Finanzierung bei VW Bank.
Hi, ich plane einen Auto Kauf bei VW. Ich habe im Mai meine Lehre beendet und bin jetzt seit 01.06 unbefristet bei meinem neuen Arbeitgeber. Da ich jetzt erst meine erste Lohnabrechnung bekomme glaube ich nicht das ich so einfach die Finanzierung durch bekomme (habe mal gehört die wollen immer 3 Lohnabrechnungen haben). Jetzt würde mein Vater aber für mich bürgen (falls ich alleine den Kredit nicht bekommen sollte). Aber meine Mutter soll Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer sein.
Also nochmal:
Ich = Kreditnehmer
Vater = Bürge (wenn nötig)
Mutter = Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer.
Würde das funktionieren oder stellt sich die Bank da quer?
Hoffe es kann mir jemand helfen.
18 Antworten
So, hat jetzt doch so geklappt. Die Finanzierung läuft auf mich und meine Mutter ist Fahrzeughalter + Versicherungsnehmer. Der Verkäufer meinte halt vorher das wäre kein Problem das der Kreditnehmer und der Fahrzeughalter zwei Personen sind und dann hat er halt erstmal probiert ob ich alleine den Kredit bekomme, hat auch zum Glück geklappt.
Also danke nochmal an alle.
Zitat:
Original geschrieben von empty161
So, hat jetzt doch so geklappt. Die Finanzierung läuft auf mich und meine Mutter ist Fahrzeughalter + Versicherungsnehmer. Der Verkäufer meinte halt vorher das wäre kein Problem das der Kreditnehmer und der Fahrzeughalter zwei Personen sind und dann hat er halt erstmal probiert ob ich alleine den Kredit bekomme, hat auch zum Glück geklappt.Also danke nochmal an alle.
Dann hoffe mal, dass auch die finanzierende Bank kein Problem sieht, wenn Halter und Kreditnehmer unterschiedliche Personen sind.
Das Problem ist wie folgt:
Bezahlt der Kreditnehmer die Raten nicht mehr, dann kann die Bank, auch wenn der Kreditnehmer eine Sicherungsübereignung unterschrieben hat, die Herausgabe des Fahrzeuges nicht verlangen, da Halter eine andere Person.
Haltereigenschft indiziert Eigentümerschaft. Bank müsste also beweisen, dass Kreditnehmer Eigentümer ist, was sie nicht kann, wenn Kreditnahmer nicht kooperationswillig ist oder gar Fahrzeug an Halter verschenkt/verkauft hat.
Bank schliesst in diesen Fällen daher noch eine separate Vereinbarung mit dem Halter, sodass sie auf Fahrzeug zurückgreifen kann.
Da dies alles die Sache verkompliziert, verlangt Bank üblicherweise, dass Halter und Kreditnehmer eine Person sind.
O.
Warum macht Ihr das eigentlich bloß? Lehre vorbei und gleich so hoch verschulden? Wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Die Raten zu zahlen engt Euch so stark ein - warum tut es nicht ein kleines Auto, daß Ihr vom Ersparten bar zahlen könnt? Muß es unbedingt ein Neues sein?
gelöscht