Version gewählt wird, ist schliesslich individuell.

Gruss
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen